Essen-West - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

11 Bilder

Willkommene Neubürger: Phacelia
Wenn der Name Programm ist

Bienenfreund, Bienenweide und Büschelschön. Alle drei Trivialnamen treffen den Charakter dieses Neubürgers (Neophyten) voll. Eigentlich müsste diese Pflanze  auch noch Bodenfreund oder Bodenverbesserer heißen. All diese Eigenschaften haben Phacelia bei Gärtnern, Landwirten und Imkern gleichermaßen beliebt gemacht. Obwohl sie erst im 19. Jahrhundert ihren Weg von den USA und Mexiko nach Europa fand, übezeugt die Rainfarn-Phacelie auf ganzer Linie. Als ertragreiche Bienentracht kann sie es sogar...

  • Essen-West
  • 25.06.23
  • 13
  • 7
Ob Martha wirklich ein Weibchen ist, weiß ich nicht. Bei Ringeltauben sind Männchen und Weibchen kaum unterscheidbar.
14 Bilder

Beobachtungen am Futtersilo
Die kluge Ringeltaube Martha

Verdammt!! Wo sind denn die  fünf Hände voll Sonnenblumenkerne hin, die ich erst  vor 2 Tagen im Futtersilo für die Singvögel in unserem Garten nachgefüllt hatte?  Unmöglich, dass die Meisen, Rotkehlchen und Braunellen das gefressen haben konnten. Und auch die gefräßigen Dompfaffe hätten diese Menge nie geschafft. Ich hatte zwar beobachtet, dass Elstern mit wilden Flügelschlägen  versucht hatten, an die Kerne zu kommen. Doch sie scheiterten kläglich. Das Rätsel konnte ich morgens kurz vor  6...

  • Essen-West
  • 18.06.23
  • 14
  • 6
10 Bilder

Tierischer Grugapark

Als ich den Grugapark am Ende der 60er Jahre kennenlernte, gab es dort noch ein großes Seehundbecken, eine Aquarien- und eine Terrarienausstellung, außerdem Greifvogelvolieren (u.a. mit Weißkopfseeadlern). Seitdem hat der konzeptionelle Charakter des Parks sich aber mehrfach verändert. In den 80er Jahren wurden all diese Einrichtungen aus unterschiedlichen Gründen (Tierschutz, Virusinfektionen u.a.) geschlossen. Stattdessen bietet heute eine der größten Freiflugvolieren Deutschlands (4000...

  • Essen-West
  • 11.06.23
  • 9
  • 4
Facettenauge einer Biene (=Komplexauge) mit Härchen als Tastsinn zwischen den Einzelaugen
25 Bilder

Faszinierende Gartenwelt im Kleinen und Kleinsten
Mikrokosmos Garten

Stolz präsentieren die Gärtner*innen am Tag der offenen Gärten ihre Schmuckstücke: Verspielt romantische Rosen, leuchtende Rittersporne und Phloxe, strahlende  Sonnenblumen, prächtige Rhododendren  und farbige Nelken. Doch abseits dieser Gartenpracht gibt es noch eine andere Welt, die oft übersehen wird, weil sie so klein ist oder deren Bewohner in solcher Fülle auftreten, dass sie zum Teil sogar bekämpft werden. Bei genauerem Hinsehen  ist diese Welt  nicht weniger beeindruckend als die der...

  • Essen-West
  • 04.06.23
  • 13
  • 5
14 Bilder

Langeweile ?
Die letzten Urlaubsfotos

Danke für den schönen Urlaub Julia und Petra mit Max und Jos Freunde mit Familie Herkingen hat eine Super Kneipe mit Sper Ripps und ein ganz tollen Supermarkt die T 1 Blechschilder verkaufen Der Käse war auch super und das Haus von Jos ist liebevoll eingerichtet DANKE

  • Essen-West
  • 01.06.23
Eine Inselgruppe mit Sumpf Schwertlilien.
19 Bilder

Fototour zur Bislicher Insel / Xanten

Ich war neugierig, ob die Jungstörche die kalten Nächte gut überstanden haben. Drei Jungstörche konnte ich im Nest beobachten. Sie schlagen schon kräftig mit ihren Flügeln um ihre Muskulatur zu stärken. Auch andere Vogelarten z. B. den Löffler, Rotschenkel, die Knäckente, die Schafstelze, Kiebitz und nicht vergessen  den Graureiher konnte ich Beobachten.

  • Essen-West
  • 30.05.23
  • 14
  • 6
17 Bilder

Blässhühner am Baldeney- und Niederfeldsee
Die Kinderstube der Blässhuhnküken

Mit ihrem kahlen roten Köpfchen, dem gelblichen Kragen und dem gesträubten Gefieder können es  die  Blässhuhnküken nicht mit unserem Empfinden für die süßen und kuscheligen Gänse- und Entenküken aufnehmen. Doch gerade mit der roten Signalfarbe des "häßlichen" Köpfchens lösen die Kleinen das Fütterungsverhalten ihrer Eltern aus. Und nach wenigen Minuten hat man sich als Beobachter an das bizarre Aussehen der winzigen Nestflüchter gewöhnt und verfolgt gebannt, wie sie von den Eltern umsorgt...

