Jörg Marenski, geboren am 11.2.1961 (Karnevalssamstag :-) ) in Düsseldorf, kam erst spät zur "Schreiberei". Neben vielen Jahren Tätigkeit in PR und Marketing schrieb er im "stillen Kämmerlein" für private Zwecke.
Im Jahr 2008 veröffentlichte er sein erstes Buch, das Kinderbuch "Wartet mal ab bis ich groß bin", das er auch als Hörbuch aufnahm. Im Jahr 2009 folgte der zweite Band der Lieschen-Pellworm-Geschichten mit dem Titel "Groß werden ist manchmal schwer".
2010 begannen die Arbeiten an seinem ersten Kriminalroman "Rheinblut", dem vier Jahre Recherche vorausgingen. Ein einschneidender medizinischer Zwischenfall verzögerte nicht nur das Erscheinen des Buches - er beeinflusste sowohl das weitere private Leben als auch die Inhalte der gesamten Düssel-Krimi-Reihe.
Aus einer Notsituation entstand Leidenschaft und heute sagt der Autor mit größter Überzeugung: Nie zuvor in meinem Leben habe ich einen Job mit mehr Herzblut und Begeisterung gemacht als meine jetzige Arbeit als Autor.
Dabei bleibt er mit dem Füßen fest auf dem Boden. Er bezeichnet sich augenzwinkernd als "Gebrauchs-Prosaiker", dessen Romanen man die Liebe zu seiner Heimat, dem Rheinland, deutlich anmerkt. Jörg Marenski spricht seine Hörbücher selbst - bislang sind drei Romane als Audiobooks erschienen.
2016 erscheint der 8. Roman der Düssel-Krimis ... und ein Ende ist nicht absehbar.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am 8.9.2016 um 19 Uhr ist es endlich soweit: der skandalumwitterte Lokalkrimi RHEINSTADION von Jörg Marenski wird dem Publikum vorgestellt. Damit beschreitet Marenski einen ähnlich polarisierenden Weg wie ferdinand von Schirach mit seinem Theaterstück "Terror". Gastgeber ist das Event- und Fair Hotel Tulip Inn in der Esprit Arena, welches auch eine nicht unerhebliche Rolle in dem Krimi spielt. Zum Inhalt: Die Rückrunde in der Zweiten Bundesliga hat begonnen. Die Fortuna tritt gegen Dynamo...
Premiere der Düssel-Krimis im Kurhaus Erkrath: Bislang nahm der Autor Jörg Marenski mit großer Freude an der Erkrather Kriminacht und dem Krimiwaggon teil. Am 25.2. stellt er sich erstmals im Kurhaus den Erkrather Leses-Enthusiasten mit seinem letzten Roman RHEINKASTANIE vor. Zur Handlung: Im Süden Düsseldorfs, der Himmelgeister "Jücht", wird die Leiche eines kleinen Mädchens gefunden. Während die Polizei in ihren gewohnten Suchmustern nach dem Täter sucht, glaubt ein junger Journalist an einen...
Beginnen wir das Neue Jahr spannend kriminell :-) Am 17.1.2016 lese ich ab 17 Uhr aus meinem neuesten Roman RHEINKASTANIE. Tatort ist das BOGARTS in Gerresheim, Am Poth 2a. Eintritt 5 €, telefonische Voranmeldung erbeten unter 0211 – 280 76 30 Hotel Rheinischer Hof. Im Himmelgeister Rheinbogen, der "Jücht", wird die Leiche eine jungen Mädchens entdeckt. Ein engagierter Journalist und die Polizei recherchieren in unterschiedlichen Richtungen, stoßen aber dabei übereinstimmend auf Todesfälle aus...
Hilfe für den WEISSEN RING = Hilfe für Kriminalitätsopfer „Wir helfen helfen!“ Unter diesem Motto liest Jörg Marenski, Autor der „Düssel-Krimis“, am Donnerstag, 19. November 2015, um 19.00 Uhr, im Gemeindezentrum der Ev. Friedenskirche, Florastraße 55, aus seinem neuen Buch „Rheinkastanie“. Damit will er helfen: den Opfern von Kriminalität in Düsseldorf – von Gewalt, von Diebstahl und Raub. Jörg Marenski ist Krimi-Autor aus Düsseldorf. Mit seinem neuen Buch hat er nun Band 7 der „Düssel-Krimis“...
