Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
317.073
Geboren in Wuppertal, aufgewachsen in Hamburg, Bremen, Hagen. Studium Germanistik, Kunst, Erziehungswissenschaften, 2 Staatsprüfungen für das Lehramt S I/II. Studium Erwachsenenbildung/Bildungsmanagement (Master of Arts). Freie Redakteurin, Journalistin und Autorin seit 1998. Inhaberin des Pressebüros 'Esprit ecrit' mit Sitz in Wuppertal. Passionierte Reiterin seit 40 Jahren, Ausbilderin.Referentin für den Bereich 'Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Sportvereinen' beim Landessportbund NRW. Ausbildung bei der Hospizgruppe Rees. Hobbys: Familie, Hund, Pferde, Garten, Malerei, handgearbeitete Bilderrahmen/Vergoldung, Lesen
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Eigentlich hatte man den Reeser Geschichtsverein Ressa nur zwei Ausgaben seiner kleinen Publikation ‚Reeser Geschichtsfreund’ vorhergesagt. Dann sei das Projekt gestorben, unkte man. Das Autorenteam um den Vorsitzenden Michael Hoffmann, zu dem auch Helmut Heckmann, Hermann Venhofen und Klaus Kuhlen gehören, präsentierte jetzt stolz die 7. Ausgabe des Jahrbuches des Reeser Geschichtsvereins. Und was noch ein zusätzlicher kleiner Triumph für die Hobby-Historiker ist: Die zweite Ausgabe aus dem...
Während auf dem Markplatz bei Temperaturen um die null Grad in nebligem Grau ihre Waren feilhielten, bot sich im Foyer des Bürgerhauses ein ganz anderes Bild. Bunte Clowns, unter denen bei genauem Hinsehen auch die stellvertretende Bürgermeisterin Mariehilde Hennig zu finden war, schmucke Tanzmariechen und ‚Soldaten’ mit gut sitzenden Uniformen, der Mode des 18. Jahrhunderts entsprechend … Hier wurde schon mit Orden, unterhaltsamen Witzen aber auch kritischen Kommentaren gesellig gefeiert. Vier...
Dass Du mir nur ja nicht wieder mit einem Bild nach Hause kommst … Solche Botschaften hatte der eine oder andere Besucher der Reeser Gemäldebörse gestern mit auf den Weg bekommen. Nur gucken, nichts kaufen … das ist aber für Kunstliebhaber schwer, und so hatten innerhalb der ersten Stunde nach der Eröffnung bereits einige Kunstwerke den Besitzer gewechselt. Klassische Stillleben, See- und Landschaftsstücke fanden sich hier ebenso, wie Portraits, Interieurs, Reitermotive oder Themen aus dem...
Der Rettungswagen auf dem Schulhof des Willibrord-Gymnasiums und der fröhliche Kinder-Pausenlärm standen nicht im Widerspruch. Der Malteser Hilfsdienst war nicht gekommen, um einen Notfall zu versorgen, sondern um Jugendlich fit für eben diesen zu machen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Tag der Reanimation“ war das Team des Rettungsdienstes ins Willi gekommen, um vor Ort zu informieren und die wichtigsten Handgriffe zu trainieren. „Häufig ist es so, dass Menschen lieber wegschauen, anstatt...
Zeigt her Eure Füße... damit diese bestens versorgt daher kommen, gibt es Schuhhaus Becker in Rees. Der Familienbetrieb existiert jetzt seit 80 Jahren . 1933 gründete Schuhmachermeister Wilhelm Becker als 25. Mitglied seiner Zunft ein Schuhgeschäft, das seine Ehefrau Sophie engagiert mit aufbaute. 30 Jahre später, 1963, war ihr sein Sohn Anton erfolgreich in Vaters Fußstapfen getreten, hatte seine Orthopädieschuhmacher-Meisterprüfung bestanden und konnte so diesen Geschäftszweig mit anbieten....
„Obstdestilat des Jahres“... diese und andere Auszeichnungen dekorieren den Gastraum der Niederrhein Destille von Familie de Schrevel. Längst ist aus dem Hobby des ehemaligen Zahntechnikers Andre de Schrevel ein Experte auf dem Gebiet der Herstellung von Hochprozentigem geworden. Gemeinsam mit 29 anderen Handwerksbetrieben sowie Kunst- und Kulturschaffenden öffnet die Niederrhein Destille Dornick am Sonntag, 10. November ihre Türen. „Jeder trinkt gerne mal einen Obstbrand, aber keiner weiß, wie...
Man findet ja nie die richtigen Worte…“ mit einer Mischung aus Selbstironie und Ernsthaftigkeit fasst Hildegard Kleintjes die Sprachlosigkeit zusammen, mit der auch erfahrene Begleiter immer wieder vor Angehörigen stehen, wenn jemand verstorben ist. Emmerich. Sie hat vor gut 20 Jahren gemeinsam mit Gleichgesinnten und den Ärzten Dr. Kriegel, Dr. Dormann und Dr. Niemeyer die Hospizgruppe Emmerich gegründet. „Man kann aber auch einfach nur da sein... das ist oft schon ein Trost. Muss nicht viele...
