Düsseldorf - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

2 Bilder

Neidlose Anerkennung für die Portalkönige

Für Statistik-Fans ... So viele User sind in folgenden Städten bei Lokalkompass angemeldet (Stand: Samstag, 26. März, 22.30 Uhr) .... - - - - nur die Top Ten - - - - - : Duisburg: 498 Wesel: 478 Mülheim: 328 Oberhausen: 298 Gelsenkirchen: 260 Düsseldorf: 259 Iserlohn: 252 Recklinghausen: 207 Velbert: 198 Kleve: 193 Erst auf Platz 11 folgt Menden: 178 Dennoch kann den Sauerländern keiner, auch nicht Duisburg, den Spitzenplatz der Usergunst streitig machen (siehe Screenshot unten). Was ist es...

  • Wesel
  • 26.03.11
  • 46
Foto: Ingo Lammert
6 Bilder

Neues Musical: Hape Kerkeling kennt im Capitol "Kein Pardon"

1993 begeisterte der Hape Kerkelings Film „Kein Pardon“ die Kinobesucher. Ende des Jahres kommt die Kultkomödie als Musical auf die Bühne des Capitol Theaters. Erzählt wird die Geschichte des Peter Schlönzke (im Film gespielt von Hape Kerkeling), der im Ruhrpott lebt und die Höhen und Tiefen einer TV-Karriere durchmacht. So erlebt er nach dem Aufstieg vom Kabelträger zum gefeierten Fernsehmoderator und entpuppt sich als Ekelpaket mit Starallüren – bis die Geschichte eine unerwartete Wendung...

  • Düsseldorf
  • 22.03.11
  • 3
Pro Düsseldorf-Vorsitzender Ingo Lentz freute sich mit Angelika Pick über die eingereichten Arbeiten. | Foto: Silvia Reimann

Tolle Projekte zum Dreck-weg-Tag

Die Initiative Pro Düsseldorf greift das Erfolgsmodell "Schulprojekte" wieder auf: Viele Jahre lang haben Initiative und Rhein-Bote im Vorfeld des Dreck-weg-Tages zu "nachhaltigen Aktionen" aufgerufen, die Besten wurden prämiert und vor großem Publikum präsentiert. Das steigerte den Einsatz der Juegndlichen beträchtlich und führte unter anderem zu einem Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde. Jetzt führt Pro Düsseldorf diese Idee fort. Kindertagesstätten und Schulen wurden erneut im Vorfeld des...

  • Düsseldorf
  • 22.03.11
Präsident Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

ZDH Präsident Kentzler: Motivation ist entscheidend für den Ausbildungserfolg im Handwerk

"Was erwartet die Wirtschaft von Schulabgängern und Studenten?" diese Frage hat BILD-online Spitzenvertretern der verschiedenen Wirtschaftsbereiche gestellt. Für Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, steht eine Erwartung ganz oben: Bewerber müssen Motivation für die Ausbildung im gewählten Beruf mitbringen. Was erwartet die Wirtschaft von Schulabgängern? Kentzler: "Das Handwerk erwartet, dass Ausbildungsplatzbewerber Engagement und Begeisterung für den gewählten...

  • Düsseldorf
  • 18.03.11
Vor dem großen Schritt nach Japan traf sich Julia mit dem LOkalkompass. Es sollte eine interessante Auswanderer-Reportage werden. Dass die Zukunft ungewiss sein würde, war Julia klar. Dass es in einer Katastrophe enden könnte, nicht. Foto: Thorsten Seiffe
3 Bilder

Japan: Julia hofft auf ein Happy-End

Es sollte der Traum ihres Lebens werden, es wurde ein Wettlauf gegen die Zeit, ein Wettstreit mit der Angst. Julia Ludes (24) startete das Unternehmen „Auswandern“ Mitte Februar. Ihre neue Heimat: Tokio in Japan. Die Erdbebenkatastrophe mit dem damit verbundenen Atom-Alptraum zwangen sie zur Flucht aus der Wahlheimat. Vorerst. „Wenn sich die Lage beruhigt, will ich auf jeden Fall zurück“, sagt Julia dem STADTSPIEGEL. Ihr Visum gilt für ein Jahr, eine Ausreisebewilligung bekam sie in der Nacht...

  • Herten
  • 18.03.11
Foto: M. DuMont Schauberg
5 Bilder

Startnummer 16 für Lena

Die Startnummer 22 brachte Lena im letzten Jahr im Finale des Eurovision Song Contest Glück. Heute wurde die Startreihenfolge der Teilnehmerländer für die beiden Halbfinals und die Finalshow in Düsseldorf ausgelost: Am 14. Mai geht Lena mit der Startnummer 16 an den Start, um mit „Taken By A Stranger“ ihren Titel zu verteidigen. Moderiert wurde die Ziehung in der Esprit-Arena von Judith Rakers (gelbes Minikleid), die mit Stefan Raab und Anke Engelke durch die drei Song-Contest-Shows im Mai...