Gleich 2 Autoren aus dem Raum Düsseldorf geben sich im Café Startklar in Lohausen ein Stelldichein. Jörg Marenski, Autor der Düssel-Krimis, wird aus seinen Kurzkrimis lesen, darunter eine Premiere, und Ralf Bucholz, Autor und Veranstalter aus Erkrath, wird Passagen aus seinem Roman "Die Toten von der Stindermühle" vortragen. Seien sie gespannt auf einen Abend, der sie in die Abgründe der menschlichen Psyche und in die Eigenarten des rheinischen Menschenschlages entführen wird. Wie immer...
Der Autor der Düssel-Krimis, Jörg Marenski, führt seine Gäste zu verschiedenen Tatorten seines ersten Krimis "Rheinblut". Nach einer Einweisung in den Gebrauch des Segway werden 5 Tatorte angefahren, an denen der Autor jeweils die Ereignisse live liest, die dort stattfinden. So "erfahren" Sie hautnah den ersten gemeinsamen Fall des rheinischen Ermittlerduos Oberle und Schmitz. Im Park des Schloss Mickeln liegt die Leiche eines Mannes ... in Frauenkleidung. Die Ermittler stellen schnell fest,...
Die hässliche Seite von „Fack ju Goethe“ Mit seinem 6. Kriminalroman hat sich der Autor Jörg Marenski ein Thema ausgesucht, mit dem er sich vermutlich in die Nesseln setzen wird. Passend zum kurz bevorstehenden Schulbeginn behandelt der Roman das Thema Mobbing an Schulen: allgegenwärtig, abstoßend und tabuisiert. Zur Story: Auf dem Elbsee in Hilden treibt ein führerloses Segelboot. Auf ihm befindet sich die Leiche der 18jährigen Urdenbacherin Annalisa. Die Recherche der Ermittler gestaltet sich...
neues Kulturevent für Hilden - Krimilesungen in der "Depesche" am alten Bahnhof Ralf Buchholz, Organisator und Erkrather Künstler, und Ralf Hansen, Betreiber der "Depesche", haben gemeinsam das Projekt ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Mord am Montag" werden monatlich abwechselnd regionale Krimiautoren aus ihren Werken lesen und den Gästen Gänsehaut verschaffen. "Der Reiz liegt in der Unterschiedlichkeit. Der Eine ist ein echter Vertreter des rheinischen Humors, der nächste ein pointierter...
Als Premiere lesen die Autoren Jörg Marenski und Ralf Buchholz gemeinsam aus ihren Kriminalromanen „Online ins Jenseits“ und „Die Toten von der Stindermühle“. Bei „Online ins Jenseits“ handelt es sich um eine Sammlung von Kurzgeschichten rund um das Thema Verbrechen im Internet. Die Geschichte „Kleinkram … enter, delete“ beschreibt die Erlebnisse eines Durchschnittsbürgers in den Wirren der deutschen Krankenversicherungslandschaft. Jeden kann es treffen, jeder kann hilflos dem Verwaltungskraken...
Ein Gerresheimer Kind verschwindet während des Karnevalsumzugs in Lohausen ... und eigentlich weiß niemand genau, was der Grund für das Verschwinden des Kindes ist. Handelt es sich um einen Sorgerechtsstreit? Liegt ein Fall von Mißbrauch vor? Geht es um Menschenhandel? Glücklicherweise wird das Kind tags darauf wiedergefunden: nicht ansprechbar, verwirrt, ohne Erinnerung an die vergangenen Stunden. Seine Mutter kann ihn bald nach Hause nach Gerresheim holen, dringt aber nicht zu ihm durch. Die...
Ein Kinder verschwindet während des Karnevalsumzugs in Lohausen ... und eigentlich weiß niemand genau, was der Grund für das Verschwinden des Kindes ist. Handelt es sich um einen Sorgerechtsstreit? Liegt ein Fall von Mißbrauch vor? Geht es um Menschenhandel? Glücklicherweise wird das Kind tags darauf wiedergefunden: nicht ansprechbar, verwirrt, ohne Erinnerung an die vergangenen Stunden. Seine Mutter kann ihn bald nach Hause nach Gerresheim holen, dringt aber nicht zu ihm durch. Die Polizisten...