  • Essen-West
  • 28.05.23
  • 10
  • 4
Anstellen für freies Essen... | Foto: Schattberg
10 Bilder

Unglaubliches in Essen-Frohnhausen
Garten kostenfrei zu übernehmen

Einsamkeit im größten Essener Stadtteil? Von wegen. Am 26. Mai, Tag der Nachbarn, erfährt der Stadtspiegel Unglaubliches. Ein wunderschöner Garten, seit 2014 mit viel Liebe beackert, wartet auf junge Leute zur kostenlosen Übergabe! Und noch viel mehr hören wir von den Gartengründern Ute Jonetat und Udo Seibert - Engel auf Erden. Zusammen mit dem begeisterten Student Till Umlauf hoffen sie und Milhelfer auf Verjüngung. Am 26. Mai luden Ute, Udo und Till alle Nachbarn zum Feiern, Essen, Pflanzen,...

  • Essen-West
  • 27.05.23
  • 8
  • 3
3 Bilder

Junge Kormorane auf der Insel Rügen

Die Kormorane legen 2 bis 5 Eier. Die Brutzeit beträgt ca. 28 Tage und nach dem  Ausfliegen werden die Jungen Kormorane noch 10 Wochen  von den Eltern mit Nahrung versorgt. Kormorane brüten in Kolonien auf Bäumen.

  • Essen-West
  • 24.05.23
  • 17
  • 5
11 Bilder

Eichhörnchen in Parks und Gärten
Gärtner, Clown und Akrobat

Die  kleinen Kerlchen und 'Fräuleins' wachsen einem schnell ans Herz und werden zur täglichen Freude, so dass viele Naturfreund*innen die possierlichen und zutraulichen Tiere regelmäßig füttern. Manchmal wundere ich mich, dass das Vogelfutter schon wieder so schnell weggefressen ist. Doch nicht nur bei mir im Garten geht das oft auf die Kappe der Eichhörnchen. Im Herbst haben wir  die Eichkätzchen auf der Bank vorm Haus mit Nüssen gefüttert. Als ich die Tage die Blumenkästen auf der...

  • Essen-West
  • 21.05.23
  • 9
  • 5
16 Bilder

Der Bergerhof in der Elfringhauser Schweiz
Der Nestbau bei Mehlschwalben

Ein lohnendes Ausflugsziel in der Nähe, gerade für junge Familien,  ist der Bergerhof in der Elfringhauser Schweiz (Hattingen.) Für die Kleinen gibt es dort einen Streichelzoo  und Ponyreiten. Für die Erwachsenen bieten eine Landmetzgerei, ein Hofladen und eine Freilandgastronomie Möglichkeiten zur Einkehr und Einkauf nach der Wanderung durch die herrliche Elfringhauser Schweiz. Der seit 1899 von der Familie Reuter bewirtschaftete Hof besitzt die erste Windkraftanlage im Ruhrgebiet. Eine zweite...

  • Essen-West
  • 14.05.23
  • 8
  • 5
Rapsfeld
14 Bilder

Raps, Löwenzahn und Co.
Die gelbe Phase in der Natur

Wer in diesen Tagen spazieren geht , um die ersten wärmeren Sonnenstrahlen zu genießen, dem wird auffallen, dass die Natur zur Zeit nur mit einer Farbe malt: GELB. Sie gestattet sich nur wenige abweichende Farbtupfer. Schon aus der Ferne fallen derzeit die leuchtend gelben Rapsfelder als Glanzpunkte in der Landschaft auf. Doch auch aus der Nähe wird man fast ausschließlich gelbe Farbinseln entdecken, die sich von ihrer grünen Umgebung abheben. so dass man mit Fug und Recht behaupten kann: Die...

  • Essen-West
  • 29.04.23
  • 13
  • 4
5 Bilder

Saatkrähenkolonien
136 000 Ärgernisse

So viele Treffer erhält man, wenn man bei GOOGLE die beiden Stichwörter 'Saatkrähe' jund 'Ärgernis' eingibt.  Sogar 154 0000 Suchergebnisse führen zu Artikeln über 'Schäden', die `Saatkrähen` angeblich anrichten. 126 000Treffer  haben Berichte  von ´Saatkrähe` und `Vergrämung` zum Thema und erzählen von den  meist  vergeblichen Versuchen und  Methoden, mit denen man die schwarzen Gesellen vertreiben wollte. Und rund 160 000 Treffer  machen bei der Kombination `Saatkrähe` und `geschützt` darauf...

  • Essen-West
  • 23.04.23
  • 6
  • 3
4 Bilder

Kunst ist es zu sehen
Kunststühle

Tisch und 4 Stühle zu veräußern  Tisch ist 110 mal 60 mal 75 hoch für 50 Euro  Vorher gibbet noch einen Kaffee bei mir aufem Balkon  schönen Sonntag die müssen weg weil wir uns neue gekauft haben viel Spaß bei Willi und Bruni in Ka li Ich bin der Überraschungsgast nicht den in bin in Holland am Meer

  • Essen-West
  • 23.04.23
  • 9
  • 2
9 Bilder

Die Gehörnte Mauerbiene - eine Solitärbiene
Versuch und Irrtum

Anders als  die Europäische Honigbiene, die im Stockverbund hoch organisiert lebt, gibt es unter den Wildbienen auch einige Arten, die ohne Arbeitsteilung auskommen und  ihre Nester selber bauen und auch ohne die Mithilfe der Artgenossen für die Brut sorgen müssen. Ein Beispiel für solch eine Solitär- oder Einsiedlerbiene ist die Gehörnte Mauerbiene, die ich in diesen Tagen an unserem Haus beobachten kann. Vor Jahren waren vor unseren Haustüren Haltegriffe angeschraubt. Nachdem diese nicht mehr...

  • Essen-West
  • 16.04.23
  • 13
  • 4

Beiträge zu Natur + Garten aus