Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Karsten Kunert sieht Aufwertung des südlichen Gerresheims Noch ist es zu hell, um die Straßenlampen anzustellen. Die Heyestraße liegt noch in einem grauen Schleier. Doch viele Bürger haben sich schon versammelt und warten auf den Augenblick, dass die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung anschmeißt, denn damit verbunden geht auch die neue Weihnachtsbeleuchtung an. „Wir sind darauf angewiesen, weil die neu angeschafften Sterne, Glocken, Tannenbäume und Sternschnuppen Teil der gesamten...
1000 Narren huldigen dem Prinzenpaar Endlich hat das Warten ein Ende. Carsten Goßmann und Yvonne Stegel sind vom Druck erlöst und auch das närrische Volk ist nun vom wochenlangen Ausharren befreit. Nun steht fest, die Landeshauptstadt hat für die neue Session ihr Prinzenpaar: Carsten II und Venezia Yvonne schmücken bis Aschermittwoch die Bühnen. Rund 1000 Karnevalisten huldigen dem attraktiven und natürlichen Prinzenpaar. Der Abend in der Stadthalle beginnt schon verheißungsvoll mit dem...
Weinherbst wird zum Kuschelplatz Die anfänglichen Bedenken, die neuen Organisatoren des Weinherbstes könnten es nicht so gut wie die erfahrene aber seit geraumer Zeit aufgelöste Werbegemeinschaft in Gerresheim, sind mit dem strammen Wind der auf dem Gerricusplatz herrschte hinweggefegt worden. Am letzten Tag des dreitägigen Events war eitler Sonnenschein auf allen Seiten. Die Winzer sind von der Kooperation, der Kommunikation und der klaren Kante der Gerresheimer Jonges und ihrer Crew absolut...
Awista reinigt manche Stadtteile nur unvollständig Bereits 2014 berichtete der Rhein Bote mehrmals über die Zustände auf der Straße an der Meyerhofstraße. Damals wurde bereits der Wildwuchs im Stadtteil Holthausen moniert. Ernst Aßmann, der vor langer Zeit für die Stadt ehrenamtlich tätig war, beschwerte sich seinerzeit mit einigen anderen Nachbarn über die unmöglichen Zustände auf dieser Straße. Weil sich auch nach drei Jahren nichts geändert hat, bat er den Rhein Boten erneut um Hilfe. „Sie...
Gumbertstraßenfest lockte erneut tausende an Ganz offensichtlich hatten Oberbürgermeister Thomas Geisel, Arbeitsdirektor und „Eigengewächs“ der Rheinbahn Klaus Klar sowie der Mitorganisator des Gumbertstraßenfestes Ralf Hansen Spaß auf der Bühne, als die Kids der Tanzschule Daniela Budde sie mit ihrem Lied Tschu Tschu Wah, das speziell auf die Rheinbahn umgemünzt wurde, umrundeten. Ein guter Einstieg, um das 25. Gumbertstraßenfest zu eröffnen. Für den Oberbürgermeister war es das erste Mal,...
Gerresheim feiert ein erfolgreiches Stadtteilfest Es ist Samstagmorgen und auf den Parkplätzen in Gerresheim herrscht das Chaos. Die Straßen rund um den Gerricusplatz sind voll mit Menschen. Die Trödler des 28. Straßenfestes der Bürgerhilfe sind bis in die Seitenstraßen vorgedrungen. Auf der Bühne geht es schon wuselig zu und nach der Eröffnungsrede des Vorsitzenden der Bürgerhilfe, Hans Küster, ergreift der OB Thomas Geisel das Wort. Er selbst ist begeistert von diesem Ansturm und der...
Gerresheims Glanzpunkt hat neue Ausrichter Für alle Weinfreunde und sämtliche, die den Gerresheimer Weinherbst so zu schätzen gelernt haben. Es geht weiter mit dieser Veranstaltung! Außerdem ist back to the Roots angesagt, bestätigen die neuen Veranstalter. Denn nachdem die WIG (Werbegemeinschaft Wir in Gerresheim) die Waffen gestreckt hatte, tat sich ein Vakuum auf. Zunächst war nicht klar, ob die unter der ehemaligen Leitung durchgeführten Veranstaltungen weiter gehen sollen,...
„Alte Hötter“ feiern Jubiläum Als die Glashüttenhäuser vor 130 Jahren gebaut wurden, sah es tatsächlich so aus, wie eine Insel. Um den Häuserblock schlängelte sich die Düssel, die so das Stück Land wie eine Insel aussehen ließ. Die Häuser stehen immer noch. Die Düssel jedoch ist längst in ihre Schranken verwiesen worden. Der Name des Fleckchens im Süden Gerresheims jedoch ist geblieben. Liebevoll nennen die „alten Hötter“, diesen Teil der Glashüttenhäuser immer noch „Alte Insel“. „Leider ist...
