Am Freitag, 25.05.2018, lädt die Grüne Jugend Lünen um 19 Uhr interessierte Jugendliche ins Grüne Büro in die Münsterstraße 78b ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, ein Meinungsbild der Jugend über die politische Arbeit in Lünen und im Kreis Unna zu bekommen.
Was vermissen junge Menschen in Lünen und Umgebung und was wünschen sie sich für die Zukunft? Diese und viele weitere Fragen stellen wir uns an diesem Abend. Außerdem soll ein Zukunftsprogramm für Lünen entwickelt werden. Darin soll festgehalten werden, welche Themen in Zukunft relevant sind und welche politischen Aktionen in der kommenden Zeit durchgeführt werden sollten.
Zu diesem Prozess laden wir alle Interessierten im Alter von 14-28 Jahren ein.
„Wir möchten junge Menschen erreichen, mitnehmen und motivieren politisch aktiv zu werden“ so Lena Schnittkus, Sprecherin der Grünen Jugend Lünen. „Wir wissen, dass die Jugend immer politischer denkt.“
Themen wie Ökologie und Nachhaltigkeit spielen im Leben vieler junger Menschen eine Rolle. Wir sind die erste Generation, die die Folgen des Klimawandels zu spüren bekommt und die letzte Generation die etwas dagegen tun kann. Die Politik, vor allem auf kommunaler Ebene, wird meistens von der älteren Generation bestimmt. Das wollen wir ein Stück weit ändern. „Unser Ziel für die Zukunft ist es, stärkste und größte jugendpolitische Kraft im Kreis Unna zu werden. In Lünen und Umgebung gibt es außer den Jusos keine wirklich nennenswerte Jugendorganisation. Das wollen wir klar ändern“ sagt Maurice Hansmeyer, Sprecher der Grünen Jugend Lünen.
Gestartet wird am Freitag um 19 Uhr. Eingeplant sind ca. 2 Stunden. Wir hoffen, dass viele junge Menschen zu uns finden, um über die politische Zukunft in Lünen und Umgebung zu diskutieren.
Autor:Silke Lenkeit aus Lünen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.