Essen-Werden - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Marguerite Windblut. | Foto: Lukas Zander

Ferientheaterprojekt am Schauspiel Essen
Wen oder was wir lieben

Was sind Dinge, die wir lieben und die uns wichtig sind? Und warum? Es kann ein Lied sein, etwas zu essen, eine andere Person oder etwas, was niemand kennt. Manchmal heißt es dann: „I love it“ oder „Ich liebe es“. Aber was ist das eigentlich: Liebe? Beim Ferientheaterprojekt „My first love and the things we wish to do“, das die Theaterpädagogik des Schauspiel Essen vom 3. bis14. April für 12- bis 14-Jährige anbietet, dreht sich alles um diese Fragen. Und natürlich geht’s ums Theaterspielen....

 Tuomas Oskari ist eigentlich Wirtschaftsjournalist und schaffte es mit seinem Romandebüt "Tage voller Zorn" gleich auf die Bestsellerlisten.
Foto: Jonne Räsänen
2 Bilder

Lesekompass
"Tage voller Zorn" - Die Armen schlagen zurück ...

Die soziale Schere öffnet sich von Jahr zu Jahr weiter, nicht nur in Deutschland - das Problem ist global. Der finnische Autor Tuomas Oskari hat in "Tage voller Zorn" aus dem Thema einen spannenden Polit-Thriller gemacht. Was passiert, wenn die Armen sich plötzlich aktiv gegen ihre Situation stemmen? Das Buch stand drei Monate an den Top-Ten der finnischen Bestsellerliste und das völlig zu Recht! "Tage voller Zorn" spielt 2027, in einem Finnland, in dem das Platzen der Schuldenblase und eine...

Don Quichotte hält die junge Kitri für seine Angebetete Dulcinea. | Foto: Bettina Stoess

Ballettkomödie ab 18. März im Aalto-Theater
„Don Quichotte“ kehrt zurück auf die Essener Bühne

Nach längerer Pause ist „Don Quichotte“ am Samstag, 18. März, ab 19 Uhr wieder auf der Bühne des Aalto-Theaters zu sehen. In farbenprächtiger Ausstattung entführt die Ballettkomödie des Essener Ballettchefs Ben Van Cauwenbergh in ein lebensfrohes Spanien der Renaissance und bietet virtuosen Spitzentanz mit der Aalto-Ballettcompagnie. Dazu spielen die Essener Philharmoniker unter der Leitung von Wolfram-Maria Märtig die temperamentvolle Musik von Ludwig Minkus. Im Mittelpunkt des Geschehens...

Urnengrab aus Erftstadt-Erp mit zwei kugelförmigen Rasseln, zwei Schälchen und einem Beigefäß (800 – 475 v. Chr.) | Foto: Ulrike Müssemeier/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Archäologie im Rheinland
Jahresrückblick des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland: Neueste Forschungsergebnisse, herausragende Funde und vom Leben und Sterben durch die Jahrtausende

Zwei Könige, ein Geköpfter und im Tod unsterblich Millionen Jahre alte Fossilien aus einer tropischen Lagune, ein Geköpfter aus der Eisenzeit, Neues zum römischen Wohnkomfort, beeindruckende Knochenschnitzereien und ein Vogel für den König: Der Jahresrückblick des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) auf die archäologischen und paläontologischen Höhepunkte 2022 bietet ein breites Spektrum. Vom 1. März bis zum 20. August ist außerdem die gemeinsame Ausstellung mit dem...

Der letzte Ton ist verklungen. | Foto: Georg Lukas
3 Bilder

Bachs H-Moll Messe in Werden aufgeführt
Ein Geschenk für den Dirigenten und alle Zuhörer

Bachs H-Moll Messe in Werden - ein Geburtstagsgeschenk  Es fing mit dem Gedanken von Patrick Jaskolka an, bekannt als stellvertretender Chordirektor des Aalto-Theaters und künstlerischer Leiter des Aalto Kinder - und Jugendchores sowie des Philharmonischen Chores Essen, sich zu seinem 40. Geburtstag bereit zu fühlen, Bachs Meisterwerk, die h-Moll Messe aufzuführen. Trotz vieler Widrigkeiten und der zunächst fehlenden Finanzierung hat sich diese Idee durch Beharrlichkeit und viele Unterstützer...

