Die Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland (NABU) veranstaltet am
Sonntag, 27. Januar, eine ganztägige Exkursion zu den arktischen Wildgänsen am Niederrhein.
Mit einem Reisebus werden die gefiederten sibirischen Gäste behutsam an ihren Äsungsplätzen entlang des unteren Niederrheins aufgesucht. Aber auch die nordischen Enten, Schwäne, Säger, Taucher, Drosseln und Co. sollen in Augenschein genommen werden. Bei den Zwischenstopps können die Teilnehmer mit Fernglas und Spektiv in aller Ruhe beobachten. Zudem steht ein ausgiebiger Besuch der NABUGreifvogelstation
in Blumenkamp auf dem Programm. Neben Mäusebussard, Habicht, Turm- und Wanderfalke, werden auch Uhu, Schleier- und Waldohreule sowie Wald-, Stein- und Bartkauz aus nächster Nähe vorgestellt.
Den Naturfreunden werden keine größeren körperlichen Anstrengungen zugemutet. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, etwas Proviant und, falls vorhanden, Fernglas, Fotoapparat und Bestimmungsbuch sind angebracht. Mittags besteht die Möglichkeit in einer einfachen Gaststätte einzukehren.
Die Exkursion leitet der erfahrene Weseler Naturkundler Peter Malzbender. Die
Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro pro Person.
Der Bus startet am Bahnhof in Moers um 8:00 Uhr;
am Bahnhof in Dinslaken um 8:30 Uhr;
am Bahnhof in Wesel um 8:45 Uhr
Die Teilnehmer sind zwischen 17 und 18 Uhr wieder zurück an ihrem Ausgangsort.
Verbindliche Anmeldungen unter Tel.: 0281 / 4609228 (täglich zwischen 17 und 20 Uhr) oder per Mail: malzbender@nabu-wesel.de
Autor:Uwe Heinrich aus Wesel |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.