Gegen den Herbstblues
Margarethenwald und Halbachhammer
Die Tage werden kürzer, die Blätter und Früchte fallen von den Bäumen. Man kann es nicht mehr übersehen: Das Jahr und die Vegetationsperiode gehen mit flotten Schritten dem Ende entgegen. Es drohen Monate der Melancholie, die manch einen in ein saisonales Stimmungstief, auch Herbstblues genannt, zu ziehen drohen. Dagegen hilft Bewegung an der frischen Luft und auch ein achtsames Wahrnehmen der Sinneseindrücke, die gerade der Herbst zu bieten hat. Orte die man länger nicht besucht hat,...
Fischadler - Mülheim an der Ruhr
Ein junger Fischadler hat bei seinem Flug in den Süden einen Zwischenstopp in Mülheim an der Ruhr gemacht. Die Hoffnung das er für immer bleibt ist leider gering.
Naturfotograf(inn)en müssen geduldig sein
Dem Fischadler beim Verdauen zuschauen :-))
Noch am Wochenende bestaunte ich mit einem lieben LK-Kollegen das Bild eines Fischadlers. Überrascht nahmen wir zur Kenntnis, dass das Foto in Mülheim aufgenommen wurde. Und dann bekam ich Dienstag in der Mittagszeit eine whatsapp von besagtem LKler mit einem Bild und dem Text: Das ist mein Fischadler. Die Mittagsruhe war vorbei und 20 Minuten später war ich mit Hund und Kamera in Mülheim an der Ruhr. Die digitale Kommunikation hatte jedoch nicht nur bei uns beiden geklappt. Auf der...
Kraniche ziehen nach Süden
Kraniche flogen in Schwärme heute den 27.10.2022 über die Saarner Ruhrauen in Mülheim.
Mastjahre bei Eichen
Investition in die Zukunft
Der Name "Mastjahr" stammt noch aus Zeiten, in denen die Schweine in den Wald getrieben wurden, um sie dort mit den herabgefallenen Bucheckern, Eicheln und Kastanien zu mästen. Abhängig von der Baumart gibt es Jahre, in denen besonders viele Früchte von den Bäumen produziert werden. Bei einem Spaziergang fiel mir auf, dass an vielen Eichen in diesem Jahr so viele Eicheln hingen, dass sich die Astenden bogen. Unter den Straßenbäumen schepperte es bei jedem Windstoß , weil die Früchte auf die...
Ein starkes Stück Emscher-Landschaftspark
Rund um Haus Ripshorst
Vierhundertfünfzig Quadratkilometer umfasst der Emscher-Landschaftspark. Es muss nicht immer der Essener Süden sein, wenn man Ziele für einen Tagesausflug sucht. Auch die Gegend um Haus Ripshorst, an den Stadtgrenzen von Bottrop, Oberhausen und Essen, hat einen Besuch mehr als verdient. Als einstiger Rittersitz und Lehnsgut in der ehemaligen Borbecker Mark ist das Haus Ripshorst vom 14. Jahrhundert an bis heute erhalten. Selbst Zechen, Hochöfen und Verkehrsadern konnten es nicht...
Gartenkreuzspinne
Pfui Spinne !!
"Pfui Teufel (Deibel)!" oder "Pfui Spinne !" ruft man, wenn man sich vor einer Sache ganz extrem fürchtet oder ekelt. Speziell auf Spinnen reagieren manche Menschen nämlich so übersteigert, dass sich ihre Reaktion zu einer der häufigsten Angststörungen auswachsen kann, der Arachnophobie. Frauen leiden darunter fünf mal so häufig wie Männer. In vielen Naturvölkern ist diese Störung allerdings völlig unbekannt. Für den anderen Teil der Bevölkerung sind Spinnen einfach nur faszinierende...
Hausrotschwanz
Zwischen Thalys und Schallschutzmauer
Auf dem schmalen Stück Bahnbrache zwischen den Gleisen, auf denen der Thalys Reisende in gut vier Stunden von Essen nach Paris bringt, und der 5,5 Meter hohen Schallschutzmauer, die ein Neubaugebiet vor den Lärmemissionen der Bahn schützt, kann man von März bis Oktober die Hausrotschwänze beobachten. Diese finden dort einen ähnlichen Lebensraum vor, wie den, den sie als Felsenbrüter noch vor 200 Jahren im Gebirge besiedelten. Das vegetationsarme Gelände und der Schotter zwischen den Gleisen...