"Susan Borofsky and Friends" treten in der Alten Synagoge Essen auf. | Foto: Susan Borofsky

Barbra Streisand meets Bob Dylan
Konzert in der Alten Synagoge Essen

Das Konzert "Barbra Streisand meets Bob Dylan" von "Susan Borofsky and Friends", welches ursprünglich schon im Dezember 2022 in der Alten Synagoge Essen stattfinden sollte, wird nun am Sonntag, 12. Februar, um 15 Uhr, nachgeholt. Der Eintritt ist frei. Bei dem Konzert werden Lieder jüdischer Singer-Songwriter der populären Musik wie Barbra Streisand, Bob Dylan, Billy Joel, Simon & Garfunkel, Neil Diamond, Carole King, Leonard Cohen und viele mehr von "Susan Borofsky and Friends“ präsentiert....

An den tollen Tagen fließt das Bier in der Dampfe. | Foto: Dampfe

Karnevalspartys in Essen-Borbeck
Helau und Alaaf in der Dampfe

An den tollen Tagen ist in der Dampfe immer richtig was los. Die heiße Phase der Karnevalssession 2022/23 beginnt im Borbecker Brauhaus, Heinrich-Brauns-Straße 9-15, am Donnerstag, 16. Februar, mit der seit Wochen ausverkauften Ü30-Altweiberparty. Für alle, die keine Karten bekommen haben oder einfach weiterfeiern wollen, steigt am Samstag, 18. Februar, ab 19 Uhr die Karnevalsparty in der Kneipe mit Musik aus der Konserve. Tickets kosten im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Den...

Bülent Ceylan ist im März mit seinem Live-Programm "Luschtobjekt" zu Gast in der Grugahalle. | Foto: d4mance

Luschtobjekt
Bülent Ceylan ist im März zu Gast in der Grugahalle

Bülent Ceylan ist mit seinem Programm „Luschtobjekt" am Donnerstag, 2. März, ab 20 Uhr in der Essener Grugahalle zu Gast.  Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt Ceylan seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Er macht sich zum "Luschtobjekt": Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche! Kabarettpreise müssen warten. Ceylan bedient als Luschtobjekt alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover,...

Am kommenden Samstag ist in der Kita Isenbügel richtig was los. | Foto: Pixabay

Jeck und Keck
Karnevalspartys für Groß und Klein in der Kita Isenbügel

In der Aula der Kita Isenbügel wird es bunt: Am kommenden Samstag, 11. Februar, findet die Karnevalsparty "Jeck und Keck" sowie die erste Kinderkarnevalssitzung statt. Für die Karnevalsparty "Jeck und Keck" öffnen sich die Türen ab 19.30 Uhr, ab 20.11 Uhr findet ein kleines Rahmenprogramm statt. Auf der Bühne darf dann bis nach Mitternacht abgerockt werden. Für Getränke und Essen ist gesorgt. Karten gibt es für 15 Euro am Kiosk in Isenbügel. Erste KinderkarnevalspartyAm 11. Februar in der Zeit...

Das Essen Jazz Orchestra spielt am 5. Februar in der Casa des Schauspiels Essen. | Foto: Kurt Rade

Essen Jazz Orchestra in der Casa
Mitreißende Big Band-Klänge

Am Sonntag, 5. Februar, verwandelt sich die Casa des Schauspiels Essen in der Theaterpassage ab 19 Uhr in einen stimmungsvollen Konzertsaal für das Essen Jazz Orchestra. Unter der Leitung von Tobias Schütte spielen die 17 renommierten Musiker der freien Jazz-Szene zeitgenössische und mitreißende Big Band-Stücke. Die Instrumentalisten lassen vom Tenorsaxofon übers Flügelhorn bis zur Bass-Posaune eine Bandbreite an Holz- und Blechblasinstrumenten erklingen, ergänzt durch Kontrabass, Gitarre und...