Schausteller mit dem Beginn der Kirmes unzufrieden Für die Schützen und die Schausteller war es ein anstrengendes Wochenende. Die einen hatten einen vollen Terminkalender, die anderen hatten Angst vor dem Regen. Rechtzeitig in der Regenpause kam Oberbürgermeister Thomas Geisel zur Eröffnung der Kirmes. Schnell das Band durchschneiden, schnell ins Festzelt und schnell das Fass angeschlagen. Für Oliver Wilmering, den Vorsitzenden des Schaustellerverbandes Düsseldorf, war der Auftakt zu mau. „Das...
Tausende säumten die Quadenhofstraße „So viele Leute haben ich nicht mal beim Veedelszoch gesehen“, sagte eine Stimme am Straßenrand, als die ersten Wagen des Trosses auf der Quadenhofstraße entlangrollen. Im Stadtteil Gerresheim waren die Bürger im Tour-Fieber. Tausende säumten die Straßen, besonders auf der Quadenhofstraße drängten sich die Fans am Straßenrand. Diese Menschenschlange zog sich sogar bis zur Morperstraße hin. Bierstände und Genussstationen versorgten die wartenden Radsportfans....
Wahl der Maikönigin auf dem Maimarkt Die sechsköpfige Jury aus Mitgliedern der Aktionsgemeinschaft Benrath und dem Bezirksbürgermeister staunte beim Casting zur Maiköniginnenwahl nicht schlecht, als sich die drei jungen Damen selbstbewusst, wortgewandt und attraktiv den prüfenden Augen und Ohren stellten. So hatten es die Jurymitglieder schwer, ganz nach dem Motto: wer die Wahl hat, hat die Qual. Erstmalig wird beim diesjährigen Maimarkt in Benrath ein Maibaum und eine vor Ort gewählte...
Kein Beitrag, keine Verpflichtung – aber viel Spaß Wolfgang Padel und Elke Schößler waren immer Freunde des Kneipenlebens. Regelmäßig trafen sie sich mit den Freunden in der Altstadt, sei es im Schumacher, sei es im Uerige. Doch eines Tages passte es nicht, die Altstadt veränderte sich, die Freude dort auszugehen hielt sich in Grenzen und so allmählich wurden die Stadtteilkneipen immer attraktiver. Das war der Startschuss für die Idee von Padel und Schößler. „Unser Entschluss mit einer Handvoll...
Hausbesitzer mahnt Kompromissbereitschaft an Das hat sich Thomas Papagrigoriou so nicht träumen lassen, als er 2013 voller Enthusiasmus den Umbau des alten „Quadenhof“ startete. Er beabsichtigte, die zukünftige Fuchsjagd genauso erfolgreich zu machen, wie seine Fuchsjagd in Eller. Doch es sollte anders kommen. Heute ist er nicht mehr Besitzer des Hauses, nur noch Pächter. Ob das Brauhaus noch den Sommer erlebt, ist ebenso fraglich. Der neue Besitzer ist sich nicht sicher, wie die Zukunft...
Lancaster Bomber ging 1944 in Ludenberg nieder Der zweite Weltkrieg tobte in seiner letzten Phase. Das Leiden war groß – auf beiden Seiten. Der Bombenhagel über Coventry 1940 forderte Gegenmaßnahmen der Alliierten, die gegen die Rüstungsindustrie in Deutschland gerichtet war. So starteten am 12. Dezember 1944, also gut vier Jahre nach dem von Joseph Göbbels genannten „coventrieren“, etwa 540 Bomber Richtung Ruhrgebiet. Unter den von der Startbahn Wickenby abhebenden Lancaster Bombern war auch...
Enrico de Angelis erhielt italienisches Bundesverdienstkreuz Egal, ob Enrico de Angelis Berge von Nudeln für Schulkinder kocht, ob er gemeinsam mit anderen Köchen in der Jugendvollzugsanstalt den Einsitzenden das Kochen beibringt oder Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, einkleidet, er ist immer an vorderster Front, wenn es heißt zu helfen. Nun erhielt der stadtbekannte und herzensgute Gastronom für seine Wohltätigkeiten, die er über Jahrzehnte den Menschen im Stadtteil...
