NABU ruft zum Mitmachen auf
Bereits zum dritten Mal rufen der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bayerische Partnervernand Landesbund für Vogelschutz (LBV) zur Teilnahme an der bundesweiten Mitmach-Aktion "Stunde der Gartenvögel" auf.
Das erste Januarwochenende steht so erneut im Zeichen der Vogelbeobachtung im Garten und an den Futterstellen.
An der „Stunde der Wintervögel“ 2012 hatten mehr als 57.000 Teilnehmer rund 1,6 Millionen Vögel notiert.
Im Mittelpunkt der „Stunde der Wintervögel“ stehen die uns vertrauten und oft weit verbreiteten Vogelarten. Wo kommen sie vor, wo sind sie häufig und wo selten geworden, wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wintervögel aus? Je genauer wir über solche Fragen Bescheid wissen, desto besser kann sich der NABU für den Schutz der Vögel stark machen.
Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. Bei Nahrungsengpässen tauchen in manchen Wintern in riesiger Zahl auch Invasionsvögel wie Seidenschwanz, Erlenzeisig oder Bergfink auf.
Alles Weitere zur Mitmachaktion findet sich hier.
Autor:Uwe Heinrich aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.