Essen-West - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Die Zeche Carl verwandelt sich am Samstag in ein Festivalgelände.  | Foto: Stadt Essen / Elke Brochhagen

Klima verbessern
Samstag großes Festival auf dem Gelände der Zeche Carl

Unter dem Motto „gemeinsam.einfach.kreativ“ verwandelt sich die Zeche Carl am Samstag, 20. August, von 12 bis 18 Uhr in ein Festivalgelände. Neben dem „meteorologischen“ Klima liegt den Festivalmachern ein gutes soziales Klima am Herzen. Das Festival lockt nicht nur mit Livemusik auf zwei Bühnen, sondern auch mit abwechslungsreichen Mitmach-, Probier-, Austausch- und Informationsangeboten rund um Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Stadt. Und das an über 80 Ständen. Gemeinsam mit...

  • Essen-Nord
  • 17.08.22
  • 1
5 Bilder

Teichfrösche?? -- Meister/innen der Tarnung
Zehn auf einen Streich

Bei der Sichtung der neuesten Fotos am heimischen Monitor erlebte ich   eine große Überraschung.  Statt der erwarteten ein oder zwei Frösche zählte ich bis zu zehn Teichfrösche pro Bild. Oft war nur ein Augenpaar über der Wasseroberfläche zu erkennen. Die Teichfrösche waren an dem dicht mit Wasserlinsen übersäten Teich so gut getarnt, dass man schon sehr genau hinsehen muss, um sie zu zählen. Erschwerend kommt hinzu, dass auch die Frösche an Land noch durch ein dichtes Wasserlinsenkleid bedeckt...

  • Essen-West
  • 13.08.22
  • 17
  • 2
6 Bilder

Nektarine und Pfirsich 🍑
Die süßen Zwillinge

"Mensch, der Apfel schmeckt ja wie  Eistee," sagte überrascht  der kleine Junge, der zum ersten Mal in eine Nektarine   biss.  Allerdings zeigt die lustig klingende Geschmackserfahrung des Jungen  auch, welch geringe Rolle Obst heute in den  Ernährungsgewohnheiten  von immer mehr  Kindern und Jugendlichen spielt und dass der Bezug zu natürlichen Lebensmitteln wegen des Konsums von Fast Food und Convenience Food  immer  mehr verloren geht. So gesehen ist die Aussage  gar nicht mehr  lustig. Aber...

  • Essen-West
  • 07.08.22
  • 6
  • 1
Markus Mauthe dokumentiert sterbende Schönheit.  | Foto: Mauthe
2 Bilder

Sterbende Schönheit
Greenpeace präsentiert „Naturwunder Erde“ am 10. August

Für die neue Live-Fotoshow konzipierte Markus Mauthe eine virtuelle Weltreise im Wandel der Zeit. Seine besten Bilder zeigen die Naturwunder dieser Welt und führen das Publikum auf fast allen Kontinenten durch die relevanten Ökosysteme. Am Mittwoch, 10. August, ist die Foto-Live-Show beim Lichtburg Open-Air auf dem Burgplatz zu sehen. Beginn: 21 Uhr, der Eintritt ist frei.Platzreservierung auf www.filmspiegel.de. Ziel der Multimediashow ist es, durch die Bildreise einen Blick zurück auf die...

  • Essen-Süd
  • 31.07.22
  • 1
  • 1
Ein ständiges Starten und Landen an den Nestern.
13 Bilder

Am Düsseldorfer Flughafen
Ein Herz ❤️ für Mehlschwalben

Die Hoffnung, in diesem Jahr noch eine größere Schwalbenkolonie beobachten zu können, hatte ich eigentlich schon aufgegeben. Um so schöner, wenn einem dann der Zufall Begegnungen beschert, mit denen  man gar nicht mehr rechnet. Zum Düsseldorfer Flughafen war ich eigentlich gefahren, um mir neben der  Infrastruktur des Airports  die Natur in der Nähe der Start- und Landebahnen anzuschauen. Parallel zu diesen  verläuft der Kittelbach.  Und auf den Wiesen, die daran grenzen, brüten sogar Kiebitze....