Premierenlesung aus dem neuen Roman RHEINPÄNZ des Düsseldorfer Autors Jörg Marenski. In Band 5 bildet der Karneval den zeitlichen Rahmen der Handlung. Mitten im Trubel der Umzüge verschwinden Kinder. Sie tauchen zwar kurze Zeit später wieder auf, sind aber kaum ansprechbar und können sich an nichts erinnern. Was ist geschehen? Missbrauch? Sorgerechtsstreit? Menschenhandel? Die Ermittler Oberle und Schmitz geraten nur zufällig in die Ermittlungen, als sie an einer Sitzung in den Rheinterrassen...
Am 23.11.2012 findet zum wiederholten Male die lange Düsseldorfer Kriminacht statt. Die Autoren der lokalen Kriminalromane werden aus ihren aktuellen Werken lesen. Dieses Jahr sind mit dabei: Sabine Klewe, Horst Eckert, Jörg Marenski und Klaus Stickelbroeck. Begleitet wird das Projekt wie immer vom Jazzensemble des Landespolizeiorchesters NRW. ... und wer seinen nervösen Magen beruhigen möchte, kann dies beim angebotenen Buffet tun! Der Eintritt sit wie immer kostenlos!
Premierenlesung Rheinliebe Am 5.11.2012 liest der Düsseldorfer Autor Jörg Marenski aus dem neuesten Roman seiner Düssel-Krimis-Reihe mit dem Titel Rheinliebe . In dem 4. Band rund um das rheinische Ermittlerduo Oberle und Schmitz ist ein mysteriöser Mord in der Düsseldorfer Medienszene aufzuklären. Ein Moderator des TV-Senders center.tv findet in der Tiefgarage der Schadowarkaden eine entstellte Frauenleiche, die nicht identifiziert werden kann. Wem galt dieser Anschlag tatsächlich? Sollte er...
Der Autor Jörg Marenski liest am 16.1.2012 ab 20 Uhr aus Band 3 der Düssel-Krimis "Rheinfeuer". In diesem Buch geht es um den Fund von Leichenteilen, deren Ursprung zunächst unklar bleibt. Im Verlauf der Ermittlungen tauchen die Kommissare Oberle und Schmitz jedoch tief in die jüngere Düsseldorfer Geschichte ein und müssen eine schreckliche Entdeckung machen ... Telefonische Voranmeldung wird unter 0211 72134566 erbeten. Eintritt 8 € inkl. "Rheinischen Schmankerln"
Restaurant Extratour, Düsseldorf Urdenbach, Drängenburger Straße 4 40593 Düsseldorf Tel. 0211 72134566 Der Autor Jörg Marenski liest am 16.1.2012 ab 20 Uhr aus Band 3 der Düssel-Krimis "Rheinfeuer". In diesem Buch geht es um den Fund von Leichenteilen, deren Ursprung zunächst unklar bleibt. Im Verlauf der Ermittlungen tauchen die Kommissare Oberle und Schmitz jedoch tief in die jüngere Düsseldorfer Geschichte ein und müssen eine schreckliche Entdeckung machen ... Telefonische Voranmeldung wird...
Kunstfälschungen und ein Drogentoter ? – Das rheinische Duo ermittelt … Düsseldorfs neuer Krimiautor, Jörg Marenski, stellt Band 2 aus der Reihe seiner „Düssel-Krimis“ vor. Der zweite Fall „Rheinschnee“ spielt im Umfeld der Düsseldorfer Kunstszene. Kommissar Oberle hat die Folgen einer Schussverletzung nur knapp überlebt und kämpft mit den Folgen des anschließenden Komas. Da wird in sein Zimmer ein tobender junger Mann eingeliefert, der kurz darauf verstirbt. Es war ein so genannter...
Am 25.5.2011 um 20 Uhr liest der Autor Jörg Marenski aus dem ersten Band seiner Düssel-Krimis "Rheinblut". Das rheinische Ermittlerduo Oberle und Schmitz löst seinen ersten Fall. Dieser führt sie in die Transvestiten- und SM-Szene. Dabei werden sie mit eigenen Vorurteilen konfrontiert und müssen sich in einer fremden Welt zu Recht finden. Mehr als einmal kommt ihnen dabei die wichtigste Eigenschaft des Rheinländers zu Gute: die Toleranz gegenüber dem Anderen! Doch die Konfrontation mit dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.