Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
315.974
Geboren in Wuppertal, aufgewachsen in Hamburg, Bremen, Hagen. Studium Germanistik, Kunst, Erziehungswissenschaften, 2 Staatsprüfungen für das Lehramt S I/II. Studium Erwachsenenbildung/Bildungsmanagement (Master of Arts). Freie Redakteurin, Journalistin und Autorin seit 1998. Inhaberin des Pressebüros 'Esprit ecrit' mit Sitz in Wuppertal. Passionierte Reiterin seit 40 Jahren, Ausbilderin.Referentin für den Bereich 'Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Sportvereinen' beim Landessportbund NRW. Ausbildung bei der Hospizgruppe Rees. Hobbys: Familie, Hund, Pferde, Garten, Malerei, handgearbeitete Bilderrahmen/Vergoldung, Lesen
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im lichtdurchfluteten Frühlingswald am Alten Rheingolder waren gestern mehr als 35 emsige ‚gute Geister’ unterwegs. Bewaffnet mit Abfallzangen, Besen, Rechen war der Nachwuchs des Technischen Hilfswerk Emmerich (THW) und des Malteser Hilfsdienstes (MHD) im Rahmen einer tollen Aktion unterwegs. „Wir wollen abseits von Einsätzen und Ernstfällen schon mit den Kindern so früh wie möglich die Zusammenarbeit erproben“, begründet der Stadtbeauftragte des MHD, Pascal Wieners. Das können Spiele,...
Emsig schleppten gestern Morgen die kleinen Trödler, Kisten, Tüten, Körbe auf das Gelände der evangelischen Kindertagesstätte Hansastraße. Gelegentlich hatte es in den vergangenen Jahren immer Mal wieder kleinere Second Hand-Börsen gegeben, erstmals aber hatte es jetzt in dieser Hinsicht eine Kooperation mit dem Kindergarten Gasthausstraße gegeben. Somit hatten sich etwas 25 Händler angemeldet und im Vorfeld hatten offenbar viele Kinder ihre Zimmer und Kleiderschränke auf links gedreht....
„Never change an winning team“... nach der Devise hat es auch diesmal für die Schwimmmannschaft der Realschule geklappt: Mit großem Abstand vor anderen Schulmannschaften aus dem Kreis Kleve hat das Team der Realschule sich den 1. Platz gesichert. Die erfolgreichen Schwimmer bekamen jetzt im Beisein des stolzen Schulleiters Thomas Wenning ihre Urkunden ausgehändigt. Diese wurden von Sportlehrerin Margot Turra übergeben. Dazu gab es als Anerkennung einen Gutschein für je drei Kugeln Eis – das...
Auch in diesem Jahr hat die Reeser Werbegemeinschaft mit ihren 52 Mitgliedsgeschäften ein tolles Programm zum Stadtfest auf die Beine gestellt. In der Vergangenheit Bewährtes wird fortgesetzt – dazu gehören die tollen Musikacts, allen voran die Suche nach dem ‚Reeser Supertalent’. Für die neue Vorsitzende der Reeser Werbegemeinschaft, Renate Bartmann, ist dies die erste Mammut-Veranstaltung, bei der sie aber von ihrer Vorgängerin Renate Nann-Belting und dem gesamten Team tatkräftig unterstützt...
Wer einen Vertrag hat, wird bevorzugt behandelt. Die Leegmeer-Grundschule hat gerade als vierte Grundschule in Emmerich einen Bildungsvertrag mit der Stadtbücherei unterzeichnet. Regelmäßige Führungen, themenbezogene Medienboxen, Leseabende und –wettbewerbe … das Angebot, das Magdalena Janßen-Köller als Leiterin der städtischen Bibliothek gemeinsam mit ihrem Team erarbeitet hat, orientiert sich am Alter der Kinder, am Schulstoff, an den Lesegewohnheiten. Nadja Scherer, Leiterin der...
Gemeinsam mit dem Inhaber des ausführenden Planungsbüros, Jakko Koenis, dem Leiter der Stadtwerke, Wolfgang Punessen und dem Hausherren des Schwimmbades, Werner Helmes griff der Reeser Bürgermeister Christoph Gerwers jetzt zur Schüppe: Der Spatenstich für den Schwimmbadneubau am Grüttweg erfolgte am Freitagnachmittag unter Beteilung von Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung. Christoph Gerwers hatte sichtlich Freude daran, den Startschuss für den Bau einer Sportstätte zu geben, die offenbar...
Ein kleiner Piks in den Finger, das winzige Blutströpfchen wird aufgesogen, dann beginnt ein technisches Gerät zu arbeiten, bis auf dem Display der Blutzuckerwert von Matthias Grimm erscheint. Anschließend muss er noch den Ärmel aufkrempeln, damit die Blutdruckmanschette gut sitzt. An anderer Stelle klemmt Alexandra Bollmann von der Barmer Krankenkasse einen Sensor ans Ohrläppchen von Simon Seggewiß. Beide Männer sind IT-ler, arbeiten bei VKF Renzel. Für Simon Seggewiß stand dann auch gleich...