Ein Grund zum Feiern findet sich immer. Dass aber das Städtische Jugendcafé am Brink in diesen Tagen sein 15-jähriges Bestehen feiern kann, war den Verantwortlichen und den Jugendlichen doch eine besondere Feier wert. Umrahmt von herbstlich gefährten Bäumen und sich lustig im Wind wiegenden Ballon-Trauben bot das Jugendcafé am Brink einen besonders einladenden Anblick und kaum war man durch das Foyer ins Innere gelangt, ließ einem der Duft von warmen Wafffeln das Wasser im Munde zusammenlaufen....
Wer sich an die festlichen Veranstaltungen im Kapaunenberg erinnert, wird seinen Augen nicht trauen: Die Bestuhlung ist weggeräumt, das Parkett herausgerissen, zig Schubkarren Schlacke, die als Untergrund dienten, werden abgefahren. Derzeit sieht der Festsaal aus wie ein Schlachtfeld, Staub und Bauschutt regieren, die Luft ist dunstig. Derzeit laufen die Sanierungsarbeiten des mehr als 60 Jahre alten Bauwerks, das die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut...
Im herbstlichen Sonnenlicht leuchtete das Holz der neuen Mehrer Brücke cognacfarben, die kleinen Trauben aus Luftballons wiegten sich sanft im Wind. Der Großteil der Mehrer war zum Brückenkopf gegenüber der Kirche gekommen, um bei der Wiedereröffnung des „Wahrzeichens“ von Mehr, so Lothar Krassa, dabei zu sein. Nach einer Instandhaltungsmaßnahme war die alterschwache Vorgängerin schließlich nicht mehr zu retten gewesen und vom Technischen Hilfswerk Emmerich binnen 24 Stunden demontiert worden....
Zig rotierende Blaulichter zucken ins Dunkel im Reeser Gewerbegebiet. Eine Flex kreischt, in blaue Anzüge gehüllte Männer bewegen sich langsam und wirken wie Astronauten hinter ihren überdimensionalen Visieren… Während die Rettungskräfte des Malteser Hilfsdienstes die zum Teil schwer verletzten Insassen der Fahrzeuge bergen, läuft giftgrüne Flüssigkeit aus einem der Fässer, mit denen der LKW beladen war. Glücklicherweise ist dies kein Ernstfall, sondern eine der Übungen, die die Feuerwehr und...
Wenn Norbert Behrendt, Vorsitzender der KAB Millingen, über die Recherchen zu seinem vierten Bild- und Geschichtenband über Millingen im Zweiten Weltkrieg und nach dessen Ende erzählt, muss er immer wieder die ungläubigen Blicke und Gesten seiner Zuhörer kommentieren... „Doch, das war so! Der Krieg hat seine eigenen Gesetze!“. Selbst als Zehnjähriger mit seiner Mutter vor russischen Soldaten 19545 nach Westen geflohen, war Behrendt schon als Kind gezwungenermaßen ein scharfer und sensibler...
Unruhig rutschen die Kinder auf ihren Bänken hin und her. Eine Mischung aus Neugier, Ungeduld und bei denjenigen, die mitspielen sollen, ist auch sicherlich ein bisschen Lampenfieber dabei. Das Thema „Oper“ stand auf dem Programm, das schien zunächst einmal ‚schwere Kost’ zu sein. Der Ort war ungewöhnlich dazu: Die Liebfrauenkirche wurde kurzerhand zum ‚Opernhaus’ umfunktioniert, damit ein ungewöhnliches Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Förderzentrum und der Liebfrauenschule über Bühne gehen...
Gut Ding braucht manchmal Weile … das hat mit dem 11-jährigen Jan Brockmann auch der neue Kinderprinz erleben müssen: „Als ich im zweiten Kindergartenjahr war, da kam einmal das Kinderprinzenpaar vorbei, sang, tanzte … und da stand für mich fest: Das willst Du auch mal! Nun musste aber Jan noch die Kindergartenzeit vorbeigehen lassen und auch die vier Grundschuljahre mussten vergehen, bevor Martina Dersken ihre Bewerberliste zur Hand nehmen sollte. Für die kommende Session verweilte ihr...
Wenngleich sich über dem nahegelegenen Montferland dicke, dunkle Wolkenberge über die Hügelkuppe schoben, begannen sich im Schatten von St. Vitus die ersten Karussells zu drehen. Die Ortsdurchfahrt gesperrt, eine Umleitung ausgeschildert, und so konnten die Eltener und ihre Gäste unbehelligt vom Autoverkehr aus allen Richtungen zum Markplatz strömen. Die kleine, familiäre Kirmes lockte schon gleich nach der Eröffnung zahlreiche Familien, junge Eltern, Paare und junge Leute. Für sie ist der...
