Emmerich am Rhein - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Haben gut Lachen: Johannes Erkens (re.) und sein Team freuen sich über die neuen Räume.                                                                                                                                                  Foto: Caroline Gustedt

Alles neu, macht der Mai: Raiffeisengenossenschaft eröffnet nach Renovierung

Alles neun macht der Mai! Dieses Sprichwort wörtlich genommen hat das Team des Raiffeisenmarktes Rees. Denn: Der Markt präsentiert sich am Wochenende 29./30. April nach einer umfassenden Renovierung und Umgestaltung seinen Kunden und der interessierten Öffentlichkeit. In den vergangenen Wochen hat das Team um Geschäftsführer Johannes Erkens die 800 Quadratmeter Ladenfläche bei laufenden Geschäften renoviert und umgestaltet. „Die Regalsysteme, die Warenpräsentation, die Böden und Wände und das...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.04.11
Léandre lebt - dank einer Blutspende aus der Blutbank der Aktion pro Humanität

Aktion pro Humanität rettet mit eigener Blutbank Leben

Léandre hat es geschafft Mehrere hundert Kinder sind es jedes Jahr Gohomey/Kevelaer. 814 Bluttransfusionen gab es im letzten Jahr mitten im westafrikanischen Busch. Sie alle halfen, ein Leben zu retten. „Léandre gehört zu den Glücklichen, die bei uns im Centre Médical in Gohomey eine Blutübertragung erhielten. Sie hat sein Leben gerettet“, berichtet Oliver Bayer, Projektleiter der Aktion pro Humanität (APH). Die Hilfsorganisation vom Niederrhein betreibt seit mehr als 15 Jahren dort ein...

  • Alpen
  • 19.04.11
Zahlreiche KInder nahmen an dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt teil. Foto: WachterStorm

Viele farbenprächtige Palmstöcke

Was war das für ein wunderschönes Bild, als sich die kleinen Kinder mit ihren farbenprächtigen Palmstöcken auf die Kirchenstufen stellten. rees. Der Kleinkinder-Gottesdienst in der Pfarre St. Irmgardis stand am gestrigen Samstag in der St. Mariä Himmelfahrt-Kirche ganz im Zeichen des Palmstocks. Und so wurde die Geschichte, wie Jesus eine Woche vor Ostern auf einem Esel in Jerusalem einzog und die Menschen ihre Kleider ablegten und ihn bejubelten, im Gottesdienst nachgespielt. Musikalisch wurde...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.04.11
Der Kreis Klever Wirtschaftsförderer, Hans-Josef Kuypers (li.) besuchte die Vink Kunststoffe GmbH in Emmerich.

Logistik am Niederrhein: Nichts ist unmöglich!

Im Rahmen des bundesweiten ‚Tags der Logistik‘ besichtigte die Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve jetzt auch die Emmericher Vink Kunststoffe GmbH. Der Geschäftsführer der Emmericher Niederlassung informierte über Abläufe, Produkte und Partnerschaften mit Kooperationsunternehmen und erläuterte die Grundlagen einer erfolgreichen Firmenpolitik. Von Caroline Gustedt War die ‚Keimzelle‘ des Kunststoffhandels ursprünglich im niederländischen Didam, so sind heute im Gewerbegebiet Tackenweide in...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.04.11
5 Bilder

Fünf Stolpersteine für Familie Nathan

“Steine gegen das Vergessen“ nennt man sie , die Stolpersteine, welche die Namen ermorderter Juden an ihren ehemaligen Wohnort zurück bringen sollen. Um ihre Aufschrift zu lesen, muß man sich vor Ihnen „verneigen“. Genau diese Geste soll den deportiereten und ermordeten jüdischen Mitbürgern Ehre erweisen. Elten. Auf den fünf Stolpersteinen die am vergangenen Donnerstag in Elten von Wiebke von Uum, Jeremy Markac, Kai Beinert und Marvin Röllingr verlegt wurden standen folgende Namen: Bernhard...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.04.11
Monika Wirtz erzählt die Geschichte eines Händlers in der Hansezeit in einer interessanten Kostümführung. Foto: Jörg Terbrüggen

Mit Johann Berck auf einer Reise durch die Hanse

Etwas verwundert blickt das Ehepaar den Steiger hinunter auf den Mann, der durch seine Kleidung so gar nicht in die heutige Zeit passt. Eingehüllt in einen dunkelroten Samtumhang blickt er mit seiner langen Pfeife im Mund über den Rhein. Wer das wohl sein mag? Erst als man den Steiger hinunter geht und sich den Mann etwas genauer aus der Nähe anschaut, erkennt man die Person, die hier in Kleider aus einer längst vergangenen Epoche geschlüpft ist. Es handelt sich um die Stadtführerin Monika...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.04.11