  • Essen-West
  • 30.07.22
  • 4
  • 1
Claudia Brodersen legt großen Wert auf naturnahe Gestaltung.  | Foto: Archiv-Foto: Pfeffer

In voller Blüte
Gestaltungstipps bei den Tagen der offenen Gartenpforte an diesem Wochenende

Romantisches Idyll und Eldorado für Pflanzenfreunde: Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, sind private Gärten in Essen und der näheren Umgebung mit jeweils ganz eigenem Profil geöffnet. Der sommerliche Tag der offenen Gartenpforte ist eine deale Gelegenheit, sich mit Anregungen und Tipps für die eigene grüne Oase zu versorgen und bei einem Getränk mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Wo sich Schmetterlinge besonders wohlfühlenDie Gastgeber freuen sich an beiden Tagen zwischen 11 und...

  • Essen
  • 28.07.22
  • 2
  • 2
Insektensommer mit Maja | Foto: Studio 100 Media
5 Bilder

Mitstreiter für NABU-Insektensommer gesucht
Brummen und Summen mit Biene Maja

Der  Insektensommers des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) startet vom 5. bis 14. August in die nächste Runde. Die Biene Maja zeigt auf ihrer Website www.diebienemaja-bienenschutz.de wie kinderleicht es für Familien ist, dabei zu sein. Beim Insektensommer beobachten Groß und Klein gemeinsam, welche Summer und Brummer sich in der Natur herumtreiben. Durch die Teilnahme an diesem Citizen-Science-Projekt lernen Familien gefährdete Insektenarten kennen und leisten einen Beitrag für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.22
  • 2
  • 4
10 Bilder

Der nachhaltige Adventskalender
Ja, ist denn schon wieder Weihnachten??

Das Thermometer knackt bald die 40 Grad. Da wird es doch Zeit, dass wir in Kürze die ersten Spekulatius und Dominosteine in den Regalen der Supermärkte finden. :-)) Aber nicht nur der Kommerz um die  Weihnachts- und Ostersüßigkeiten bringt den Jahresablauf  völlig durcheinander. Bei uns im Garten öffnen sich zur Zeit jeden Tag neue Türchen (pardon: Blüten ) des Adventskalenders aus dem Jahr 2021. Und während viele sich an das letzte Fest kaum noch erinnern können , erfreuen wir uns im heißesten...

  • Essen-West
  • 24.07.22
  • 7
  • 2
Gelber Fingerhut
12 Bilder

Warnung vor den wichtigsten Giftpflanzen
Aus der Giftküche der Natur

Pflanzen sind nicht wehrlos. Um nicht gefressen zu werden, besitzen sie zahlreiche Abwehrmechanismen.  Neben dem mechanischen Schutz durch Haare, Stacheln und Dornen haben sie vor allem chemische Abwehrstoffe entwickelt, die für viele ihrer Fressfeinde sogar tödlich sein können. Diesen Giften fallen neben Tieren, die im Laufe der Evolution zum Teil dagegen immun geworden sind, leider jedes Jahr Menschen (und da in erster Linie Kinder) zum Opfer. Alleine 15% aller Anfragen beim...

  • Essen-West
  • 17.07.22
  • 9
  • 4
 In diesen Tagen beginnen die Arbeiten im Revierpark.  | Foto: Dreyße/Oberhäuser (RVR)

Grüner als je zuvor
EU, Land und RVR investieren vier Millionen Euro in die Zukunft des Revierparks

Es geht los! Ab dieser Woche wird im Revierpark Nienhausen kräftig gebaut. Mit einem Investitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro macht der Regionalverband Ruhr das Naherholungsgebiet fit für die Zukunft. Erste Pflanz- und Rodungsmaßnahmen gab es bereits im März, jetzt starten die großen Garten- und Landschaftsbauarbeiten. Fitness an der frischen LuftIm ersten Schritt wird die künftige Aktivitätsachse im östlichen Teil des Parks gestaltet. Dort können Besucher ab Frühjahr 2023 nicht nur...

  • Essen-Nord
  • 16.07.22
  • 2
  • 1
14 Bilder

Schmetterlingsstrauch/-flieder, Sommerflieder,
Mehr Fluch als Segen ?

