Es verursacht mir doch die ein oder andere Vertikalzuckung der Mundwinkel, wenn in irgendwelchen naseweisen Texten von der "globalisierten Welt" palavert wird.
Wenn gelernte oder ungelernte Ökonomieversteher dem lokal-globalen Handwerksmeister erklären müssen, wie der Kinese uns preislich zwischen die Hörner haut, dann wundere ich mich regelmäßig über die immer noch ausbleibenden Heerscharen chinesischer Maler und Maurer und Dachdecker.
Globalisierung zwischen Phantom und Phänomen....
Oder gabs das vielleicht schon immer?
Unter umgekehrten Vorzeichen sind die Großväter unserer Großväter in die Kolonie rübergemacht und haben sich der Bodenschätze befleißigt.
Die Unterwerfung der Ureinwohner gehörte dazu, und hätten die die Möglichkeit gehabt, Netzwerke zu knüpfen, wer weiß, wie das für die Großväter unserer Großväter ausgegangen wäre.
Die hätte man bestimmt ganz ohne Hilfe von außen aus dem Land gejagt.
Das wäre also schon mal ein Unterschied.
Der Kolonialisierung fehlten internationale Netzwerke, die Unterjochten hätten diese gut gebrauchen können.
Und heute? Heute leben wir den Kehrwert. Wir haben uns wohnlich eingerichtet in unserer hausbackenen Demokratie und leben das Wirtschaftswunder täglich in unserer Erinnerung nach und seufzen laut:
Globalisierung!
Dabei fordern alle nicht mehr als ihr Recht auf Leben. Wenn ein Fabrikarbeiter in China Mercedesteile montiert, dann macht er das in der Hauptsache, um zu überleben.
Dem ist in der Schule nicht eingebläut worden, sich in Horden zu versammeln, um den deutschen Wohlstand zu gefährden, sondern der will seinen ganz eigenen Wohlstand.
Wer wollte es ihm verdenken?
Die "globalisierte Welt" ist neben der Tatsache, daß es sich dabei offensichtlich um eine Stilblüte handelt, vor allem eine Drohung, vor dessen Hintergrund der Staatskapitalismus Chinas sich wie ein Treppenwitz der Weltgeschichte ausmacht.
Autor:Juergen van den Heuvel aus Uedem |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.