Osterfeier statt Osterfeuer

Hüthum. Kein Osterfeuer bei der St. Michael-Schützenbruderschaft? Das geht gar nicht, dachten sich einige Jugendliche und machten sich sofort daran, Alternativpläne zu entwickeln. Mit Erfolg! Die Meldung hatte viele schockiert. Ein Nachbar hatte sich offensichtlich beim Ordnungsamt beschwert und der Verein hatte in einer Pressemitteilung mit der Absage des traditionellen Osterfeuers reagiert. Doch damit wollte sich der Schützennachwuchs auf gar keinen Fall zufrieden geben. „Sie haben schnell...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.04.11
Jeden Freitag treffen sich jetzt Senioren aus dem Agnesheim mit Mitarbeitern der Lebenshilfe.  Foto: Caroline Gustedt

Bis Freitag!

„Also, dann bis Freitag...!“ das rufen sich die Teilnehmer einer Projektgruppe zu, die jetzt über ein halbes Jahr im Agnesheim stattfindet..“Bis Freitag“ heißt das Projekt und das aus gutem Grund: die Gruppe, die aus Bewohnern des Agnesheims und aus Mitarbeitern der Lebenshilfe besteht, trifft sich immer am letzten Tag der Woche von 10 bis 12 Uhr in der Senioreneinrichtung. Der Kaffeeduft zieht durch den Raum und im Hintergrund sind leiste Instrumentalklänge zu hören. Was als arbeitsbegleitende...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.04.11

Am Niederrhein

Wir waren im Frühling. War das nicht ein gelungenes Wochenende - tolles Wetter mit allem was dazu gehört. Da sind wir nach langer Zeit mal wieder am Niederrhein unterwegs gewesen und sind uns bewußt geworden, wie schön es hier eigentlich ist. Man vergißt das leider nur zu oft. Wir haben den Rhein bei uns vor der Haustüre ja nicht nur am Niederrhein, sondern auch das schöne Montferland in den benachbarten Niederlanden. Immer wieder einen Abstecher wert.

  • Emmerich am Rhein
  • 10.04.11
Der stellvertretende Schulleiter Jürgen Straetmans schätzt die Anzahl der Gäste auf etwa 500. | Foto: Ralf Beyer

Eine Schule trifft sich

Ehemaligen-Treffen sind an der Tagesordnung, man freut sich über den Austausch kann über die gemeinsame Schulzeit quatschen und ist neugierig darauf, wie es wohl anderen in der Zwischenzeit ergangen ist... Die Realschule Emmerich hat jetzt unkonventionell organisiert und mit Riesenbeteiligung zahlreiche Ehemalige wiedergesehen. Keine Anmeldung, kein Programm… wer kam, war herzlich willkommen. Plakate in Emmerich und Kleve, Infos und Einladungen auf der Internetseite der Schule… der...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.04.11
Bürgermeister Christoph Gerwers überreicht den Familien Gburek (re.) und Venhoven (li.) einen jungen Baum zur Geburt ihres Kindes. | Foto: Ralf Beyer

Bäume für Babys

Schon im 11. Jahr läuft eine Aktion, mit der die Stadt Rees ihre kleinen Neubürger begrüßt. Eltern von Neugeborenen bekommen, wenn sie dies möchten, ein Bäumchen von der Stadt Rees geschenkt, das sie im heimischen Garten einpflanzen können. Sinnbild des Lebens, Sinnbild für Wachstum und Vitalität… der Baum als Bild für das menschliche Leben ist eine wunderbare Metapher. Echte Bäume wurden gestern im Minutentakt vom Bauhof der Stadt Rees abtransportiert, nachdem Bürgermeister Christoph Gerwers...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.04.11
Sind schon im 'Theaterfieber: Hanni Peters und Stefanie Hingmann.                                                                                                                                                                        Foto: Caroline Gustedt

S.O.S. in Feuerland - Ökumenisches Kindertheater-Projekt

S.O.S. in Feuerland – das ist der viel versprechende Titel eines ökumenischen Theaterprojektes für Kinder, das in de Osterferien in Haldern läuft. Von Caroline Gustedt HALDERN. Fragen von Gruppendruck, Schuldannahmen, Ausgrenzung… in Zusammenarbeit mit der spiel- und Theaterwerkstatt Villigst können Kinder aktuelle Situationen zu Gewalt, Mobbing, Rassismus und Ausgrenzung erleben und selbst in Szene setzen. Pinguine, Pelikane, Eisbullen… die Aufführung findet am Donnerstag, 21. April´, 16 Uhr,...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.04.11
Die drei Professoren Heinz Eickmans, Guillaume van Gemert und Helmut Tervooren (v.l.n.r.) stellten im Rheinmuseum Emmerich ihr gemeinsam erstelltes Werk Kerkelyk Leesblaad vor.   Foto: Helmut Heckmann.

