50 Jahre DRK-Wasserwacht hieß es 2015 und das feierten die Rettungsschwimmer mit dem „1. Ruhrschwimmen“ im vergangenen Jahr. Und weil das bei allen Beteiligten so gut ankam, folgt direkt die zweite Ausgabe.
Mülheimer Bürger haben erneut die einmalige Gelegenheit, von einem Wasserwacht-Guide begleitet in der Ruhr zu schwimmen - ausnahmsweise ganz legal - und dabei Wissenswertes über unseren Heimatfluss und andere Fließgewässer der Region zu erfahren.
Starten können Einzelpersonen genauso wie Gruppen, zum Beispiel aus Mülheimer Vereinen. Teilnahmebedingungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren, der Deutsche Jugendschwimmpass Silber oder der Deutsche Schwimmpass Silber sowie sportliche Fitness. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.
Start für die Strecken sind „Am Damm“ / Kilometerstein 18,4 (für „Ohne Warten zügig starten“ sowie „Die lange Meile - ganz ohne Eile“) und „Dicken am Damm“ / Kilometerstein 16,5 (für die „Geführte Tour durch die Ruhr“ und „Durch den Fluss mit Genuss“). Ziel ist beim Mülheimer Kanuverein (MKV), Mendener Straße 70 (Kilometerstein 15).
Am Zielpunkt gestaltet die DRK Wasserwacht für alle Teilnehmer und Zuschauer ein attraktives Rahmenprogramm mit Präsentationen und Aktionen des Haus Ruhrnatur, Walking-Act, Wasserwacht-Quiz, Kinderschminken, Erste-Hilfe-Training, Musik, Getränken und Essen. Auch die Mülheimer Woche ist vor Ort erneut mit der beliebten Titeldruckeraktion präsent. Wer sich dem Fotografen zum Gruppen- oder Einzelbild stellt, kommt direkt auf das Cover und darf sich die ausgedruckte Zeitungsseite als schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen. Natürlich lässt sich auch die Wasserratte, das Maskottchen der DRK Wasserwacht, nicht lange bitten, und posiert gern für die Ruhrschwimm-Bilder mit.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, dem Zeitplan und der Anmeldung erhalten Interessenten unter www.wasserwacht-muelheim.de oder unter www.drk-muelheim.de.
Partner für das 2. Ruhrschwimmen sind in diesem Jahr neben der Mülheimer Woche RWW, die Sparkasse Mülheim an der Ruhr und die Bäckerei Hemmerle.
Die Strecken:
1. „Ohne Warten zügig starten“, Ruhrschwimmen für sportliche Schwimmer (3,4 Kilometer); Anmeldungen von 9-9.45 Uhr; 10 Uhr Transfer zum Start, 10.20 Uhr Start, 12 Uhr Ziel.
2. „Geführte Tour durch die Ruhr“, der Ruhr-Erlebnis-Lauf (1,5 Kilometer); Anmelden der Teilnehmer von 11.15-12 Uhr; 12.20 Uhr Transfer zum Start, 12.40 Uhr Start, 13.40 Uhr Ziel.
3. „Durch den Fluss mit Genuss“, Ruhrschwimmen für Genießer (1,5 Kilometer); Anmeldungen von 13-13.45 Uhr; 14 Uhr Transfer zum Start, 14.20 Uhr Start, 15.20 Uhr Ziel.
4. „Die lange Meile - ganz ohne Eile!“, Ruhrschwimmen für Fortgeschrittene (3,4 Kilometer); Anmelden der Teilnehmer von 14.30-15.15 Uhr; 15.30 Uhr Transfer zum Start, 15.50 Uhr Start, 17.40 Uhr Ziel.
![Nach dem Schwimmen durch die Ruhr blieb 2015 noch Kraft für gemeinsamen Jubel. Archiv-Foto: Joshua Belack](https://media04.lokalkompass.de/event/2016/08/01/6/475896_L.jpg?1541746598)
![Die DRK Wasserratte ist wieder auf Kuschelkurs und steht am Rande der Schwimmstrecken für Fotos parat - wie mit diesen Damen vergangenes Jahr. Archiv-Foto: Joshua Belack](https://media04.lokalkompass.de/event/2016/08/01/9/475899_L.jpg?1541746597)
Autor:Sara Drees aus Dortmund |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.