Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
930.976
Meine Themen: Handwerk, Nahverkehr, Eisenbahn, Stadtgeschichte. Meine Hobbies: Wandern, Fotografieren, Studienreisen, Museumseisenbahnen. Ich bin Mitglied der Gruppe "Fotofreunde :Düsseldorf" beim Lokalkompass. Außerdem bin ich Buchautor.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
310 Millionen Liter Farbe haben Maler und Lackierer 2010 deutschlandweit verarbeitet. Mit viel Geschick und solidem Fachwissen haben die Handwerker damit Gebäuden, Autos, Schiffen und vielen anderen Dingen einen frischen Anstrich verpasst. Quelle: Bundesverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz
Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik kamen auch diesmal zur Festveranstaltung der Essener Bau- und Ausbau-Innungen, allen voran Landesjustizminister Thomas Kutschaty und Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß sowie Alt-Oberbürgermeisterin Annette Jäger. Festredner in diesem Jahr war Präses Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland und Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Kreishandwerksmeister Gerd Peters nutzte die Anwesenheit von Landes- und...
Der große Unternehmergeist im Handwerk spielt für die gesamte Wirtschaft eine herausragende Rolle. Schließlich erwirtschaften die rund 975.000 Handwerksbetriebe einen Jahresumsatz von knapp 490 Milliarden Euro. Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH
Das Handwerk im Regierungsbezirk Düsseldorf hat im Jahr 2010 den drittstärksten Zulauf an Auszubildenden im letzten Jahrzehnt erlebt. Zum 31. Dezember 2010 meldet die Handwerkskammer Düsseldorf bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen einen Zuwachs gegenüber 2009 um 2,9 Prozent. Annähernd 8955 Jugendliche (2009: 8703) wählten den Berufseinstieg in einem der 130 Ausbildungsberufe des Wirtschaftssektors. In der ersten Dekade des neuen Jahrtausends gab es nur in den Boomjahren 2007...
Nach dem „Benzingipfel“ der Bundesregierung herrscht bei Autofahrern weiter Ratlosigkeit. Welche Fahrzeuge dürfen den neuen Kraftstoff E10 tanken? Bis zu zehn Prozent Bioethanol enthält der neue Kraftstoff. Dieser Biokraftstoff wird aus Pflanzen gewonnen. „Rund 90 Prozent der in Deutschland zugelassenen Autos mit Ottomotoren können problemlos mit dem neuen Kraftstoff E10 betankt werden“ erklärt Reiner Schnorr, Obermeister der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Wuppertal. Nicht geeignet ist er...
Beide haben Handwerk im Blut: Seine Tollität Prinz Simon als Anlagenelektroniker und Maschinenbauer, Venetia Rebecca als Fotografin. Ehrensache für das diesjährige Düsseldorfer Prinzenpaar also, an Altweiber für eine turbulente Stunde die Regentschaft über die größte deutsche Handwerkskammer zu übernehmen. Die Narren im Blaumann – allen voran Vizepräsident Hans-Josef Claessen (Krefeld) - ließen sich den „Stabwechsel“ nur zu gern gefallen und übergaben den Kammerschlüssel bereitwilligst an die...
55.000 Wärmepumpen wurden allein im Jahr 2009 von Installateuren und Heizungsbauern sowie Elektrotechnikern in Deutschland neu installiert. Handwerker trugen so entscheidend dazu bei, die Energiekosten ihrer Kunden zu senken und die Umwelt durch innovative Produkte zu schonen. Quellen: Bundesverband Wärmepumpe Weitere beeindruckende Zahlen gibt es unter: http://www.hwk-duesseldorf.de/kampagne/zahlderwoche1_2011.html
Bis Aschermittwoch herrscht in den Karnevalshochburgen wieder Ausnahmezustand – und Handwerker sorgen dafür, dass die fünfte Jahreszeit gefeiert werden kann. Von Bäckern und Konditoren über Holzbildhauer bis zu Modisten, unterschiedlichste Gewerke sind an der Vorbereitung und Durchführung der Umzüge und Feiern maßgeblich beteiligt. Anfang März steht Deutschland auch in diesem Jahr wieder Kopf. Die Narren sind los und stürmen die Rathäuser, es regnet Kamelle und Konfetti, überall wird gesungen,...
