Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der größte Arbeitgeber des Landes bleibt in der Politik ungehört Nicht nur Pflegenotstand und Lehrermangel erhitzen die Gemüter, viel mehr sucht auch das Handwerk händeringend Mitarbeiter und Nachwuchs. Viele Betriebe müssen inzwischen wegen Personalmangel schließen oder finden keinen Nachfolger. Erschwert wird die Situation durch den politisch unterstützten Willen zur weiteren Akademisierung im Land und Mängel im derzeitigen Schulsystem. Die Einen gehen zur Uni, den Anderen mangelt es an...
Offener Brief aus dem Friseurhandwerk an Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Politik. Zu viel Bürokratie, aufgeweichte Vorschriften und Regelungen, ständig neue Gesetze und Reglementierungen, so erleben Handwerker heute ihren Alltag. Das, was von Oben als Erleichterung gedacht ist, sieht in der Praxis oftmals anders - ist manchmal sogar bedenklich und existenzbedrohend. Vielfach bekommen die Politiker davon nicht viel mit, es gibt zu viele Großbaustellen. Das Augenmerk ist ohnehin eher auf...
Der Ehrliche darf nicht der Dumme sein Aktuell werden in unserem Land – politisch inszeniert - ehrbare Handwerksberufe kaputt gemacht, falsche Entscheidungen bis hin zum Betrug werden belohnt und ehrlich agierende Unternehmen benachteiligt. Das ist skandalös, hier jagt ein Skandal den Nächsten! Das ist nicht nur meine persönliche Meinung als Initiator der Wertegemeinschaft für das Friseurhandwerk „Der faire Salon“ Sehr zum Ärger der ganzen Branche meldet inzwischen nahezu jedes dritte...
Am 9. Juli 2017 fand die Lossprechungsfeier für die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen im Düsseldorfer Friseurhandwerk statt. Im Anschluss an das Frühstücksbuffet wurden die Jahresbesten geehrt und die Gesellenbriefe überreicht. Dieses Jahr haben 67 Auszubildende die Prüfung abgelegt davon haben 48 bestanden. Handwerk weniger gefragt Der Friseurberuf zählt nach wie vor zu den gefragtesten Ausbildungsberufen bei Frauen, allerdings mit rückläufiger Tendenz. Der Wunsch zur Akademisierung...
„auf ein (offenes) Wort“ nennt sich der Blog des Düsseldorfer Friseurunternehmers Rene Krombholz, in welchem Probleme angesprochen werden, mit denen Friseure – aber auch andere Handwerkszweige - tagtäglich konfrontiert werden. Punktgenau getroffen kann man sagen! Die Zahl der Zugriffe auf diesen Blog war nach Aussendung der ersten Informationen so groß, das die Sicherheitssysteme vorübergehend den Sever sperrten, weil technisch ein Hackangriff vermutet wurde. Zusätzlich veröffentlicht werden...
Am Sonntag dem 22. Januar feierte der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Bilk e.V. 1445 das alljährliche die Titularfest, das Fest des Namenspatrons Sankt Sebastian. Während des feierlichen Festgottesdienstes mit Fahnenweihe (der Friedrichstädter Reserve) wurde auch das Anno-Santo-Kreuz an die Germania Kompanie und das TC St. Martin verliehen. Danach fand traditionell ein kleiner Festakt im Saal der Friedenskirche Düsseldorf statt. Der erste Chef Ulrich Müller konnte zahlreiche...
Die Globalisierung hinterlässt mehr Spuren als wir denken. Unzählige neue Dinge haben wir kennengelernt. Dadurch haben sich Möglichkeiten, Interessen, aber auch Kundenwünsche und Verbraucherverhalten verändert. Einige Berufe und Branchen sind einem gravierenden Wandel unterworfen, so das Friseurhandwerk. Erfolgte der Friseurbesuch in früheren Jahren mehr aus Zweckmäßigkeit so sind heute ganz andere Bedürfnisse damit verbunden. Das Berufsbild hat sich vom Handwerker zum Schönheitsberater...
Ritterschlag für „Der faire Salon“ Seit dem 11. Mai 2016 ist es amtlich: die Wertegemeinschaft „Der faire Salon“ wurde in den Wirtschaftsbund Hanse e.V. aufgenommen.Der Begriff HANSE dürfte aus der Geschichte allgemein bekannt sein. Hier wurde der Begriff des ehrbaren Kaufmann geprägt, Geschäfte per Handschlag besiegelt, man spricht bis heute von den hanseatischen Tugenden. Die Mitglieder der Hanse waren die Globalplayer des Mittelalters, sie bildeten ein Netzwerk von über 200 Hansestädten quer...
Wenn sich am 5. März die Tore der Düsseldorfer Messe zu den TOP Hair Trend & Fashion Days öffnen, dann ist die Freude beim Team des Düsseldorfer Figaro ganz besonders groß. Schließlich ist TOP HAIR, Europas größtes Friseur-Fachmagazin und gleichzeitig Veranstalter dieser Leitmesse, Kooperationspartner der Wertegemeinschaft der „Der faire Salon“ die im Jahr 2009 im Düsseldorfer Figaro ihren Ursprung nahm. Nachhaltige Konzepte sind im Friseurhandwerk noch längst nicht angekommen, so stellte es...