Eine Tafel mit schwungvoller Kreideschrift wies die kleinen Besucher ein: „Hier geht’s zur Backstube!“. Kaum waren die Kinder, zunächst noch etwas unsicher an der Hand ihrer Eltern, um die Verkaufstheke Richtung Backstube gelangt, wurden sie von Bäckergesellin Miriam Hartung in Empfang genommen. Zum dritten Mal in Folge war sie, gemeinsam mit ihrem Chef, dem Bäckermeister Hans Gerads, Mentorin im Osterback-Projekt, das der Stadt Anzeiger gemeinsam mit Hans Gerads schon seit vielen Jahren...
Die Fans des Männerchors Emmerich und solche, die es werden wollen, sollten sich schon einmal den letzten Sonntag im April im Kalender rot anstreichen. Dann findet nämlich um 15 Uhr im PAN kunstforum niederrhein das Frühlingskonzert statt. Und damit die Gäste die Melodien nicht nur im Gedächtnis behalten, sondern auch zu Hause noch einmal anhören können, hat der Chor eine CD produziert. Die ist im Eintrittspreis von sieben Euro enthalten. Von Caroline Gustedt Kaffee, Kuchen, Geselligkeit und...
Inzwischen sind sie über den Berg, die vier kleinen Zicklein, die jetzt im Stall vom Heribert van Ackeren zur Welt kamen. Das Besondere: Die kleinen, cremefarbenen Ziegenbabys haben dieselbe Mama, sind also Vierlinge. Die Tiere sind Heribert van Ackerens Leidenschaft. Der Praester kommt aus einer Bauernfamilie, betreibt die Hobbyzucht von Ponys, Ziegen, Eseln schon seit vielen Jahrzehnten. Jetzt ist er gleichermaßen stolz und auch ein bisschen ehrfürchtig, weil sich in seiner kleinen...
Ein tiefes, erleichtertes Ausatmen, die großen Augen wandern von links nach rechts und zurück übers bunt gemischte Auditorium. Applaus für Leon Dogu, der in aller Seelenruhe sein Buch zuklappt und vom Podest geht. Vorgekommen ist er sich sicherlich wie ein großer Autor, der im Rahmen einer Lesereise aus seinen Büchern vorliest. Ganz so war es denn dann doch nicht, noch nicht, vielleicht. Vorgelesen haben Dogu und andere Kinder der Primarstufe aus ihren Lieblingsbüchern, die Zuhörerschaft...
Was vor fünf Jahren mit einer guten Idee, die das Team vom Emmericher Kinderschutzbund 2009 aus Krefeld übernahm, ist inzwischen fester Bestandteil der Familienbegleitung in Emmerich: Eltern von Neugeborenen, die das möchten, erhalten zur Begrüßung des kleinen Emmerichers eine 'Begrüßungstasche'. Diese hat den Charakter eines schönen, dunkelblauen Shoppers, trägt das Emblem der Stadt Emmerich und auf der anderen Seite eine kleinen Fußabdruck mit dem Willkommensgruß „Schön, dass es Dich gibt!“...
Ein ungewöhnlicher Samstag: die Steinstraße menschenleer, kein Auto parkt am Straßenrand. Stattdessen: Schwerbeladene Laster, Gabelstapler, und knisternde Funkgeräte. Gemeinsam haben der Deichverband Bislich-Landesgrenze und das THW Emmerich eine Hochwasserschutzübung durchgeführt, bei der erstmals nach der Inbetriebnahme der Hochwasserschutz an der Rheinpromenade vollständig und in ganzer Höhe aufgebaut wurde. Die Emmericher Geschäftsleute werden die Sperrung der Steinstraße mit Missbilligung...
„Ich wünsche Ihnen, dass das Bäumchen gut anwächst. Vielleicht kann man irgendwann einmal eine Schaukel hineinhängen und Ihre Kinder erinnern sich, wofür der Baum war“, gab der Vorsitzendes des Praester Heimatvereins, Wilhelm Nakath, den jungen Eltern mit auf den Weg. Bereits zum 8. Mal veranstaltete der Heimatverein jetzt die beliebte Geburtenbaumaktion für die im vergangenen Jahr geborenen Praester Erdenbürger. Acht Familien, darunter gebürtige Praester und ‚Neu-Praester’ bekamen ein...
Von der Kinderbewahrschule zu einem modernen Familienzentrum – die rasante Entwicklung bei der institutionellen Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern in den vergangenen 50 Jahren wird im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Familienzentrums St. Martinus gebührend mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Der findet am Samstag, 29.März in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr im Familienzentrum an der Dr.-Robbers-Straße statt. Gemeinsam mit den Kindern und ihrem Team nimmt die Leiterin der...
Trauben von Schülern tummelten sich jetzt rund ums PAN kunstforum niederrhein – während die Einen nur ja schauten, dass sie ihren Shuttle-Bus nach Elten oder Kleve nicht verpassten, führte andere intensive Gespräche an den Info-Ständen vieler Emmericher und Kreis Klever Unternehmen. „Berufe live“ heißt die Maßnahme zur Beruforientierung für Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen viele kamen in kleinen Gruppen, einige waren auch in Begleitung ihrer Eltern dabei. Bürgermeister Johannes Diks dem...