Etwa 20 Schmetterlinge  tummelten sich an einem sonnig heißen Vormittag  gleichzeitig  auf den violetten Rispen des Schmetterlingsflieders, vor dem  ich auf einer Bahnbrache längere Zeit stand. In erster Linie waren es Tagpfauenaugen und Kohlweißlinge. Aber auch den  Admiralen, Distel- und   Zitronenfaltern  sowie den  C-Faltern schmeckte der Nektar des Flieders.  Dazu kamen zahlreiche Hummeln und Bienen. Sogar  Holzbienen und das hübsche Taubenschwänzchen lassen sich vom Duft der Blüten gerne...

  • Essen-West
  • 10.07.22
  • 13
  • 8
Wespenbussard im Flug
2 Bilder

Bussard
Wespenbussard auf der Insel Rügen

Wespenbussarde sind etwas größer als Mäusebussarde. Die Körperlänge beträgt 50-60 cm. Die Flügelspannweite beträgt 118-144 cm. Er ernährt sich in Mitteleuropa vor allem von der Brut der Deutschen Wespe und der Gemeinen Wespe. Die gefundenen Nester werden ausgegraben und die Teile mit Larven und Puppen stückweise zum eigenen Nest transportiert, bis alle Waben ausgebeutet sind. Während des Grabens schließt der Wespenbussard seine Augen, die dichten Federn um seine Augen schützen den Vogel vor...

  • Essen-West
  • 07.07.22
  • 7
  • 3
12 Bilder

Knabenkraut, Pyramidenorchis
Vom Zauber der Orchideenwiesen

Den Standort einer Orchideenwiese wird man wahrscheinlich lebenslang im Gedächtnis behalten. Die heimischen Orchideen sind nämlich nicht nur sprichwörtlich selten, sondern bei näherer Betrachtung auch wunderschön. Im letzten Urlaub stieß ich bei  Wanderungen gleich auf zwei neue Standorte. Der erste befand sich an einem Waldrand, an den auch ein Getreidefeld grenzte. Zwischen Wanderweg und Feld befand sich ein etwa 20 Meter breiter Streifen, auf dem hunderte von Orchideen blühten. Zum Glück...

  • Essen-West
  • 26.06.22
  • 10
  • 4
9 Bilder

Die Mauereidechse
Umsiedlung von Eidechsen

Bevor der Mensch auf der Bildfläche erschien, boten  klimatisch begünstigte Hanglagen mit Felsnischen, Abbruchkanten in Flusstälern und Schotterbänke an naturnahen Flüssen  den Mauereidechsen einen passenden Lebensraum und ermöglichten  ihre Ausbreitung auch nördlich der Alpen.  Später besiedelten sie aufgrund ihres breiten Biotopspektrums auch die unverfugten Natursteinmauern in den Weinbergen,  an Burgen   und an  den Mauern, die die Felder begrenzten, An den Mauern können   sie in die...

  • Essen-West
  • 19.06.22
  • 11
  • 5
9 Bilder

Die Berg- / Gebirgsstelze
Indikator für saubere und naturnahe Fließgewässer

Der Name Gebirgsstelze ist ebenso irreführend wie die Bezeichnung Bachselze.  Denn ebensowenig wie die Bachstelzen in ihrem Lebensraum an ein Gewässer gebunden sind, findet man die Bergstezen ausschließlich im Gebirge.Schon seit dem 19. Jahrhundert drangen sie auch in die Tiefebenen vor, so dass man sie heute überall in Deutschland finden kann. In  NRW gibt es zur Zeit 4500 bis 7500 Reviere. Wichtig ist allerdings, dass sie eine Vorliebe für schnell fließende Gewässer haben, die von Geröll...

  • Essen-West
  • 12.06.22
  • 11
  • 3
8 Bilder

Ihre Leibspeise
Besucher in unserm Garten

Streit um einen Kuchen im Garten Unser selbst gebackener Vogelkuchen ist der Renner nicht nur bei den Vögeln sondern auch bei den Eichhörnchen. Jungvögel werden gefüttert und der Chef im Ring ist der Bundspecht. Spatzen halten sich zurück. Ich vermisse den Grünspecht, das Rotkehlchen Pärchen und das Dompfaff Pärchen. Auch der Eichelhäher macht sich rar.