775.806 Hörsysteme haben Hörgeräteakustiker unter Einsatz hochsensibler Elektronik, ausgefeilter Messmethoden und mit viel handwerklichem Geschick in Deutschland 2009 angepasst. Damit haben sie einen wichtigen Beitrag geleistet, dass hörbeeinträchtigte Menschen wieder uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Quellen: Fact Sheet Forum Gutes Hören (FGH), Stand 2010
Die erste Eisenbahnbrücke zwischen Neuss und Düsseldorf-Hamm wurde am 24. Juli 1870 eröffnet. Ohne Eröffnungsfeierlichkeiten wird die Brücke, die zunächst "König Wilhelms Eisenbahnbrücke" hieß, erstmalig für den Transport von Soldaten und Material auf den Weg nach Frankreich genutzt. Die ersten Planungen einer Brücke gehen auf das Jahr 1850 zurück. Die preußische Regierung in Berlin lehnte den Bau aber aus militärischen Gründen ab. Die Königliche Eisenbahndirektion in Elberfeld wandte sich 1864...
Wer wird Miss und Mister Handwerk 2011? Über eine halbe Million Mal ist die Website www.handwerksblatt.de/gpp der Verlagsanstalt Handwerk in Düsseldorf bereits angeklickt worden. Hinter dieser Web-Adresse steckt Deutschlands derzeit vermutlich heißestes Publikums-Voting: Die Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2011 („Germany´s Power People“). Die Verlagsanstalt Handwerk hat mit der erstmaligen Auslobung im Umfeld der großangelegten bundesweiten Imagekampagne des Handwerks unter Lehrlingen,...
150.000 Solarwärmeanlagen wurden 2009 in Deutschland neu installiert. Dabei trugen Installateure und Heizungsbauer, Elektrotechniker, Dachdecker und andere Handwerker ihren unverzichtbaren Anteil bei und halfen so, im Jahr 2009 über eine Million Tonnen CO2 zu vermeiden. Außerdem konnten ihre Kunden durch die Solarwärmeanlagen ihre Energiekosten deutlich senken. Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar)
508.500 Beratungen führen die Betriebsberater der Handwerksorganisationen nach statistischen Angaben des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZdH) jährlich durch. Egal ob bei Unternehmensgründungen, Finanzierungen, der Umstellung von Produktionsprozessen oder der Umsetzung neuer arketingideen, die rund 860 Beratungs- und Informationsstellen der Handwerksorganisationen sind kompetente Ansprechpartner für Handwerker in allen Geschäfts- und Lebenslagen. Der wirtschaftliche Aufschwung bietet...
Heute wandern wir vom S-Bahnhof Gerresheim durch den Großdüsseler Busch zum Unterbacher See. An der Bushaltestelle Knuppertsbrück biegen wir in den Gödinghover Weg und folgen dem Zeichen X7. Diesen Weg kennen wir bereits von einer früheren Tour (http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/kultur/mein-wandertipp-durch-den-grossduesseler-busch-nach-haus-morp-d25764.html). Auf einem abgeerneten Feld eröffnen sich uns weite Aussichten auf Düsseldorf, bis zu den Kraftwerken bei Grevenbroich, bis nach...
Schornsteinfeger haben 2009 deutschlandweit in 14 Millionen Gebäuden Kehr- und Überprüfungsarbeiten durchgeführt. Quelle: Erhebung des Schornsteinfegerhandwerks 2009. Hrsg. vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks
Im Rahmen eines dreiwöchigen deutsch-französischen Lehrlingsaustauschs besuchten vier Azubis aus Frankreich die Bäckerei Schüren in Hilden. Gemeinsam backten sie mit dem Bäckerteam von Schüren Croissants und Baguettes. Die Handwerkskammer Düsseldorf bietet zusammen mit ihrer französischen Partnerkammer in Tours einen Lehrlingsaustausch für Konditoren, Fleischer und Bäcker an. Jedes Jahr fahren etwa 15 Teilnehmer für drei Wochen nach Tours, Frankreich. Im Gegenzug kommen dann auch 15 junge...