Jecke Drööm konnten in Sicherheit geträumt werden Nach Bedenken und Diskussionen um die Sicherheit der Veedelszüge hat sich nun alles in Luft aufgelöst. In Eller war das Polizeiaufgebot zwar größer als in den Jahren zuvor, aber dezent hielten sich die Ordnungshüter zurück. So konnte in Eller alles nach Plan laufen. Das Wetter spielte mit, die Menschen strömten, wie schon im letzten Jahr, in Massen und amüsierten sich in kunterbunter, familiärer Atmosphäre. Schon früh machten sich die vielen...
Jecken feierten karnevalistische Gemeinschaftsproduktion Die Düsseldorfer sind einfallsreich, gerade beim Karneval. Zum ersten Mal schlossen sich die Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze und die Tonnengarde Niederkassel gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft zusammen und lieferten eine bunte und abwechslungsreiche Sitzung ab. Die Premiere ist vor gut 350 Jecken im Rheingoldsaal der Rheinterrasse geglückt. Schon früh versammelten sich die überwiegend verkleideten Gäste im kuscheligen...
Die Sieger des vom Rhein-Bote und Der Karnevalswierts veranstalteten Kostümwettbewerbs wurden vor der offiziellen Übergabe der Gutscheine mit einem Gläschen Champagner verwöhnt. Anschließend konnten sie sich nach Lust und Laune austoben. Begrüßt wurden die sieben Damen, Daniela Schiwek, Alexandra Winter, Julia Antonakis, Silke Reichenbach, Meike Sommer, Nadine Zich und Regina Strunden, von Burkard Brings in Vertretung des Objektleiters Bernd ten Eicken und dem Filialleiter Torsten Mutke von Der...
Bürgerhilfe Gerresheim öffnete in der Sana-Klinik das Füllhorn - Hans Küster ist ein Phänomen. Er schafft es immer wieder mit seiner Bürgerhilfe so viel Geld zu sammeln, dass er für die, die es benötigen, aus dem Vollen schöpfen kann. So auch wieder bei der Verteilungsveranstaltung in der Cafeteria der Sana-Klinik in Gerresheim. Vor einer Schar von Empfängern und Gästen verteilte der Vorsitzende der Bürgerhilfe Gerresheim großzügig 27.000 Euro an verschiedene Vereine, Institutionen, Schulen und...
Historische Uniformen für das Artillerie Corps Düsseldorf-Oberbilk Ein Großteil des Artillerie Corps Düsseldorf-Oberbilk 1925 und des Artillerie Fanfarencorps Düsseldorf Oberbilk 1950 ist auf dem Schulhof der Gemeinschafs- Grundschule Stoffeler Straße versammelt und wartet auf den Schneider. Ein großes Projekt soll endlich realisiert werden: Neueinkleidung des gesamten Corps mit neuen Uniformen, die auf alte historische Uniformen zurückgeht. „Wir würden gerne die Waffenröcke, die die...
Ehemaliges Heerdter Krankenhaus heißt nun Schön Klinik Allesamt sind erleichtert. Die Mitarbeiter, die endlich sicher sein können, dass das ehemalige Heerdter Dominikus Krankenhaus erhalten bleibt und die Bürger, die schon um ihre medizinische Versorgung fürchteten. Und auch der neue Betreiber, die Schön Klinik ist glücklich, dass alles unter Dach und Fach ist. Aus der Sicht der Geschäftsleitung ist dies ein viel versprechendes Objekt mit einer Menge Potenzial. Das Heerdter Krankenhaus stand...
Deutschlandweit erste Zertifizierung für das Ferdinand-Heye-Haus Niemand möchte am Ende des Lebens im Pflegeheim isoliert und allein sein. Auch ist es schwer genug, jemanden den man liebt, durch Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz zu verlieren. Ebenso die Vorstellung, dass man selbst davon betroffen sein könnte. Musik soll helfen. Das sagen zumindest die Gründer des Vereins Musik and Memory. Das Klischee ist weit bekannt, wenn es um Musik im Pflegeheim geht. Da hört man aus irgendeinem...
Schützenchef Lothar Inden spricht Klartext Jedes Jahr zur gleichen Zeit kommen die Schützen zusammen und huldigen ihrem Patron. Das Titularfest, das Fest des Schutzherrn, füllt den Saal der Rheinterrasse. Das Schützenregiment ist fast komplett angetreten. Aber nur im Saal, wie der Vorsitzende Lothar Inden in seiner Begrüßungsrede feststellt. Denn zur Messe ist die Beteiligung eher gering, was der Chef auch moniert. „Es wäre zu wünschen, dass die Kameraden sich nicht in bestimmten Quartieren...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.