Anlässlich der internationalen Welt-Kontinenz-Woche 2023 referieren am Mittwoch, 21. Juni 2023 ab 18 Uhr beim Info-Treff die Chefärztin der Mülheimer Frauenklinik, Dr. Andrea Schmidt, und der Chefarzt der Chirurgischen Klinik, Prof. Dr. Heinz-Jochen Gassel, gemeinsam mit dem niedergelassenen Urologen Prof. Dr. Andreas Eisenhardt über Ursachen, Behandlung und Therapie von Harn- und Stuhlinkontinenz.
Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft schafft mit der Welt-Kontinenz-Woche ein Bewusstsein für das Thema. „Der erste Schritt ist die Aufklärung, weshalb wir uns gemeinsam mit niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten immer wieder an die Öffentlichkeit wenden“, sagt Dr. Schmidt. Prof. Gassel bestätigt: „Vielen Patientinnen und Patienten kann geholfen werden, aber dafür müssen wir diese erst einmal erreichen – auch über die niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzte.“
Die Medizinerin und der Mediziner bilden den Kern eines interdisziplinären Teams am Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM), das sich auf die unterschiedlichen Formen männlicher und weiblicher Harn- und Stuhlinkontinenz spezialisiert hat.
So unterschiedlich wie die Formen und Ursachen der Inkontinenz sind, so breit ist auch das Behandlungsspektrum, das von der vorbeugenden Gymnastik bis zu verschiedenen konservativen und operativen Verfahren reicht. Generell gilt aber: Inkontinenz ist sehr häufig heilbar. Welche Therapien es gibt und was die Betroffenen selbst tun können, darüber sprechen die Referentin und die Referenten im Info-Treff am Mittwoch, 21. Juni 2023 ab 18 Uhr im Konferenzsaal, 10. Etage des EKM.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.