TUP-Kostümdirektor Ulrich Lott. | Foto: TUP

Kostümverkauf im Essener Grillo-Theater
Verkleidungen mit Bühnenflair

Wer für die tollen Tage im Karneval noch ein ausgefallenes Outfit sucht, sollte am Samstag, 28. Januar ab 10 Uhr ins Café Central im Essener Grillo-Theater kommen. Die Kostümabteilung der Theater und Philharmonie Essen (TUP) hat wieder ausgiebig im Fundus gekramt und bietet für die fünfte Jahreszeit eine bunte Auswahl an Kleidern, Schuhen und Accessoires aus abgespielten Inszenierungen von Oper, Ballett und Schauspiel an. „Es gibt außergewöhnliche Einzelteile und handgefertigte Unikate, aber...

In "Das achte Leben" geht es Liebe, Verrat, Lüge, Schuld sowie Macht und (Familien-)Geheimnisse. | Foto: Bettina Stöß
2 Bilder

„Das achte Leben (Für Brilka)“ wieder in Essen
Faszinierende Familiengeschichte im Grillo-Theater

In ihrem Jahrhundertroman „Das achte Leben (Für Brilka)“ verwebt die im georgischen Tbilissi geborene Autorin Nino Haratischwili persönliche Schicksale mit der wechselvollen Geschichte Georgiens. Meisterhaft entwirft sie dabei anrührende Porträts von außergewöhnlichen Frauen und erzählt spannungsvoll über mehrere Generationen von Liebe, Verrat, Lüge, Schuld sowie Macht und (Familien-)Geheimnissen. Zugleich zeichnet sie den Aufstieg und Fall des Kommunismus nach. Die Regisseurin Elina Finkel hat...

Festliche Stimmung herrscht beim Konzert in der Weihnachtszeit in der Essener Philharmonie. | Foto: Albanese music
2 Bilder

Crossover in der Essener Philharmonie
Konzert in der Weihnachtszeit

Seit 2009 finden in der Essener Philharmonie die „Konzerte in der Weihnachtszeit“ statt. Weihnachtslieder stehen aber auch am Mittwoch, 14. Dezember, ab 20 Uhr nicht im Mittelpunkt des Repertoires. Die Beliebtheit dieser Veranstaltungsreihe liegt in dem Crossover-Gedanken: Jung mit Alt, Klassik mit Hardrock, Nationalitätenzusammenführung, eben eine „Brücke“ und eine Idee, die sich sowohl auf der Bühne, als auch im Publikum immer wieder verwirklicht und widerspiegelt. Die "Konzerte in der...

Termine Das Ensemble von "Musical Highlights". | Foto: Creativ Team Veranstaltungs GmbH/Sebastian Sternemann
Aktion

Das Beste aus über 20 Musicals in NRW
The Show must go on

Nach fast drei Jahren Corona-Pause ist es wieder soweit: Die Erfolgsproduktion „Musical Highlights“ tourt im Frühjahr 2023 wieder mit einem neuen Programm und neuer Besetzung. Nach den guten Kritiken der Vergangenheit setzt „Musical Highlights“ auf die Stärken der Künstler und eine Programmauswahl, die den Abend zu einem Erlebnis für jeden Musicalliebhaber werden lässt. Es werden nur die Highlights geboten, für die man sonst viele und auch kostenaufwändige Reisen in die unterschiedlichsten...

Janina Sachau (r.) und Sven Seeburg in "Gift". | Foto: Matthias Jung

„Gift. Eine Ehegeschichte“ in der Casa Essen
Auf der Suche nach der verloren gegangenen Liebe

Nach mehr als zehn Jahren treffen eine Frau und ein Mann erstmals wieder aufeinander. An dem Ort, wo vor zehn Jahren ihr einziges Kind beerdigt wurde. Was dieser Verlust mit ihnen gemacht hat und wie unterschiedlich die beiden damit umgegangen sind, kann das Theaterpublikum in Lot Vekemans Zwei-Personen-Stück „Gift. Eine Ehegeschichte“ ab Dienstag, 29. November, 19 Uhr wieder in der Casa des Schauspiels Essen in der Theaterpassage erleben. Auf dem Friedhof wurde ihr Kind nach einem tödlichen...