Bisher verschollenes „Kerkelyk Leesblad“ von 1801/02 jetzt als Buch erhältlich

Von 1801 bis 1802 erschien in Anholt und Emmerich eine in niederländischer Sprache herausgegebene Zeitschrift, in der H. G. Eskes, Kanoniker in Rees, sich regionalen Themen widmete. Das „Kerkelyk Leesblad ten Dienste der Cleefs- en Gelderlandsche Catholyken“, gedruckt bei B. Goch in Anholt und J. L. Romen in Emmerich, enthielt geschichtliche Themen zum Leben niederrheinischer Heiliger oder die als Serie abgedruckten informativen Artikel zu den „Kerken, Kloosters en Capittels“. Von Helmut...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.04.11
Leonie Pawlak (2.v.l.) und Walter Axmacher (4.v.r.) nahmen aus der Hand von Winfried Schnittges MdL (4.v.l.) die Urkenden und die LVR-Auszeichnung mit dem Rheinlandtaler in Empfang. Fotos: Helmut Heckmann.
2 Bilder

Rheinlandtaler wurde an Leonie Pawlak und Walter Axmacher in Emmerich verliehen

Einstimmig hatte der Kulturausschusses des LVR beschlossen, Walter Axmacher und Leonie Pawlak für ihre Verdienste zu ehren. Walter Axmacher für seine vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit in der Heimatgeschichte und Heimatpflege. Leonie Pawlak bekam die Ehrung für ihr langjähriges Engagement für den kulturellen Austausch zwischen der Stadt Emmerich und der englischen Partnerstadt King´s Lynn sowie für ihre aktive Seniorenvertretung in der Stadt Emmerich. Von Helmut Heckmann EMMERICH....

  • Emmerich am Rhein
  • 30.03.11
2 Bilder

Frühlings- Schülerdisco im Jugendcafé am Brink

Kein Aprilscherz- Schülerdisco im Jugendcafé !! Am Freitag den 01.04.2011 ist es wieder soweit, dann startet das Jugendcafé am Brink in Emmerich mit einer weiteren Ausgabe der äußerst erfolgreichen Schülerdiscos in den Frühling. Dieses Mal wird einiges anders sein als sonst. So wird es anstelle der Würstchen nicht nur einen eigenen Sandwichesstand geben, sondern auch ein alkoholfreier Cocktail angeboten werden. Auch das Discoteam mega-byte hat eine Neuerung in Form einer Bubble-machine im...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.03.11

Hygiene in Deutschen Krankenhäusern..... lässt bei den Toiletten zu wünschen übrig!

Sollte nicht gerade in einem Krankenhaus die Hygiene stimmen? Vor allem auf den Toiletten? Leider ist das oft nicht der Fall. Ich war letzte Woche selbst Patientin im Krankenhaus und habe da so einige Beobachtungen gemacht. Der oftmals unangehme Geruch ist schon fürchterlich aber dann sah ich selber, wie die Reinigungsfrau die Toiletten gereinigt hat: Tür auf, zum WC, etwas Reinigungsmittel ins WC geschüttet, mit der Klobürste einmal durchgewischt, abziehen, dann mit dem Putzlappen einmal über...

  • Hamminkeln
  • 20.03.11
  • 5
Lea Fleischmann | Foto: privat

Jüdische Kulturtage: Lesung mit Lea Fleischmann

„Meine Sprache wohnt woanders“ - das ist der Titel des aktuellen Buches der jüdischen Autorin Lea Fleischmann, die am Mittwoch, 23. März, 19 Uhr zu einer Lesung ins PAN kunstforum kommt. Diese Lesung findet im Rahmen der jüdischen Kulturtage 2011 statt. 504 Veranstaltungen, 52 Städte, 29 Tage... die jüdischen Kulturtage sind ein bundesweites Projekt mit dem Ziel, Interessierten Einblick in die Grundgedanken des Judentums zu ermöglichen. Zwar lebe sie selbst seit mehr als 30 Jahren in Israel,...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.03.11
Dr. Martin Theis hat den beschädigten Teil der Wirbelsäule lokalisiert
14 Bilder

3-Stunden-OP im Willibrord-Spital: Das Rückgrat wird stabilisiert

Vom langen Flur mit Neonbeleuchtung gehen zahlreiche Türen ab. Schleusen zu den dahinter liegenden sechs Operationssälen, Waschräume, Vorbereitungsräume. Auf den lautlosen Sohlen der knallgrünen OP-Schuhe bewegen sich zahllose Menschen emsig hin und her. Hier herrscht eine merkwürdige Mischung aus Betriebsamkeit und konzentrierter Gelassenheit. Von all dem bekommt die ältere Dame nichts mit, die auf eine Lautsprecherdurchsage hin schon schlafend in die Schleuse zu OP 4 gefahren wird. 72 Jahre...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.03.11
Foto: Ralf Beyer

