Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

17. Februar 2025
23:00 Uhr
Stadtgebiet, 45468 Mülheim
In Kalender speichern
20. Januar 2025
23:00 Uhr
21. Januar 2025
12:00 Uhr
21. Januar 2025
23:00 Uhr
22. Januar 2025
12:00 Uhr
22. Januar 2025
23:00 Uhr
23. Januar 2025
12:00 Uhr
23. Januar 2025
23:00 Uhr
24. Januar 2025
12:00 Uhr
24. Januar 2025
23:00 Uhr
25. Januar 2025
12:00 Uhr
25. Januar 2025
23:00 Uhr
26. Januar 2025
12:00 Uhr
26. Januar 2025
23:00 Uhr
27. Januar 2025
12:00 Uhr
27. Januar 2025
23:00 Uhr
28. Januar 2025
23:00 Uhr
29. Januar 2025
23:00 Uhr
30. Januar 2025
23:00 Uhr
31. Januar 2025
23:00 Uhr
1. Februar 2025
23:00 Uhr
2. Februar 2025
23:00 Uhr
3. Februar 2025
23:00 Uhr
4. Februar 2025
23:00 Uhr
5. Februar 2025
23:00 Uhr
6. Februar 2025
23:00 Uhr
7. Februar 2025
23:00 Uhr
8. Februar 2025
23:00 Uhr
9. Februar 2025
23:00 Uhr
10. Februar 2025
23:00 Uhr
11. Februar 2025
23:00 Uhr
12. Februar 2025
23:00 Uhr
13. Februar 2025
23:00 Uhr
14. Februar 2025
23:00 Uhr
15. Februar 2025
23:00 Uhr
16. Februar 2025
23:00 Uhr
17. Februar 2025
23:00 Uhr
18. Februar 2025
23:00 Uhr
19. Februar 2025
23:00 Uhr
20. Februar 2025
23:00 Uhr
21. Februar 2025
23:00 Uhr
22. Februar 2025
23:00 Uhr
23. Februar 2025
23:00 Uhr
24. Februar 2025
23:00 Uhr
25. Februar 2025
23:00 Uhr
26. Februar 2025
23:00 Uhr
27. Februar 2025
23:00 Uhr
28. Februar 2025
23:00 Uhr
1. März 2025
23:00 Uhr
2. März 2025
23:00 Uhr
3. März 2025
23:00 Uhr
4. März 2025
23:00 Uhr
5. März 2025
23:00 Uhr
6. März 2025
23:00 Uhr
7. März 2025
23:00 Uhr
8. März 2025
23:00 Uhr
9. März 2025
23:00 Uhr
10. März 2025
23:00 Uhr
11. März 2025
23:00 Uhr
12. März 2025
23:00 Uhr
13. März 2025
23:00 Uhr
14. März 2025
23:00 Uhr
15. März 2025
23:00 Uhr
16. März 2025
23:00 Uhr
17. März 2025
23:00 Uhr
18. März 2025
23:00 Uhr
19. März 2025
23:00 Uhr
20. März 2025
23:00 Uhr
21. März 2025
23:00 Uhr
22. März 2025
23:00 Uhr
23. März 2025
23:00 Uhr
24. März 2025
23:00 Uhr
25. März 2025
23:00 Uhr
26. März 2025
23:00 Uhr
27. März 2025
23:00 Uhr
28. März 2025
23:00 Uhr
29. März 2025
23:00 Uhr
30. März 2025
23:00 Uhr
31. März 2025
23:00 Uhr
1. April 2025
23:00 Uhr
2. April 2025
23:00 Uhr
3. April 2025
23:00 Uhr
4. April 2025
23:00 Uhr
5. April 2025
23:00 Uhr
6. April 2025
23:00 Uhr
7. April 2025
23:00 Uhr
8. April 2025
23:00 Uhr
9. April 2025
23:00 Uhr
10. April 2025
23:00 Uhr
11. April 2025
23:00 Uhr
12. April 2025
23:00 Uhr
13. April 2025
23:00 Uhr
14. April 2025
23:00 Uhr
15. April 2025
23:00 Uhr
16. April 2025
23:00 Uhr
17. April 2025
23:00 Uhr
18. April 2025
23:00 Uhr
19. April 2025
23:00 Uhr
20. April 2025
23:00 Uhr
21. April 2025
23:00 Uhr
22. April 2025
23:00 Uhr
23. April 2025
23:00 Uhr
24. April 2025
23:00 Uhr
25. April 2025
23:00 Uhr
26. April 2025
23:00 Uhr
#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
31Bilder
  • #HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo! #MeinMülheim
  • Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen!