Klarinettist Daniel Ottensamer. | Foto: Andrej Grilc

Konzert zum 1. Advent in Essen
Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig in der Philharmonie

Zum 1. Advent stimmt die Philharmonie Essen mit ersten weihnachtlichen Klängen auf das naheliegende Fest ein: Am Sonntag, 27. November, ab 17 Uhr präsentieren der Klarinettist Daniel Ottensamer und das Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig unter anderem instrumentierte Choräle aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ und die selten zu hörenden eleganten Weihnachtslieder von Marc-Antoine Charpentier. Im Zentrum aber stehen Joseph Haydns dramatisch-düstere Sinfonie Nr. 49 f-Moll „La...

Vincent Lhermet tritt am Freitag, 25. November, beim "Akkordeonherbst" in der Aula der Folkwang Musikschule auf. | Foto: Jean Baptiste Millot

Akkordeonherbst 2022
Konzerte und Impulse an diesem Wochenende

Vom 25. bis zum 27. November findet erneut der "Akkordeonherbst" in Essen statt. Zum zweiten Mal wird in der Aula der Folkwang Musikschule und in der Weststadthalle internationale Akkordeonmusik auf höchstem Niveau präsentiert. Festivalleiter ist Ralf Kaupenjohann, der an der Folkwang Musikschule die Fachgruppe Akkordeon leitet. Vincent Lhermet, vielseitiger Akkordeonist und frisch ernannter Professor für Akkordeon am Conservatoire national supérieur de musique et de danse in Paris, eröffnet...

 Francisca Hahn und Michael Mills.  | Foto: Sebastian Herzog-Geddes
2 Bilder

Geistliche und weltliche Musik
Kammermusikkonzert Anfang Dezember in Fulerum

Am Sonntag, 4. Dezember, findet ab 17 Uhr im Gemeindezentrum Essen-Fulerum, Humboldtstraße 167, ein Kammermusikkonzert für Mezzosopran, Flöte und Klavier statt. Die Mezzosopranistin Francisca Hahn, die zehn Jahre am Aalto-Theater engagiert war, hat gemeinsam mit Professor Michael Mills am Klavier sowie Susanne Wohlmacher, der Solo-Flötistin der Essener Philharmoniker, ein Programm mit geistlicher und weltlicher Musik erarbeitet. Kontrastreiches ProgrammIm ersten Teil erklingt Barockmusik aus...

Sopranistin Jessica Muirhead. | Foto: Nanc Price

Musikalische Kostproben im Essener Aalto-Theater
Einführungsmatinee zur Premiere von „Lucrezia Borgia“

Wahnsinnsszenen, Koloraturarien, Trinklieder, Maskenbälle, vielfache Morde, Gifte und Gegengifte – all das hat Gaetano Donizettis Oper „Lucrezia Borgia“ zu bieten, die am 26. November Premiere am Aalto-Musiktheater feiert. Wer nicht so lange warten möchte, sollte sich die Matinee am Sonntag, 20. November, um 11 Uhr im Aalto-Theater nicht entgehen lassen: Mit der Aalto-Sopranistin Jessica Muirhead (Lucrezia Borgia) und dem italienischen Gasttenor Francesco Castoro (Gennaro) werden gleich beide...

Musiktheater-Intendantin Dr. Merle Fahrholz und Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh laden das Publikum auch in diesem Jahr dazu ein, die Wunschbaum-Aktion des Aalto-Theaters zu unterstützen. | Foto: TuP

Gemeinsame Aktion mit dem Diakoniewerk Essen
Wunschbaum im Aalto-Theater erfüllt Kinderwünsche

Für Kinder ist Weihnachten ein wunderbares Fest – und Geschenke gehören natürlich dazu. Vielen Eltern, deren finanzielle Mittel nur für das Nötigste reichen, fällt es allerdings schwer, die Wünsche ihrer Kleinen zu erfüllen. Das Aalto-Theater stellt daher in dieser Vorweihnachtszeit wieder einen Wunschbaum auf, der viele Kinderaugen zum Leuchten bringen wird. Ab Freitag, 18. November, steht der geschmückte Baum im Foyer bereit. Wie in den vergangenen Jahren haben Kinder, die mit ihren Familien...

