Waffenverbotszone ist gut, Kontrolle ist besser

Zwei Taschenmesser und ein Verschlusstütchen Betäubungsmittel. Foto: Bundespolizei
  • Zwei Taschenmesser und ein Verschlusstütchen Betäubungsmittel. Foto: Bundespolizei
  • hochgeladen von Lokalkompass Düsseldorf

Die Bundespolizei richtete von Freitag, 21. September, bis Sonntag, 23. September, jeweils von 18 bis 9 Uhr im Düsseldorfer Hauptbahnhof erstmals eine Waffenverbotszone ein. Damit sollte ein Mitführen von gefährlichen Gegenständen reduziert und die Öffentlichkeit sensibilisiert werden.

Rund 40 Bundespolizisten führten in diesen Zeiträumen Überprüfungen im Rahmen von errichteten Kontrollstellen und verstärkten Bestreifungen durch. Es wurde das Mitführen von gefährlichen Gegenständen kontrolliert.

Insgesamt kontrollierte die Bundespolizei im Verbotszeitraum der Allgemeinverfügung 334 Personen. Aufgefunden und sichergestellt wurden 15 Messer und 10 Betäubungsmittel. Unter den Messern befanden sich 5 Einhandmesser, die bereits nach dem Waffengesetz verboten waren, 2 Taschenmesser, 1 Küchenmesser, 1 Steakmesser,1 Kreditkartenmesser, 1 Schraubenzieher, 1 Notfallhammer, 1 Cuttermesser, 1 Schere und 1 Korkenzieher. Dazu wurden 11 Zwangsgelder verhängt. Weiterhin konnten 11 Fahndungstreffer festgestellt werden, worunter sich eine Person befand, die zur Ingewahrsamnahme ausgeschrieben war.

Ein Mann (29) wollte sich nicht kontrollieren lassen und flüchtete. Er wurde gestellt und durchsucht. Bundespolizisten fanden eine Schere und Amphetamin bei ihm. Eine besonders hohe Anzahl von Minderjährigen führten gefährliche Gegenstände mit sich. Bei 6 Minderjährigen wurde jeweils ein Messer aufgefunden.

Polizeioberrat Thomas Hermsen, stellvertretender Inspektionsleiter der Düsseldorfer Bundespolizei, teilte mit: "Wir dulden keine Zunahme von Gewalttaten, wir handeln!".

Autor:

Lokalkompass Düsseldorf aus Düsseldorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.