  • Düsseldorf
  • 15.03.11
Der Düsseldorfer Kinderarzt Alexander Rosen im Gespräch mit Passanten | Foto: IPPNW

"Das Beste hoffen, das Schlimmste erwarten"

Mehrere Tausend Mediziner setzen sich weltweit in der IPPNW („International Physicians for the Prevention of Nuclear War“) für eine friedliche, atomtechnologiefreie und menschenwürdige Welt ein. So auch Alexander Rosen, Kinderarzt an der Düsseldorfer Uni-Klinik. Der Rhein-Bote sprach mit dem 31-Jährigen über sein Engagement im Hinblick auf die Atomkatastrophe in Japan. Rhein-Bote: Herr Rosen, haben Sie derzeit Kontakt zu Ihren Mitgliedern in Japan? Alexander Rosen: „Ja, wir bekommen von ihnen...

  • Düsseldorf
  • 14.03.11
4 Bilder

Bürgerreporter des Monats März: Harald Molder und Detlef Schmidt

Liebe Lokalkompass-Bürgerreporter, Sie alle tragen durch Ihre Ideen, Ihren Blick auf die Umgebung und viele spannende Geschichten dazu bei, dass der Lokalkompass so vielfältig ist! Wir stellen daher jeden Monat einen "Bürgerreporter des Monats" vor! Im März sind es sogar zwei Bürgerreporter, nämlich das Duo Harald Molder und Detlef Schmidt. 1.Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Detlef Schmidt, 50 Jahre, Beruf: Werkschutzmeister und seit 34 Jahren bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann GmbH...

  • Essen-Süd
  • 11.03.11
  • 16
2 Bilder

Portalweites Ratespiel: Wer ist dieses Kind?

Neues von der Ideenfront. Heute startet ein spezielles Ratespiel - und zwar portalweit. Die Regeln sind einfach: Wer mitmachen möchte, überredet jemanden aus seinem Freundes-/Bekannten-/Familienkreis dazu, sich im Lokalkompass anzumelden. Dann stellt die-/derjenige ein Kinderfoto des "Überreders" ein, den die Community ja bereits kennt. In der Überschift stellen die LK-Neulinge die Frage: "Wer ist das?" Wichtig: Bitte nennen Sie den genauen Zeitpunkt des Freischaltens, damit man errechnen kann,...

  • Wesel
  • 11.03.11
  • 30
Foto: Florian Sander
28 Bilder

Tolle Stimmung beim Tuntenlauf

Es ist wohl eine der schrillsten und buntesten Veranstaltungen im Düsseldorfer Karneval: Die KG Regenbogen hat als Veranstalter in der Session 2010/11 die Organisation des Tuntenlaufs übernommen und diesen damit vor dem drohenden Aus gerettet. Seit 1996 laufen die Tunten in Düsseldorf für einen guten Zweck – so auch am Karnevalssamstag im Henkel-Saal an der Ratinger Straße. Und auch in diesem Jahr werden Eintritt und Spendengelder an Heartbreaker, dem Förderkreis der AIDS-Hilfe Düsseldorf,...

  • Düsseldorf
  • 08.03.11
Gerresheimer Mädchen als jecke Mädels
89 Bilder

Gerresheimer Veedelszoch am Karnevalssonntag 2011

Obwohl es morgens noch kalt war, begann der Gerresheimer Veedelszoch um 11.11 Uhr bei herrlichem Sonnenschein. Ganz Gerresheim stand Kopf. Es war eine tolle Stimmung. In der Fußgängerzone und in der Nähe des Gerresheimer Rathauses standen die Menschen dicht gedrängt und erlebten einen großartigen Zug. Alle Zugteilnehmer achteten sorgsam auf die verschärften Sicherheitsbestimmungen. Die Bilder wurden vom Wagen der Bürgerhilfe Gerresheim gemacht, wo nach der Aufstellung die meisten Gruppen und...

  • Düsseldorf
  • 06.03.11
2 Bilder

Bitte schicken Sie weitere Collagen zum Einjährigen

Schickt mir ein Foto oder eine Collage zu, auf dem/der zwei Dinge zusammengeführt werden: 1) ein etwa einjähriges Kleinkind 2) eine große EINS (1) So lautete mein Wunsch vor etwa zwei Wochen. Jutta Mühle, Nicole Deucker, Renate Becker, Günter Sickmann, