Essen-Süd - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Historisches Rätsel

Eine neue Folge! - Einen ganzen Schwung historischer Fotos haben wir unter die Fittiche bekommen. - Und wir möchten Sie nun rätseln lassen: Wo und wann wurde dieses Foto aufgenommen? Ihre Vorschläge? Auflösung folgt demnächst... Und so geht's: Bitte einfach auf das Foto klicken, um dieses zu vergrößern und dann einen Tipp als Kommentar abgeben. Foto: Archiv Stadtspiegel

  • Essen-West
  • 13.12.10
  • 3

Alles GUGA - oder was?!

Essen ist um eine Attraktion reicher: die GUGA. Kennen Sie nicht? Wir auch nicht. Und der Besuch aus Bayern des Frohn­hauser STADTSPIEGEL-Lesers Dieter Hirche auch nicht: „Wohin geht‘s denn da? GUGA?“ Bestens sichtbar und in stattlicher Größe hängt das Schild mit dem rätselhaften Hinweis an der Autobahnauffahrt Frohnhausen der A40. Links: Messe / GUGA. Und uns schwant nichts Gutes: Das ist doch nicht etwa... Doch: Tipp-Fehler. Da geht‘s eindeutig zur GRUGA. Jetzt dürfen wir uns natürlich...

  • Essen-West
  • 06.12.10
  • 2

Kur vor Ort legt Behinderten-Umkleidekabine mit Behinderten-Klo zusammen

Liebe Leser, wer wie ich auf einen Rollator als ständigen Begleiter angewiesen ist, weiß die barrierefreien, auf schwerbehinderte Personen eingerichteten, Anlagen der Kur vor Ort in der Gruga zu schätzen. Sowohl der Gruga Sport Club, wie auch die Grugatherme mit ihren Saunen und Schwimmbädern waren aus meiner Sicht für Menschen mit Behinderungen vorbildlich ausgestattet. Seit 3 Wochen hat sich das Bild allerdings dramatisch geändert: Die Umkleidekabine für Schwerbehinderte, vorher ausgestattet...

  • Essen-Süd
  • 04.12.10
3 Bilder

Unscheinbar, sehr wirksam - und notwendig?

Der Weseler Bahnhof ist ab sofort videoüberwacht. „Ziel der Überwachungskameras ist es, die Sicherheit zu erhöhen und Beschädigungen und Verschmutzungen durch Vandalismus zu reduzieren oder zu verhindern“ erklärt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. Insgesamt sind 12 Kameras mit digitaler Bildübertragung in der Bahnhofsvorhalle, den Unterführungen und Aufzügen installiert. An jedem Zugang zum Bahnhofsgelände weist ein Schild auf die Überwachung hin. Vorbild der Videoüberwachung ist der Bahnhof...

  • Wesel
  • 03.12.10
  • 3
2 Bilder

Die Säulen von Essen - 13.000 Quadratmeter warten auf Investor

Aufmerksame Spaziergängern und Autofahrern sind sie in den vergangenen Wochen ins Auge gestochen: „Die Säulen von Essen“ an der Unterführung zwischen Hachestraße und Bert-Brecht-Straße. Aber auch das Brachland dahinter sorgt seit geraumer Zeit für Irritationen. Ein Busparkplatz war dort zu finden, ein Imbiss. Der SÜD ANZEIGER fragte nach. Was hatte es mit den Säulen (die mittlerweile einbetoniert sind) auf sich? Aurelis-Pressesprecher Dirk Dratsdrummer: „Hier werden derzeit zum Abschluss der im...

  • Essen-Steele
  • 01.12.10

Gründe - rein organisatorisch

Manchmal ist es doch zum Brüllen komisch: Da verkündet die Stadt Essen lautstark und selbstbewusst, das neue Jugendzentrum in der Weststadthalle gehe plangemäß im März 2011 an den Start. - Obwohl der Umbau noch gar nicht begonnen hat. Wir kommentierten dies - vielleicht ein klein wenig hämisch - mit Blick auf Schwimmzentrum Rüttenscheid, Eissporthalle West sowie Hauptbahnhof und stellten den mutigen Zeitplan in Frage. Nun durften wir lesen: Die Umbauarbeiten werden sich aus „organisatorischen...

  • Essen-West
  • 20.11.10
Archivfoto eines Polizeieinsatzes.

Angst vor der Terrorgefahr?

Erstmals spricht der deutsche Innenminister Thomas de Maizière von einer konkreten Terrorgefahr. Es gibt ernste Hinweise, dass Ende November Terroranschläge in Deutschland geplant sind. Gefährdet sind alle Orte, an denen sich viele menschen aufhalten, zum Beispiel Bahnhöfe, Flughäfen, aber auch Weihnachtsmärkte. Die Polizei verstärkt überall ihre Präsenz. Auch die Bevölkerung ist zu besonderer Wachsamkeit aufgerufen. Vor allem herrenlose Koffer oder Taschen, aber auch auffälliges Verhalten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.10
  • 63
Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales Foto: BMAS

Bundesministerin Ursula von der Leyen zu Gast beim Neujahrsempfang der CDU Burgaltendorf

Auch in diesem Jahr veranstaltet die CDU-Burgaltendorf in den Räumen der Geno Bank Essen, Alte Hauptstraße, wieder ihren traditionellen Neujahrsempfang. Wie bereits in den Vorjahren dürfen sich die Gäste am Donnerstag, 13. Januar, auf einen hochkarätigen Gast freuen. „Wir freuen uns ganz besonders, in diesem Jahr Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, begrüßen zu dürfen. Ihre Zusage zeigt, dass unsere Veranstaltung bundesweite Besachtung findet“, so Manfred Kuhmichel,...

  • Essen-Ruhr
  • 17.11.10
  • 5

Historisches Rätsel

Eine neue Folge! - Einen ganzen Schwung historischer Fotos haben wir unter die Fittiche bekommen. - Und wir möchten Sie nun rätseln lassen: Wo und wann wurde dieses Foto aufgenommen? Ihre Vorschläge? Auflösung folgt demnächst... Und so geht's: Bitte einfach auf das Foto klicken, um dieses zu vergrößern und dann einen Tipp als Kommentar abgeben. Foto: Archiv Stadtspiegel

  • Essen-West
  • 15.11.10
InnovationCity Bottrop. Klingt komisch, ist aber so. Mit einem "mutigen" und "zielgruppenorientierten" Konzept konnte die 117.000 Einwohner starke Stadt überzeugen.
2 Bilder

"Für ein neues Ruhrgebiet" - Bottrop wird InnovationCity - Essener Westen und Norden gehen leer aus - erste Reaktionen von OB Paß

Bottrop wird zur InnnovationCity. Mit ihrer Bewerbung setzte sich die Stadt gegen die Finalkonkurrenz aus Bochum, Gelsenkirchen/Herten, Essen und Mülheim durch. Der Lohn: Das Pilotgebiet im Süden der Stadt erhält innerhalb der nächsten zehn Jahren ein neues, umweltfreundlicheres Gesicht . „Bottrop ist ein typisches Stück Ruhrgebiet“, erklärte der Vorsitzender der InnovationCity-Jury, Manfred Fischedick, bei der Präsentation der Gewinnerstadt im Erich-Brost-Pavillon auf Zollverein. Weiterhin...

  • Essen-Nord
  • 04.11.10
  • 1

Schrott für die Jugendarbeit

Das Jugendzentrum Papestraße wird im März 2011 geschlossen - und die Weststadthalle zum neuen Jugendzentrum. Obwohl die Umbau-Arbeiten noch nicht begonnen haben, versichert die Stadt einen nahtlosen Übergang. Wer mag das glauben? Abgesehen davon, dass der neue zentrale Standort für Kinder- und Jugendarbeit mehr als fraglich ist, darf auch der Zeitplan in Frage gestellt werden. Jugendarbeit gehört in die Stadtteile - wie zum Beispiel ins Apostel-Jugendzentrum in Frohn­hausen, nicht mitten in die...

  • Essen-West
  • 04.11.10
Stephan Sülzer ist für die CDU Heidhausen in die Bezirksvertretung eingezogen.

Stephan Sülzer, der neue Mann in der Bezirksvertretung

In der Bezirksvertretung geht es um das, was vor der Haustür passiert. So ist es konsequent, dass Sarah Gössel ihren Sitz im Ortsparlament aufgab, als sie nach Mülheim verzogen ist. Stephan Sülzer ist für sie und die CDU Heidhausen nun nachgerückt und wurde am Dienstag frisch ins Amt eingeführt. Die erste Sitzung lies er noch ruhig angehen: „Ich habe erstmal reingeschnuppert, mir alles angehört und ich fand es sehr interessant“, erzählt er. Er ist aber auch ein bisschen ins kalte Wasser...

  • Essen-Werden
  • 03.11.10
Angela Merkel ist besorgt | Foto: Foto: Imago

Bombenfunde und Terrorwarnung

Im Kanzleramt wurde ein Sprengstoffpaket gefunden, auch der italienische Ministerpräsident Berlusconi erhielt ein Päckchen mit gefährlichem Inhalt. Beide Sendungen stammten aus Griechenland. Insgesamt wurden elf Paketbomben in Athen gefunden. Alle waren an ausländische Botschaften gerichtet, eine außerdem an Frankreichs Staatschef Sarkozy. Auch an den Europäischen Gerichtshof waren die Sendungen adressiert. Kanzlerin Merkel ruft zu schärferen Kontrollen und höherer Wachsamkeit auf. Haben wir zu...

  • Essen-Süd
  • 03.11.10
  • 2
Sicherheitsrisiko Zechenfest? Die Stiftung Zollverein musste sich kurzfrisitg mit den neuen Bestimmungen auseinandersetzen. Erst kurz vor Festbeginn lagen die Unterlagen in voller Gänze vor. | Foto: Archivfoto: Gohl

Sicherheitsrisiko Stadtteilfeste? Nach Duisburg und NRW-Erlass reiben sich Veranstalter an neuen Bestimmungen.

Es sollte ein rauschendes Fest werden - doch die Loveparade in Duisburg mündete in einer Tragödie. Bei einer Massenpanik kamen 21 Partygänger ums Leben, zahlreiche Besucher wurden verletzt. Um das Risiko derartiger Unglücksfälle zukünftig zu minimieren, fordert das Innenministerium des Landes NRW höhere Sicherheitsstandards. Nicht ohne Folgen auch für Essener Stadtteilfeste... Von Sabine Pfeffer und Patrick Torma Die Vorbereitungen zum Zechenfest im September auf Zollverein waren schon...

  • Essen-Nord
  • 02.11.10
Der Jubel der Stadionbefürworter  darf wieder aufbranden: In seiner letzten Ratssitzung als Stadtdirektor konnte Christian Hülsmann (CDU, hier mit Mütze) eine breite Mehrheit für die GVE-Pläne begeistern. | Foto: Archivfoto: Michael Gohl

Neubau jetzt! Rat segnet GVE-Pläne ab - Stadioneröffnung in 30 Monaten?

Für RWE-Fans scheint die lange Zeit des Hoffens und Bangens vorbei zu sein: Am Mittwoch segnete der Rat der Stadt die GVE-Pläne hinsichtlich des Stadionneubaus ab. Eine breite Mehrheit aus SPD, CDU, FDP und Grüne befürwortete schließlich den von der städtischen Grundstückverwaltung vorgestellten Fahrplan. „Wir freuen uns, dass wir endlich loslegen können“, kommentiert GVE-Pressesprecher Markus Kunze die Entscheidung. Im Frühjahr 2011 sollen die Arbeiten am Hochbau beginnen; eingeplant ist eine...

  • Essen-Nord
  • 28.10.10

U3-Ausbau: Allein 17 Kita-Maßnahmen in Essen profitieren vom Nachtragshaushalt

„Kinder, Eltern und Erzieher können sich freuen“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Britta Altenkamp. „Denn mit dem Nachtragshaushalt hält die Landesregierung Wort und versucht, den Scherbenhaufen zu beseitigen, den CDU und FDP beim U3-Ausbau hinterlassen haben.“ Wegen einer Bewilligungspraxis im Windhundverfahren und eines faktischen Maßnahmenstopps wurden landesweit rund 1.300 Kindertageseinrichtungen vor die Situation gestellt, dass sie fertig geplante und beantragte Erweiterungen nicht...

  • Essen-West
  • 27.10.10

Parken: Jetzt wird‘s teuer...

„Der öffentliche Parkraum soll das Kurzzeitparken abdecken, während für längere Aufenthalte das Parken in den Parkhäusern favorisiert wird.“ - Das ist die verkündete Idee hinter dem neuen Parkgebührenkatalog. Klingt gut. Ist auch gut. Weil sonst Dauerparker die Plätze gnadenlos besetzen würden. Geht aber auch billiger. 2,70 Euro für 90 Minuten im Innenstadtkern? - Da darf das böse Wort „Abzocke“ durchaus einmal in den erstaunten Mund genommen werden. Zumal: Rund eine Million Euro Mehreinnahmen...

