Am Samstag, 1. September, ist Artenschutztag im Aquazoo. Besucher erhalten von 10 bis 18 Uhr einen umfassenden Einblick in das Thema.
Die Themen "Arten- und Umweltschutz" sind wichtige Eckpfeiler der Arbeit des Aquazoo Löbbecke Museum. Über 20.000 Schüler erreichen die Kollegen aus der Abteilung Naturbildung jährlich mit ihrer Aufklärungsarbeit. Zudem hat sich das Institut der Erforschung und Erhaltung verschiedener bedrohter Tiergruppen verschrieben: Die Wiederansiedlung des Maifischs (Alosa alosa) im Rhein, Schutzmaßnahmen für den Apollofalter (Parnassius apollo vinningensis) im Moseltal und das mehrfach ausgezeichnete Projekt zum Schutz der Amphibien sind nur einige Beispiele für Projekte, die das Aquazoo Löbbecke Museum in den letzten Jahren maßgeblich unterstützt hat.
Kindgerechte Artenschutzrallye
Am Artenschutztag erhalten die Besucher nicht nur Informationen zu den Projekten des Aquazoo, sondern auch einen umfassenden Einblick in die Artenschutzprojekte anderer Umweltorganisationen. Während die Mitarbeiter des Aquazoo gemeinsam mit dem Umweltamt Düsseldorf einen Informationsstand zur Schutz- und Zuchtstation für Amphibien Düsseldorf organisiert haben, die seit dem Jahr 2008 im Institut selbst betrieben wird, präsentieren sich an diesem Tag noch acht weitere Organisationen mit ihren aktuellen Artenschutzprojekten.
Die verschiedenen Informationsstände werden im gesamten Haus verteilt sein. Für die Artenschützer von morgen wird zudem eine kindgerechte Artenschutzrallye angeboten, bei der es für alle etwas zu gewinnen gibt.
3 Kommentare