55 Jahre Gerresheimer Bürgerwehr
![Macht immer eine gute Figur: Das aktive Corps der Gerresheimer Figur. | Foto: Ernst F. Wolter](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/01/17/9/1387899_L.jpg?1563667934)
- Macht immer eine gute Figur: Das aktive Corps der Gerresheimer Figur.
- Foto: Ernst F. Wolter
- hochgeladen von Markus Tillmann
1956 gründeten sieben Gerresheimer einen Karnevalsverein, die „Gerresheimer Bürgerwehr“. Zwar gab es Narrenclubs wie „Laternche der Hippeländer Jonges“ sowie ein paar Quadgrafenpaare, doch die Bürgerwehr setzte sich durch und ist heute eine der mitgliedstärksten Gesellschaften in Düsseldorf.
In den 70er Jahren gründete sich der Stammtisch „Saubande“, auch mit Mitgliedern der Bürgerwehr, der einen der größten Düsseldorfer „Veedelszöch“ ins Leben rief. Die Gründung fällt in die Zeit, als Jobsi Driessen das Präsidentenamt übernahm. Der heutige Ehrenpräsident war 1982 sogar mit Birgit Eckel Prinz der Landeshauptstadt.
Auch die Prinzenpaare Peter und Gitta Thorwirth und Kai Adam mit Ricarda Dünnwald stammten aus den Reihen der Bürgerwehr. Das aktive Corps, je nach Veranstaltung in Frack oder Uniform, und auch das Damencomitee sowie die Kinder- und Jugendtanzgruppe repräsentieren den Verein heute in der Öffentlichkeit. Große Sitzung, Ball Mediterranée, Seniorennachmittag, Kinderkarneval und nicht zu vergessen das „Große Biwak“ runden die Aktivitäten ab.
Einen Tag nach dem Veedelszoch brilliert die Gerresheimer Bürgerwehr im Rosenmontagszug, unterstützt von einer Reitergruppe, einem Musikzug, Kanone und Feldapotheke. Ihr Pech in dieser Session: Der Ball Mediterranée kann wegen eines Buchungsfehlers im gewohnten Hotel nicht veranstaltet werden. So stellt die Brauerei Schumacher ihre Räume für eine zünftige Geburtstagsfete zur Verfügung. Selbstverständlich wird die Blumenkönigin aus Teneriffa dort ihren Besuch abstatten.
Autor:Markus Tillmann aus Essen-Kettwig |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.