Die Imagekampagne des Handwerks geht in ihr zweites Kampagnenjahr. Die Handwerkskammer plakatiert jetzt in der närrischen Jahreszeit ein Kampagnenmotiv mit dem Düsseldorfer Karnevalsmotto. Zurzeit wird in der Landeshauptstadt ja fleißig gebuddelt und gebaut. Ohne Handwerk läuft auch im Karneval nichts: Man denke nur an die Licht- und Tontechnik bei den Sitzungen, an den Wagenbau oder an die leckeren Backwaren. Mehr Infos zur Imagekampagne unter: http://www.handwerk.de/ und...
Kapitaleinlagen bei den Genossenschaftsbanken sind besonders sicher. Eine gemeinsame Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Universität Köln bescheinigt dem genossenschaftlichen Selbsthilfemodell der Finanzgruppe der Volks- und Raiffeisenbanken jetzt einen wirksamen Einlagen- und damit Verbraucherschutz. Die Untersuchung übt ferner Kritik am EU-Richtlinienentwurf zur Einlagensicherung. Der Brüsseler Regulierungsansatz unterscheide nicht zwischen Geschäftsbanken und...
66,8 Millionen Reparaturen hat das Kfz-Handwerk 2009 an Pkw ausgeführt. In bundesweit rund 61.100 Betrieben des Kfz-Technik-Handwerks sorgen Kfz-Mechatroniker, Kfz-Servicemechaniker und viele andere Handwerker dafür, dass Autofahrer zuverlässig und sicher an ihr Ziel kommen. Quelle: Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) nach Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK)
Es ist wieder knackig kalt geworden. Wir nutzen den sonnigen Wintertag zu einer Wanderung entlang des Hasselbachs. Unsere Wanderung beginnt an der Bushaltestelle Hubbelrath. Wir biegen in den Hülsdeller Weg und folgen dem R im Kreis nach links hinunter ins Naturschutzgebiet Diepensiepener Bachtal. Der Ratinger Rundweg ist erst vor wenigen Jahren vom Sauerländischen Gebirgsverein Abteilung Ratingen gezeichnet worden. Raureif bedeckt die Wiesen im schattigen Tal, die Wege sind streckenweise...
23 Lehrlinge, die über ein Mobilitätsförderprogramm der Handwerkskammer Düsseldorf ihre Berufsfertigkeit bei Arbeitsaufenthalten im französischen Tours sowie in La Rochelle vertieft hatten, haben am Montagabend ein Zertifikat erhalten, das ihnen den späteren Berufsweg in Europa nennenswert erleichtert: den sogenannten Europass. „Sie sind ein Vorbild für ein künftiges Europa der Hochqualifizierten“, würdigte Kammer-Vizepräsident Hans-Josef Claessen die jungen Grenzgänger aus dem Tischler- und...
Anfang Januar wurde das Foyer der Handwerkskammer nun schon zum vierten Mal Schauplatz des Vorentscheids zu den Nationalen Nail-Meisterschaften, die im Rahmen der „Beauty-International“ am 18. März in Düsseldorf stattfinden. Über 70 Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen am 8. Januar samt ihren Modellen, um ihr Können im Feilen und Modellieren von Fingernägeln zu zeigen. Gearbeitet wurde in den Kategorien „Gel“ und „Powder/Liquid“. Die Aufgabenstellung in beiden Sparten: die Nägel beider Hände...
39,2 Millionen Erwachsene ab 16 Jahren tragen in Deutschland eine Brille und sind deshalb regelmäßig Kunde des Augenoptiker-Handwerks. Im Durchschnitt kauft sich jeder Brillenträger gut alle drei Jahre beim Augenoptiker ein neues Brillenmodell. So tragen Handwerker in 11.900 augenoptischen Fachgeschäften dazu bei, dass alle Menschen den Durchblick behalten. Quelle: Allensbacher Brillenstudie 2008 im Auftrag des Kuratoriums Gutes Sehen (KGS); Branchenbericht Augenoptik 2009. Hrsg. vom...
Rund 300 Teilnehmer verfolgten am 13. Januar beim mittlerweile 26. Dreikönigstreffen des NRW-Handwerks in der Düsseldorfer WGZ-Bank unter der Moderation von Dr. Günther Nonnenmacher, Herausgeber der FAZ, eine lebhafte Podiumsdiskussion zum Thema „Mehr als Wirtschaft – Handwerk als Lebensform und Wertekosmos?!“. Unter den Gästen Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg, die stellvertretende Vorsitzende der Grünen im Landtag, Daniela Schneckenburger und zahlreiche ehemalige Landesminister wie Christa...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.