Seit 1. August 2015 gilt auch für das Friseurhandwerk der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 €uro pro Stunde. Wir, die Wertegemeinschaft „Der faire Salon“ hatten uns schon im Vorfeld für faire Löhne ausgesprochen und viel in Richtung „Pro Mindestlohn“ bewegt. Lange war darüber spekuliert worden, welche Auswirkungen das haben würde, ob das durchsetzbar ist. Es gab viele Pro- und ebenso viele Kontrastimmen. Interessant ist deshalb ein Blick auf den Status Q im Friseurhandwerk: Arbeitsmarkt: unsere...
Die 15.000 Schützen, vereint in der Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützenvereine e.V. beging den Ball der Könige. Die Majestäten der 47 Schützenregimenter der IGDS -Düsseldorf, Ratingen, Mettmann und Hilden- wurden vorgestellt In den Rheinterrassen Düsseldorf trafen sich am 29.03.2015 Abordnungen der Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützen um stellvertretend für Ihre 13.000 Mitglieder feierlich den Saisonauftakt zu begehen. Die über 900 Gäste des Abends -unter ihnen der...
Es ist mal wieder so weit! Die Trend & Fashion Days 2015 stehen vor der Tür! Wenn sich am Samstag dem 28. März 2015 die Tore der Düsseldorfer Messe zur größten deutschen Fachveranstaltung für das Friseurhandwerk öffnen, dann freuen sich einige Düsseldorfer ganz besonders. Es ist das Team des FIGARO in Düsseldorf Bilk, welches als Vorreiter in Sachen Fairness und Nachhaltigkeit im Friseurhandwerk gilt. Es ist der erste Salon der Wertegemeinschaft „Der faire Salon“. „Der faire Salon“ ist eine...
Die Schützenvereine leisten unglaublich viel in Richtung Allgemeinwohl. So, wie der verstobene OB der Landeshauptstadt Düsseldorf, Joachim Erwin sagte: „ Wenn es die Schützen nicht gäbe, wäre das soziale Gefüge in den Stadtteilen längst zum Erliegen gekommen!“ Aber wer weiß das schon, was hier alles geleistet wird? Sollte nicht besser ein Richtungswechsel angestrebt werden, um mehr von den zahlreichen sozialen Aktivitäten zu bereichten, statt vom Schützenfest? Das Leben der Schützenvereine...
"Der faire Salon" kommt aus Düsseldorf! Über 400 erfolgreiche Unternehmen sind bundesweit in dieser Wertegemeinschaft dabei. Für viele kleinere Unternehmen ist nachhaltiges Handeln gegenüber der Belegschaft, Umwelt und Gemeinwesen oft eine gelebte Selbstverständlichkeit. Die Einbindung solcher Handlungsweisen in die Geschäftsstrategie steigert z. B. die Attraktivität der Unternehmen für qualifizierte Fachkräfte, steigert die Motivation der Mitarbeiter, bindet Kunden. In Zusammenarbeit mit dem...
Als Ende November 2014 Nähe Uni Gelände eine Straßenbahn entgleiste und zahlreiche Schwerverletzte sofortiger Hilfe bedurften, wurde dieser Unfall von einem Autofahrer (während der Fahrt) gefilmt. Zu erkennen war das er seine Fahrt trotz des erkennbaren Unfalls unbeirrt fortsetzte. Tags später tauchte dieses Video im Internet auf und damit die Frage: „warum hast du nicht gehalten und erstmal erste Hilfe geleistet?“ Es brach ein Sturm der Entrüstung los, allerdings nicht wegen der unterlassenen...
Feiertage in Deutschland sind auch Schlemmertage geworden. Verblüfft es Sie, wenn hier kein Trend zu „Geiz ist geil“ erkennbar wird? Ganz im Gegenteil: die Deutschen kaufen und kaufen und mancher Orts sieht es aus, als ob es die nächsten Wochen keine Lebensmittel mehr zu kaufen gäbe. Selbst im TV werben große Anbieter für edle Waren, Delikatessen und kostbaren Food, Genuss ist angesagt. Hier hat sich ein unglaublicher Wandel vollzogen: Delikatessen waren bis vor gut einem Jahrzehnt eher für die...
Das Verbraucherschutzministerium warnt vor Haarglättungsmitteln mit verbotenem Formaldehyd. Die Mittel werden derzeit als Neuheit über das Internet vertrieben, sind aber auch in manchen Friseursalons erhältlich. Auf der Verpackung finden sich Begriffe wie «aus Brasilien» oder «mit Kreatin», und es wird mit einem Haarglättungseffekt geworben. Diese Produkte enthalten verbotenerweise Formaldehyd in erhöhter Konzentration, teilt das Ministerium mit Formaldehyd wird weltweit in hohen Mengen...
Wundern Sie sich auch darüber das in letzter Zeit überall neue Friseursalons entstehen? Die Branche muss boomen sollte man denken, das Gegenteil ist jedoch der Fall! Das Friseurhandwerk hat in den letzten Jahren deutlich an Umsatz verloren (von 2002 bis 2008 rund 18%) Jeder fünfte Beschäftigte verlor seinen Arbeitsplatz. Die Vielzahl der Arbeitssuchenden im Friseurhandwerk konnten auf Grund der schlechten Marktsituation kaum vermittelt werden und flüchteten in die Selbstständigkeit, teilweise...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.