--->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de  <<<---

Was geht aktuell ab in Mülheim?   HEUTE IN MÜLHEIM!  #MeinMülheim #HeuteInMÜLHEIM #CoolCityMülheim

Heute neu zusammengestellt vom Mülheimer Kunstverein KKRR  
tägl. Sitzung MülheimApp - Team:
Projekt- und Redaktionsteam Ruhrstraße 3 / Ecke Delle
am Innenstadtpark Ruhranlage
FON 0208 46949-567
ÖPNV:  "Stadtmitte-MH"
NAVI:    "Delle 54"

Drei talentierte Künstlerinnen aus der Ukraine – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – laden zu einer gemeinsamen Ausstellung ein, die Malerei, Grafik und Fotografie vereint.
Die Werke erzählen von ihrer Reise zwischen Tradition und Neuanfang, von der bewegten Vergangenheit in ihrer Heimat bis zum künstlerischen Ausdruck ihres Ankommens in der Ruhrtalstadt. Farben, Formen und Perspektiven verschmelzen zu einer eindrucksvollen Schau, die den Geist des Wandels und der kulturellen Vielfalt einfängt. | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • Drei talentierte Künstlerinnen aus der Ukraine – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – laden zu einer gemeinsamen Ausstellung ein, die Malerei, Grafik und Fotografie vereint.
    Die Werke erzählen von ihrer Reise zwischen Tradition und Neuanfang, von der bewegten Vergangenheit in ihrer Heimat bis zum künstlerischen Ausdruck ihres Ankommens in der Ruhrtalstadt. Farben, Formen und Perspektiven verschmelzen zu einer eindrucksvollen Schau, die den Geist des Wandels und der kulturellen Vielfalt einfängt.
  • Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

Die moderne Mülheim-Web-App braucht man nicht aus dem APP-Store zu laden - ein Icon kann man sich leicht selbst auf sein Smartphone erstellen! - Der Hashtag zur MülheimApp lautet: #KultAppMH #RuhrtalstadtMülheim #WasGehtAbInMülheim #Ruhrkultur

KUNST WIE NOCH NIE noch bis 2. März 2025 in der Ruhr Gallery Ruhrstr. 3 / Ecke Delle - am Innenstadtpark "Ruhranlage" - Eintritt & Führungen stets frei!

Es stellen aus: Heidi Becker | Manfred Dahmen | Paul Rainer Heicappell | Bernd Kirstein | Wolfgang Kleinöder | Ute Nowak | Thomas Rosen | Tetiana Shvartsman | Klaus Wiesel |Franz Püll | Mario José Pavesio und Gäste Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova

Logo zum Projekt "CoolCityMülheim" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • Logo zum Projekt "CoolCityMülheim"
  • Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz


KUNST IN MÜLHEIM:

Sammlung Bildende Kunst: "Ruhrpreisträger*innen" in der Schau ""DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN" im privaten Kunstmuseum Mülheim MMKM in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - ab 22. November 2024 bis 15. Dezember 2024 - EINTRITT FREI!  Wunschterminvereinbarung online erbeten. | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim / Logo: Klaus Wiesel
  • Sammlung Bildende Kunst: "Ruhrpreisträger*innen" in der Schau ""DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN" im privaten Kunstmuseum Mülheim MMKM in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - ab 22. November 2024 bis 15. Dezember 2024 - EINTRITT FREI! Wunschterminvereinbarung online erbeten.
  • Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim / Logo: Klaus Wiesel
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz
Malerei: "Von Odessa nach Mülheim: Farben einer neuen Heimat"
Ausstellung in der Villa Artis / RuhrGallery | Foto: Tetiana Shvartsman / KKRR
  • Malerei: "Von Odessa nach Mülheim: Farben einer neuen Heimat"
    Ausstellung in der Villa Artis / RuhrGallery
  • Foto: Tetiana Shvartsman / KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

Weitere Kult-Tipps für MH:

Kulturort in der Ruhrtalstadt Mülheim: VILLA ARTIS | Foto: ChatGPT-Auswertung
  • Kulturort in der Ruhrtalstadt Mülheim: VILLA ARTIS
  • Foto: ChatGPT-Auswertung
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

Das städtische Kunstmuseum der Ruhrtalstadt Mülheim im ehemaligen kaiserlichen Hauptpostamt ist geöffnet - immer Mittwoch nachmittags EINTRITT FREI ! 