Vater Mustafa Aydin tanzt nach der Beschneidung seiner beiden Söhne, Essen Altendorf, 2. Juli 1077. | Foto: Henning Christoph, Ruhr Museum

„Mustafas Traum“ läuft bis 30. Oktober
Erfolgreiche Fotografie-Ausstellung im Ruhr Museum endet bald

Im Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein endet am 30. Oktober, dem 61. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei, die äußerst erfolgreiche Ausstellung „Mustafas Traum. Fotografien von Henning Christoph zum türkischen Leben 1977-1989“. Bis zum 30. Oktober ist die dreisprachige Ausstellung noch täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bisher haben schon 40.000 Besucher die beeindruckenden Aufnahmen des renommierten Fotografen Henning Christoph in der Galerie des Ruhr Museums gesehen und...

"Double Donkey" kombiniert in einem Anti-Stich-Spiel Karten, denen noch kein Wert zugeordnet ist, mit einem Würfelmodus, der zum strategischen Aspekt einen Glücksfaktor hinzufügt. Foto: Piatnik
Aktion 4 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Drei etwas andere Kartenspiele

Kartenspiele ist das Oberthema bei unserer heutigen Neuheitenvorstellung. Kartenspiele für einen bis sechs Spieler, die nicht dem klassischen Kartenspielmechanismus folgen. Wir haben für Euch "Death Valley" von Kevin Ellenburg, "Double Donkey" von Michael Modler und das "Links-Rechts-Dilemma" von Ken Gruhl und Jeremy Posner getestet. Von Andrea Rosenthal Ich liebe Kartenspiele, weil sie in jede Tasche passen und viele Spielmöglichkeiten bieten, egal ob man alleine ist oder in einer größeren...

Am Freitag geht es los: Dann stehen Andrea Berndsen, Markus Petry und Volker Brenne mit der Produktion "Tür auf, Tür zu" auf der Studiobühne des Forums Billebrinkhöhe.  | Foto: TaB 
2 Bilder

Die Tür war lange zu
Theater an der Billebrinkhöhe zeigt ab Freitag das Stück "Tür auf, Tür zu" von Ingrid Lausund

Einzigartig, leidenschaftlich und authentisch: Das TaB Theater im Forum Billebrinkhöhe ist ein ganz besonderes Herzensprojekt. Im Oktober steht die Gruppe mit der Produktion "Tür auf, Tür zu" auf der Bühne. Das Theater an der Billebrinkhöhe ist kein neues Gesicht in der Essener Kulturszene - bereits im Jahr 1991 trat das TaB zum ersten Mal mit dem Stück "Campen für Deutschland" auf. Seitdem hat sich vieles geändert, die außergewöhnliche Struktur der Gruppe ist jedoch erhalten geblieben. Keine...

"Schlauer als die Eltern" ist eine Mischung aus Quiz und Actionspiel. Foto: Spin Master
Aktion 5 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Spiele, die Generationen verbinden

Am heutigen Sonntag, 9. Oktober, enden die "Spiel'22 - Internationale Spieletage" in der Messe Essen. Für alle, die es nicht geschafft haben, dort alle 1.800 Neuheiten auf dem Spielemarkt auszuprobieren, stellen wir noch bis Weihnachten im Spielekompass ausgewählte Neuheiten vor, die Ihr hier im Lokalkompass auch gewinnen könnt.  Von Andrea Rosenthal Zunächst soll es um zwei Neuheiten aus dem Hause Spin Master gehen: "Rubinjagd im Treibsand" und "Schlauer als die Eltern". Außerdem haben wird...

Beiträge zu Kultur aus