Etwas Besonderes sollte sie werden, die diesjährige Millinger Kirmes. Ein neues Konzept hatten sich Initiatoren ausgedacht, zu denen der Heimatverein, die Vereine und die Interessengruppe Kirmes gehörten. „Wir fanden, die Kirmes war so auseinandergezogen, der Schießstand war im Bereich des Schützenplatzes, die Fahrgeschäfte zu sehr verteilt“, begründet Monika Michelbrink-Roth, Vorsitzende des Heimatvereins die Kraftanstrengung. Leider habe ein langjähriger Kooperationspartner der Gemeinde, eine...
Wahrscheinlich hätten sich die Bauherren und Neusiedler vor 25 Jahren nicht träumen lassen, dass sie im Herbst 2013 gemeinsam ein Oktoberfest feiern würden… Das aber war, wie in jedem Jahr, der Fall, denn ein guter nachbarschaftlicher Kontakt ist den Anwohnern der Weiherstraße von Anfang an wichtig gewesen. Seither haben jedes Jahr drei der 19 Familien das Heft in der Hand, wenn es darum geht, ein zünftiges Nachbarschaftsfest auf die Beine zu stellen. „Hier wohnt immer noch der erste Besatz!“,...
Begeisterung auf ganzer Linie … diese Einschätzung ist wohl nicht übertrieben, wenn man die Stimmen zur Benefizveranstaltung ‚Rund ums Tier’ auf dem Halderner Reitplatz an der Lohstraße einfängt. Mitorganisatorin Doris Becker-Palowski war rückblickend über die gute Resonanz überaus positiv überrascht: „Mit so viel Gästen hatten wir absolut nicht gerechnet. Wir müssen uns jetzt erstmal erholen, würde aber eine solche Veranstaltung gerne noch einmal machen!“, so die Einschätzung nach dem...
Natürlich kann ein Wochenmarkt nicht einfach ausfallen, nur weil der Marktplatz gerade von tollen Kirmesattraktionen mit Beschlag belegt ist; wo käme man da denn hin... Deshalb hatte die Stadtverwaltung den Samstagsmarkt - passend zur herbstlichen Jahreszeit - kurzerhand zum Bauernmarkt erklärt, so dass die Händler ihre Stände entlang der am Vormittag noch gut verpackten Karussells aufgebaut hatten. Wer über den Bauernmarkt bummelte, riskierte den ein oder anderen Blick und plante wohl auch...
Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres, in dem die Bewerbungen für Schulabgänger des Jahres 2014 geschrieben werden müssen, folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zu Top Job Börse. Zum 13. Mal hatten Jugendliche, von denen viele mit ihren Eltern kamen, die Möglichkeit, sich über ein Breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten und Karrierechancen in Emmerich und dem gesamten Kreis Kleve zu informieren. Von A wie ABC Softwarelösungen bis W wie Willibrordgymnasium reichte die Palette....
Einen Hauch von Nostalgie kann man gelegentlich erleben, wenn man nur rechtzeitig das heisere Pfeifen und Zischen einer historischen Dampflok im Emmericher Stadtgebiet vernimmt. Die alten Schnauferl, die im Rahmen von Sonderfahrten immer wieder zwischen Rotterdam und Bochum-Dahlhausen unterwegs sind, machen geregelt im Emmericher Bahnhof Halt. Achim Nolden ist Eisenbahnfan durch und durch. Kürzlich hat der Wahl-Emmericher aus Rommerskirchen von seinem Garten aus die typischen Geräusche einer...
Ob es wohl interessant sei, ein Pirat zu sein, wollte 'Leseoma' Renate Becker von den Kindern wissen. Natürlich sei es das – da waren sich die Kleinen einig. Erst als Renate Becker den Kindern erzählte, dass so manchen Piraten ein böses Schicksal ereilte, weil sie zu den Verbrechern und Gesetzlosen gehörten, fanden die Kinder den Berufswunsch gar nicht mehr so attraktiv. Dennoch liegen Piratengeschichte hoch im Kurs, wenn Rentnerin Renate Becker jeden Montag mehrere Kinder in den Leseclub...
„Ich kann nicht singen, ich kann auch nicht malen …“, nein, das sind vielleicht nicht gerade die Stärken von Janin Berns (22), die das Emmericher ‚Gesicht des Sommers’ ist. Dafür kann sie aber eine Menge anderer Dinge: Lachen zum Beispiel! Das ist ansteckend und erfrischend. Und Janin Berns lacht viel, als könne ihr nichts und niemand die gute Laune verderben. Aber: Fahnenschwenken, Kicken und Lateinamerikanischen Formationstanz kann sie auch. Ihre Leidenschaft aber gehört den Kindern. Den...
Wer schon einmal ein Sportabzeichen abgelegt hat weiß, dass man die Urkunden und Abzeichen normalerweise im Rahmen eines Treffens ausgehändigt bekommt. Das Orgateam des TV Elten, zu dem auch der Vorsitzende Christoph Kukulie und Melanie Schmidt gehören, hatten sich jetzt gemeinsam mit den Übungsleiterinnen und Übungsleitern etwas Anderes ausgedacht: Die 58 Sportler, die im zurück liegenden Jahr Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis gestellt hatten, erlebeten sich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.