  • Essen-West
  • 31.05.22
  • 2
Prof. Dr. Jens Boenigk. | Foto: UDE

„Universität zu Gast“ in der Kreuzeskirche
Vortrag zur Artenvielfalt und Stabilität von Ökosystemen

„Universität zu Gast“ Die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt widmet sich in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen dem Jahresthema Schöpfung. Vielfältige Veranstaltungen haben die "Bewahrung der Schöpfung", "Klimawandel und Klimakrise“ und „Pandemie“ zum Gegenstand. Unter dem Titel „Universität zu Gast“ startet in diesem Rahmen eine neue Reihe mit vier hochkarätig besetzten Vortragsabenden. Den zweiten Abend am Donnerstag, 2. Juni, um 19 Uhr, gestaltet Prof. Dr. Jens Boenigk...

  • Essen-Süd
  • 31.05.22
  • 1
Geflügelte (geschlechtliche) und ungeflügelte (jungfräulich sich fortpflanzende) Generation der Blattlaus. Kaum zu glauben, dass es sich um ein und dieselbe Art handelt.
7 Bilder

Die faszinierende Welt der Blattläuse
Schädling oder Honigkuh?

Zugegeben! Zu  meinen besten Gartenfreunden werden  sie wohl nie gehören. Aber je weiter man in die faszinierende Welt der Blattläuse eintaucht, desto  mehr  Geheimnisse offenbaren sie einem. Entdeckt man sie  im heimischen Garten, geraten viele Gärtner/innen in Panik. Denn  die Gefahr, die von ihnen ausgeht, ist ja offensichtlich. An befallenen Pflanzen kräuseln sich oft die Blätter, die befallenen Teile verfärben sich und es kann sogar Kümmerwuchs auftreten, zumal die 1-7 mm großen...

  • Essen-West
  • 29.05.22
  • 12
  • 4
Die Weisse Flotte Baldeney hat in dieser Woche die Kanalsaison eröffnet und ist nun bis Anfang Oktober auf dem Rhein-Herne-Kanal unterwegs.  | Foto: LK-Archiv

Kanalsaison wird eröffnet
Weisse Flotte ist ab morgen wieder auf dem Rhein-Herne-Kanal unterwegs

Die Weisse Flotte Baldeney nimmt die Fahrgastschifffahrt auf dem Rhein-Herne-Kanal wieder auf. Ab dem morgigen Mittwoch, 25. Mai, finden bis zum 2. Oktober die Linienfahrten zwischen Gelsenkirchen und Oberhausen statt. Jeden Mittwoch, Sonn- und Feiertag ist das Kanalschiff „MS Kettwig“ im Liniendienst dreimal am Tag ab 10 Uhr auf der Rundfahrt zwischen Gelsenkirchen-Nordsternpark und Oberhausen-Kaisergarten unterwegs. Frühaufsteher haben die Möglichkeit, bereits um 9 Uhr am Hafen Graf Bismarck...

  • Essen-Werden
  • 24.05.22
9 Bilder

Zum Weltbienentag (20. Mai)

Einige Zahlen und Fakten (ungeordnet) Eine Biene wiegt etwa 0,1 grDie 50 000 Arbeiterinnen eines Volkes sammeln pro Tag 5-7 kg NektarDie Deutschen konsumieren pro Jahr etwa 100 000 Tonnen BienenhonigWeltweit gibt es ca. 20 000  Bienenarten (davon 550 Wildbienenarten in Deutschland)Schon vor 100 Millionen Jahren "entdeckten" Bienen und Blüten, dass ihre Zusammenarbeit beiden etwas bringteine Biene vollführt bis zu 240 Flügelschläge pro Sekundedie Bienenkönigin legt 1600 Eier pro Tag (200000 im...

  • Essen-West
  • 20.05.22
  • 10
  • 4

Beiträge zu Natur + Garten aus