DIE RUHRTALSTADT MÜLHEIM IN NRW
- EIN CITY-PORTRÄT

Mülheim an der Ruhr ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, die vom Fluss Ruhr durchströmt wird. Hier sind einige der Merkmale und Besonderheiten der Ruhrtalstadt Mülheim:

Alte Mülheim-Werbung mit "Highhields" | Foto: Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
  • Alte Mülheim-Werbung mit "Highhields"
  • Foto: Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

1. Lage: Mülheim an der Ruhr befindet sich im westlichen Teil des Ruhrgebiets, einer der größten urbanen Regionen Europas. Die Stadt liegt im Tal der Ruhr und ist von grünen Hügeln und durchgrünten Stadtvierteln geprägt – sie ist Teil des Kulturraumes „Bergisches Land“.

Mülheim um 1800 - Fabrikkanal, Delle mit Seilerei - Ruhrstraße mit dem Kolonialwarenhaus Meininghaus (heute Villa Artis, Ruhrstr. 3) #RuhrtalstadtMülheim
Quelle: Museum Schloss Broich, Stadtmodell  | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • Mülheim um 1800 - Fabrikkanal, Delle mit Seilerei - Ruhrstraße mit dem Kolonialwarenhaus Meininghaus (heute Villa Artis, Ruhrstr. 3) #RuhrtalstadtMülheim
    Quelle: Museum Schloss Broich, Stadtmodell
  • Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

2. Kultur und Kunst: Mülheim an der Ruhr hat eine reiche kulturelle Szene mit verschiedenen Veranstaltungen, Ausstellungen und künstlerischen Aktivitäten. Zwei Kunstmuseen präsentiertieren zeitgenössische Kunstwerke, und es gibt mehrere bekannte Galerien und kulturelle Veranstaltungsorte in der Stadt sowie Atelierorte mit Künstler*innenkolonien. Auch das „Theater an der Ruhr“ genießt internationale Anerkennung. Markante Baudenkmäler wie die sehenswerten Schlösser in den Stadtteilen Broich oder Styrum dienen heute als Museen oder Eventlocation.

Schloss Broich in der #RuhrtalstadtMülheim bietet Einblicke in die Karolingerzeit | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • Schloss Broich in der #RuhrtalstadtMülheim bietet Einblicke in die Karolingerzeit
  • Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

3. Natur und Freizeit: Die Stadt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der Natur. Ruhrtalradweg und ein Rad-Schnellweg auf ehemaliger Bahntrasse sind beliebt - insbesondere entlang des Flusses Ruhr, und der Ruhrtalweg lädt zum Wandern ein. Der Innenstadtpark „Ruhranlage“ am rechten Ruhrufer und der „MüGa“-Park am linken Ruhrufer laden zum Verweilen und Entspannen ein – eine einzigartige Freilichtbühne mitten in der Altstadt lädt zu Freiluftkonzerten ein.

4. Business- und Industriekultur: Wie viele Städte im Ruhrgebiet hat auch Mülheim an der Ruhr eine reiche industrielle Geschichte. Industriekulturelle Stätten, einen Industriehafen und zahlreiche Unternehmervillen zeugen von dieser Vergangenheit.

Ehemaliger Wasserturm in der #RuhrtalstadtMülheim - heute Museum "Camera Obscura" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • Ehemaliger Wasserturm in der #RuhrtalstadtMülheim - heute Museum "Camera Obscura"
  • Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

5. Bildung und Forschung: In Mülheim an der Ruhr gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule Ruhr West und das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, das sich mit chemischer Forschung befasst und das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, das u.a. zu dem Thema Energieumwandlung forscht.

6. Events + Veranstaltungen: Die quirlige Ruhrtalstadt veranstaltet regelmäßig kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen, darunter zahlreiche Stadtfeste und die Mülheimer Theatertage NRW, ein renommiertes Theaterfestival sowie die Mülheimer Kunsttage.