Gewässerschau am Hesperbach
AG Wasser lädt zur informativen Radtour ein
Am Samstag, 1. Oktober lädt die AG Wasser ab 10 Uhr zur nächsten Gewässerschau an den Hesperbach ein. Der geschichtsträchtige Hesperbach ist mit fast acht Kilometern Länge einer der größeren Zuflüsse zur Ruhr und mündet am südlichen Ufer in den Baldeneysee. Jahrhundertelang wurden entlang des Baches zahlreiche Mühlen und Hammerwerke betrieben. Die Hesper gilt als einer der ältesten Industriebäche Deutschlands. Ihre Umgebung war einer der frühesten Abbaugebiete der Ruhrkohle. Bedeutung der...
In Essen tief verwurzelt
125 Bäume zum Jubiläum des Caritasverbandes für die Stadt Essen
125 Bäume pflanzt der Caritasverband für die Stadt Essen anlässlich des 125-jährigen Jubiläums. Auf dem Gelände des Verbandes in der Beethovenstraße 15 setzte Caritasdirektor Björn Enno Hermans, gemeinsam mit Vertretern der korporativen Mitglieder sowie Kindern des Familienzentrums Hoppetosse, jetzt den ersten Baum, gespendet von Schley’s Blumenparadies Essen. Unter dem Motto „Mit Menschen. In Essen“ feiert der Caritasverband für die Stadt Essen in 2022 sein 125-jähriges Bestehen. „Vielfalt ist...
Gedanken zum Erntedankfest (2.Oktober)
Die "Trüffel" aus Essen-West
In Italien nannte man die ersten Knollen, die im 16. Jahrhundert mit den Spaniern aus Südamerika nach Europa eingeführt wurden, Tartuffoli, da die Erdknollen fast wie Trüffel aussahen. Aus Tartuffoli entstand das deutsche Wort Kartoffel. Der Wert der Kartoffel wurde aber erst im 18.Jahrhundert erkannt, als weite Teile Mitteleuropas durch Missernten, Hungersnot und Teuerung heimgesucht wurden. Dürre, gestiegene Preise und chemische Rückstände in den Früchten haben auch derzeit wieder zu...
Steinschmätzer in Essen-West
Selten wie ein Lottogewinn
In Deutschland gilt der Steinschmätzer als vom Aussterben bedroht und wird folglich auf der Roten Liste in der Kategorie 1 geführt. Sein Verbreitungsschwerpunkt liegt im Nordosten Deutschlands. In Mecklenburg und Vorpommern soll es noch jeweils 1000 Paare geben. Düsterer sieht es in den übrigen Bundesländern aus. 50 Paare leben in Bayern. Ein einziges brütet im Saarland. Für NRW gibt der "Atlas der Brutvögel in Nordrhein -Westfalen" 10-20 Paare mit Schwerpunkt im Braunkohlerevier an. In...
Spätsommer im Garten - Farbenfrohe Blüten
Gartenszenerie im Herbst - Goldener Oktober
Leuchtende Farben im Staudenbeet versüßen uns den Abschied vom Sommer und schaffen einen schönen Übergang zur Herbstzeit. Einige Stauden haben ab August bis in den Oktober hinein ihre Blütezeit und füllen nun die Beete mit schönen Farben. guggst Du hier !
Afrikanische Reiswanze = Grüne Reiswanze
Klimaprofiteur und Plagegeist
Als ich im letzten Gartenjahr auf den Borretschblättern einige mir unbekannte Wanzen entdeckte, wunderte ich mich noch über die farbenprächtigen Insekten. Mit dem Zuordnen tat ich mich zunächst schwer, weil die Insekten in den einschlägigen Bestimmungsbüchern nicht zu finden waren. Wer rechnet schon damit, dass sich Ostafrikanische Wanzen in einen Essen-Wester Garten verirren? In diesem Jahr ließen sich die kleinen Plagegeister allerdings nicht mehr ignorieren. Zunächst entdeckte ich sie auf...