"Das politisch korrekte Schneewittchen"

Am 26. März startet eine Reihe von Theateraufführungen der Gruppe „Szenenwechsel“ in der Christuskirche in Emmerich um 17 Uhr. Die Komödie nimmt Alltagsthemen und natürlich auch die Politik einmal ordentlich aufs Korn. emmerich. Seit 2005 spielt das Essemble in dieser - mehr oder weniger - immer gleich besetzten Gruppe, die verschiedensten Stücke - unter anderem auch von Shakespeare. In diesem aktuellen Stück dreht sich alles um eine Theaterproduktion welche, vor den unterschiedlichsten...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.03.11
Foto: Betty Schiffer

Der Schutzengel vom Osterhasen

Welches Kind ist nicht aufgeregt vor den Ostertagen. Die spannende Suche nach den Ostereiern und kleinen Überraschungen können schon mal sehr nervenzerrend sein. So auch in dem neuen Theaterstück der Seifenblase. Wie in jedem Jahr gibt es für die Kleinen wieder eine Theateraufführung des Kellertheaters Seifenblase im Stadttheater. In diesem Jahr dreht sich alles um Max , Johanna und deren Freunde. Johanna freut sich nämlich so sehr auf den Osterhasen, dass sie sich etwas Sorgen um ihn macht....

  • Emmerich am Rhein
  • 12.03.11
Abschied ist ein schweres Schaf | Foto: Pixelio - Erich Westendarp

Abschied ist ein schweres Schaf - Adieu Lokalkompass

Liebe Lokalkompass-Nutzer, Kollegen und Gastleser, ich durfte von Anfang an den Lokalkompass betreuen, habe einige Auftaktveranstaltungen erlebt und dabei viele von Ihnen kennen gelernt. Als Ihre Community-Managerin musste ich recht selten eingreifen, denn Zank und Streit hielt sich in Grenzen. Ich kann also zu Recht sagen: Sie sind ein wunderbares Publikum! Wobei "Publikum" ja nicht zutrifft, Sie konsumieren ja nicht nur, Sie machen mit, tauschen sich aus und zeigen uns was Ihnen gefällt. Und...

  • Essen-Süd
  • 11.03.11
  • 33

Nahtod-Erfahrung

„Endloses Bewusstsein – Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung“ Wer eine Nahttoderfahrung überlebt hat, erfährt meist eine andere Sicht auf Leben und Sterben. Diese subjektive, tiefe Sinnerfahrung und die Konsequenzen daraus, z.B. auf das Welt- und Menschenbild, auf das Geist- und Gottesbild, ja auf den Sinn seines Lebens stehen dem Betroffenen zu, dürfen ihm nicht abgesprochen werden. Auch über 30 Jahre Forschung und internationale wissenschaftliche Untersuchungen zur Erklärung und...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.03.11
  • 1
Christel Stenzel und Heinz Mattheis koordinieren die Arbeit der Ehrenamtler in Rees.                                                                                                                                                     Foto: Caroline Gustedt

Aufgaben für Ehrenamtler

Vorlesen, Obstbäume schneiden, Übersetzungen anfertigen, Bienenhotels bauen oder Gänse zählen... viele Einrichtungen und Organisationen haben Arbeit satt. Und zu wenig Manpower, um alle Aufgaben, Hilfestellungen und Projekte bewältigen zu können. Deshalb hat sich das Freiwilligenzentrum mit Sitz in Kleve vorgenommen, auch in Rees eine Dependance aufzubauen. Rees. Dafür sind Christel Stenzel aus Rees und Heinz Mattheis aus Mehr genau die Richtigen. Angefangen haben sie mit nichts als einer Idee,...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.03.11
v.l.n.r.: Okan Oynak, Anja Hoffmann und Markus Zirngast.

Wettbewerb für Graffiti-Sprayer

Emmerich. „Was hier im Parkhaus und auf dem Oberdeck an Graffitis zu sehen ist, ist ja peinlich und schlecht!“ so die Einschätzung der Verantwortlichen des Rheincenters Emmerich. Dabei gibt es tolle Graffitis von Leuten, die es wirklich gut drauf haben, und damit die echte Könner jetzt eine Chance haben, hat die Betreibergesellschaft gemeinsam mit der betreuenden Reinigungsfirma einen Wettbewerb ausgelobt. Es gilt, sich für die Gestaltung großer Wandflächen auf dem oberen Parkdeck und in...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.03.11

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.