...schweben - genießen mit Luftschiff "HUGO" ab 470 Euro ist es möglich! | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
  • ...schweben - genießen mit Luftschiff "HUGO" ab 470 Euro ist es möglich!
  • Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

Mit der Mülheim-App „KultAppMH.de“ verpasst man keinen Event. Diese Merkmale machen die Ruhrtalstadt Mülheim zu einer lebendigen lebenswerten Stadt mit einem Mix aus Natur, Kultur, Geschichte und Zukunftsindustrie.

#MülheimApp #KultApp #MHruhr #CoolCityMülheim #RuhrtalstadtMülheim

Besonderheiten der #Ruhrtalstadt findet man auf der Webseite hier:

Der Mülheimer Kunstförderverein KKRR hat 2012 die KultAppMH ins Leben gerufen. | Foto: Logo: Designer Klaus Wiesel
  • Der Mülheimer Kunstförderverein KKRR hat 2012 die KultAppMH ins Leben gerufen.
  • Foto: Logo: Designer Klaus Wiesel
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

GO THE WHOLE HOG

Mülheim an der Ruhr is a city located in North Rhine-Westphalia, Germany, traversed by the river Ruhr. Here are some of the features and highlights of Mülheim, the city in the Ruhr Valley:

Kunstausstellung in der Villa Artis / RuhrGallery - ein Kunsterlebnis!  Bitte kostenfreie Führung anfragen! | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • Kunstausstellung in der Villa Artis / RuhrGallery - ein Kunsterlebnis! Bitte kostenfreie Führung anfragen!
  • Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

1. Location: Mülheim an der Ruhr is situated in the western part of the Ruhr Area, one of the largest urban regions in Europe. The city is nestled in the Ruhr Valley and is characterized by green hills, urban landscapes and green neighborhoods. It is part of the cultural region known as the "Bergisches Land."

CoolCityMülheim - durch das malerische Ruhrtal gleiten | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
  • CoolCityMülheim - durch das malerische Ruhrtal gleiten
  • Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

2. Culture and Art: Mülheim an der Ruhr boasts a rich cultural scene with various events, exhibitions, and artistic activities. Two art museums showcase contemporary artworks, and there are several well-known galleries and cultural venues in the city, including artist colonies and studios. The "Theater an der Ruhr" enjoys international recognition.

Mülheim Schleuseninsel mit dem Platz der Deutschen Einheit | Foto: KKRR
  • Mülheim Schleuseninsel mit dem Platz der Deutschen Einheit
  • Foto: KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

3. Nature and Recreation: The city offers a variety of opportunities for outdoor activities in nature. The Ruhrtalradweg, a cycling path along the Ruhr River, and a bicycle expressway on a former railway track are popular choices for cyclists. The Ruhrtalweg provides scenic hiking trails, while the "Ruhranlage" park along the right bank of the Ruhr River and the "MüGa" park on the left bank offer spaces to relax and unwind. There is also a unique open-air stage in the old town that hosts outdoor concerts.

Schlossbrücke #RuhrtalstadtMülheim mit Plakaten der Lokalzeitung "DIE NEUE SCHMATZ" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • Schlossbrücke #RuhrtalstadtMülheim mit Plakaten der Lokalzeitung "DIE NEUE SCHMATZ"
  • Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

4. Industrial Heritage: Like many cities in the Ruhr region, Mülheim an der Ruhr has a rich industrial history. Industrial cultural sites, museums, and the Ringlokschuppen cultural center bear witness to this past.

BEGEGNUNGEN IN DER RUHRTALSTADT MÜLHEIM | Foto: Stadtgebiet

5. Education and Research: Mülheim an der Ruhr is home to various educational institutions, including the Ruhr West University of Applied Sciences and the Max Planck Institute for Coal Research, which focuses on chemical research. Additionally, the Max Planck Institute for Chemical Energy Conversion conducts research on energy conversion, among other topics.

Keinen Termin mehr verpassen mit der KultAppMH.de | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • Keinen Termin mehr verpassen mit der KultAppMH.de
  • Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

6. Events: The city regularly hosts cultural and social events, including numerous city festivals and the Mülheimer Theatertage NRW, a renowned theater festival. With the Mülheim app, "KultAppMH.de," you won't miss any of these events.

These characteristics make Mülheim, the city in the Ruhr Valley, a vibrant and livable city with a blend of nature, culture, history, and industries of the future.

Suche mit KI hier: #KunsterlebnisMülheim #CoolCity #MHruhr

Autor:

Alexander Ivo Franz aus Mülheim an der Ruhr

19 folgen diesem Profil