Kunstausstellung problematisiert Plastikproblem
Die Ausstellung im Essener Ruhrhaus ist werktags von 8 bis 16 Uhr geöffnet
Der Ruhrverband macht mit der Ausstellung „Plastic Army“ des Künstlers Dirk Krüll auf das weltweite Problem des Plastikmülls aufmerksam. Die Ausstellung im Ruhrhaus ist noch bis zum 14. Oktober an Werktagen von 8 bis 16 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Dirk Krüll visualisiert mit seiner Werkreihe „Plastic Army“ auf ästhetische Weise den verantwortungslosen Umgang mit der Natur und die Vergeudung natürlicher Ressourcen. Ein zentrales Bild seiner Werkreihe ist eine Armee aus...
Ganz früher Rundgang durch den Grugapark
Morgens um sieben..
.. sollte die Welt noch in Ordnung sein. So verspricht es zumindest ein Film- und Romantitel aus den 60ern. Auf jeden Fall lohnt es sich, um diese frühe Zeit einmal den Grugapark zu besuchen. Es gibt am Eingang von der Lührmannstraße aus noch genügend freie Parkplätze und der Eintritt ist bis 9 Uhr ebenfalls gratis. Um diese frühe Uhrzeit gehört einem der 65 ha große Park fast alleine. Man muss sich das riesige Gelände nur mit einer Handvoll Jogger(inne)n, ganz wenigen Frühaufstehern und ein...
Japanische und Chinesische Gärten
Ferner Osten im nahen Westen
Wer sich für fernöstliche Philosophie und Geschichte interessiert oder einfach nur Freude an etwas anders gestalteten Gärten hat , findet all dies auch im Ruhrgebiet oder in dessen Nähe. Auf jeden Fall bieten die drei hier vorgestellten Gärten den Besucher/innen Ruhe und Entschleunigung. Durch das für unsere Augen Fremde aus anderen Kulturkreisen ergeben sich Eindrücke, die es auf jeden Fall mit der Kamera festzuhalten lohnt. Der Chinesische Garten im Botanischen Garten der Ruhr Uni...
Farbenrausch
Rausch der Farben 2022
Bei einem Besuch der Gruga (17.08.2022) habe ich die Blüten mal anders fotografiert. Es sind Bilder (einige habe ich verändert); die einer Farborgie gleichen.
Blauflügelige Ödlandschrecke
Das sechsbeinige Chamäleon
"Wie Sie sehen, sehen Sie nichts," hat Hans-Joachim Kulenampf, der Moderator der legendären TV-Show "Einer wird gewinnen", einmal gesagt. Ähnliches gilt für das Betrachten der Blauflügeligen Ödlandschrecke im Gelände. Die meisten werden an ihr vorbeilaufen, weil sie fast unsichtbar ist. Sie verfügt nämlich über mehrere Eigenschaften und Tricks, damit ihre zahlreichen Fressfeinde sie nicht entdecken können. Das fängt mit ihrer marmorierten Grundfärbung an. Diese kann je nach Untergrund, auf...
Reh beim Äsen
Reh beim Äsen am Waldesrand um die Mittagszeit. Gesehen in Mülheim an der Ruhr.
Nachhaltig schlemmen
Bio-Familienfest auf dem Klosterberghof
„Dies wird ein echtes Bio-Wochenende,“ freut sich Bernd Burchhardt. Mit „Snack & Roll“, „Back Bord“, „Troll“, „Flotte Karotte“ und der Münsteraner „Pinkus“-Biobrauerei will der Fleischermeister seine Gäste am 27. und 28. August auf dem Klosterberghof verwöhnen. „Köstliche Burger, Pommes, Grillwürste, Crêpes, Eis, Popcorn, Kuchen, Kaffee, Wein, Bier, Brot und Teilchen werden unsere kleinen und großen Gäste sicher davon überzeugen können, wie vielseitig und lecker Bio heutzutage ist!“ Zusätzlich...
Klima verbessern
Samstag großes Festival auf dem Gelände der Zeche Carl
Unter dem Motto „gemeinsam.einfach.kreativ“ verwandelt sich die Zeche Carl am Samstag, 20. August, von 12 bis 18 Uhr in ein Festivalgelände. Neben dem „meteorologischen“ Klima liegt den Festivalmachern ein gutes soziales Klima am Herzen. Das Festival lockt nicht nur mit Livemusik auf zwei Bühnen, sondern auch mit abwechslungsreichen Mitmach-, Probier-, Austausch- und Informationsangeboten rund um Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Stadt. Und das an über 80 Ständen. Gemeinsam mit...