  • Essen-West
  • 26.10.10
2 Bilder

Neue Hoffnung für die Oase

Wer hätte das gedacht: Für das trockengelegte Familienbad Oase in Frohn­hausen gibt‘s inzwischen tatsächlich einen ernsthaften Interessenten, der die 18.000 Quadratmeter wieder mit Leben füllen will. Erfahrungen habe die Firma vom Bodensee in dieser Branche - schließlich sei auch eine Sanierung und Erweiterung eines Schwimmbades in Siegburg gelungen, ist zu erfahren. Die Bürgerinitiative für die Wiedereröffnung der Oase, die weiterhin kräftig kämpft, wird‘s freuen. Schließlich wäre es töricht,...

  • Essen-West
  • 25.10.10

SauberZauber Hauptbahnhof

Essen ist die Stadt von SauberZauber und pico-bello. Seit 2004 setzen sich Ämter und Tochtergesellschaften der Stadt gemeinsam mit zahlreichen Bürgern für eine saubere Stadt ein. Gute Idee. Neil Armstrong betrat bereits 1969 als erster Mensch den Mond. - 33 verschüttete Bergleute wurden jüngst aus 600 Metern unter der Atacama-Wüste gerettet. Super Leistung. Und dann das: Das neue Pflaster an den Bahnhofsvorplätzen ist so schrottig, dass es nun zweimal täglich von Hand und per Hochdruckreiniger...

  • Essen-West
  • 15.10.10
  • 1

Die Luxus-Richtlinie von Schilda

Ein Wunder ist geschehen: Die Stadt packt ihre geplante „Richtlinie zur Gestaltung von Sondernutzungen im öffentlichen Straßenraum“ wieder zurück in die Schublade. Ursprünglich sollte die neue Richtlinie regeln, welche Mindeststandards zum Beispiel für Straßencafés gelten sollten. Plastikstühle: verboten. Heizpilze: verboten. Bierzeltgarnituren: verboten. Willkommen im Dorfe Schilda. Die Stadt sieht - gezwungenermaßen - tatenlos zu, wie sich die Innenstadt zu einem Eldorado der Ein-Euro-Shops...

  • Essen-West
  • 14.10.10

Von Maik Teuber. Kiosk Pächter aus Essen zum Thema: EU Rauchverbot - Der Umsatzkiller eines Kiosk

Seien wir mal ehrlich. Jeder weiß, dass das Rauchen schädlich sein kann. Und das nicht seid vorgestern, sondern seit Jahrhunderten. Die heutige, fast schon militante Jagd auf die Raucher grenzt schon an Diskriminierung. Jetzt ist einem der (Über)bezahlten EU Kommissare eine neue Frechheit eingefallen. 1) Alle Zigaretten sollen im Kiosk ihres Vertrauens in die Ladentheke weggesperrt werden. 2) Alle Tabakschachteln sollen Weiß werden ohne Aufdruck. 3) Sie als Kunde dürfen sich von einem...

  • Essen-Werden
  • 12.10.10
  • 2
2 Bilder

SPD im Bezirk III: Spielplätze in gutem Zustand

Die städtischen Spielplätze im Bezirk III sind nach einer weiteren Fahrt von Mitgliedern der SPD Ortsvereine im Bezirk III in einem guten Zustand. Benno Justfelder, Vorsitzender der SPD-Holsterhausen: "Hier zahlt sich für die Kinder und ihren Eltern die Kontinuität und Hartnäckigkeit unserer Parteimitglieder und Mandatsträger aus." Seit 2001 fahren die Sozialdemokraten über die Spielplätze des Essener Westens. Im September führte dieses Mal die Tour von der Orangerie nach Haarzopf über...

  • Essen-Süd
  • 10.10.10
Im westlichen Kokereibereich entsteht die Unternehmenszentrale. | Foto: RAG

Büros statt Koks

Für 20 Millionen Euro lässt RAG Montan Immobilien seinen Unternehmenssitz für 250 Mitarbeiter auf der Kokerei Zollverein errichten. Grundsteinlegung soll noch im Oktober sein. Das gab Prof. Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Geschäftsführung, auf der Immobilienmesse Expo Real in München bekannt.Er sowie Hermann Marth als Vorsitzender der Stiftung Zollverein hoffen, dass dies der Startschuss für weitere Investoren auf dem Gelände nahe der Arendahls Wiese sein wird. Von 200 Millionen...

  • Essen-Nord
  • 05.10.10
  • 1

Beiträge zu Politik aus