„Mir geht es gut – ich lebe ja noch!“ mit viel Lebendigkeit, Nachdruck und der Fähigkeit, zu begeistern und zu unterhalten zog Eva Weyl jetzt vor den Schülern des Reeser Gymnasiums Bilanz über ihre Kindheit und Jugend im Lager Westerbork. Aus dem ehemaligen Durchgangslager für Flüchtlinge, die in die USA emigrieren wollten, wurde im Laufe der NS-Zeit ein Arbeitslager, aus dem Deportationen ins Konzentrationslager nach Auschwitz stattfanden. Eva Weyl gehört zu den noch lebenden Zeitzeugen, war...
Die Eltern des kleine Tijs sind verzweifelt: Der erst wenige Monate alte Säugling leidet unter einer heimtückischen Krebserkrankung, dem Neuroblastom. Zufällig werden diese Tumore und Metastasen bei Untersuchungen entdeckt, der Befund ist oft unklar: Fieber, Bewegungs- und Wahrnehmungsstörungen … die dritthäufigste Krebserkrankung im Kindesalter bedroht das Leben von Tijs, der derzeit am Universitätsklinikum in Nimwegen behandelt wird. In Deutschland sind es jedes Jahr etwa 150 Kinder, bei...
Ein besonderes Musikprojekt, an dem die Bürgerinitiative Pro Kultur, die Kulturbetriebe, die Volkshochschule Emmerich über zwei Jahre gearbeitet haben, geht am 28. März in der Christuskirche über die Bühne. Weltliche und Geistliche Musik aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen werden zu hören sein. In Workshops gibt es Improvisations- und Mitmachangebote, zu denen interessierte Bürger herzlich eingeladen sind. Im Zusammenhang mit der Kunst- und Gedenkaktion ‚Stolpersteine’ ist das...
„Ich bin farbig!“ so beschreibt die Reeser Künstlerin Elisabeth Kemkes ihre Kunst in einem Satz. Dasselbe gilt jetzt auch für die Flure im Emmericher Amtsgericht: Zum 100-jährigen Geburtstags des Gebäudes an der Seufzerallee hat Gerichtsdirektor Edmund Verbeet Farbe ins Haus geholt. Damit soll, so der Hausherr, einem veränderten Selbstverständnis der Justiz Ausdruck verliehen werden. Gegen den ‚Fluchtreflex’ farbige Akzente setzen, für Mitarbeiter und Besucher des Hauses eine Wohlfühlatmosphäre...
Der Samstag inmitten der tollen Tage gehört traditionell den kleinen Narren, und wenn man die vielen Akteure und kleinen Tiger, Prinzessinnen, Pinguine, Clowns und Cowboys am Straßenrand in den Blick nimmt, wird dem Karneval in Elten der Nachwuchs sicher nicht ausgehen. Elten hatte sich wieder einmal toll vorbereitet, um mit den Kinderkarnevalsumzug einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen: Der Zugweg war mit Wimpeln geschmückt, viele Bürger hatten mit Luftschlangen und –ballons das Ihre...
Gleich zwei Anlässe waren es, die die Leiterin der evangelischen Bildungsstätte, Daniela Welzin, veranlasst hatte, ‚ihre’ Dozentinnen und Dozenten einzuladen: Als kleines Dankeschön findet am Beginn jedes Jahres ein gemütliches Dozentenfrühstück statt. Darüber hinaus ist die Zertifizierung für die Bildungseinrichtung auch diesmal wieder erfolgreich über die Bühne gegangen. So war auch Birthe Capra, die die pädagogische Leitung hat und Qualitätsbeauftragt ist, mit Grüßen des Superintendenten...
Bx -… das sind nicht nur zwei Buchstaben aus dem Namen ‚Beatrix’ Hinter dem Kryptogramm steht ein Galerie-Konzept, das die Hobby-Galeristin und Künstlerin Beatrix Kalwa für Gleichgesinnte entwickelt hat. Am 27. März feiert die bx-Galerie in der Verborgstraße ihr 10-jähriges Jubiläum. Etwas ratlos stand die pensionierte Lehrerin vor einem Anbau ihres Hauses, des ehemaligen Lagers des Dachdeckerbetriebs. Fremdvermieten … die Idee fand sie eigentlich nicht so gut, was aber tun mit 150...
Dass düstere Wolkenfetzen über den Himmel jagten, tat der guten Laune des neu ins Leben gerufenen ‚Greenteams’ des Heimatvereins Anholt keinen Abbruch. Mit Mützen und Schals gegen den Wind geschützt und in leuchtend orangefarbene Sicherheitswesten gehüllt gärtnerte das Team aus elf Mitgliedern fröhlich auf dem Kreisverkehr-Hügel in Anholt. Schubkarre, Rechen, Unkrautjacke und Schüppe … was aussah wie ein professioneller Einsatz eines Gartenbaubetriebes ist eine tolle Aktion des Heimatvereins....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.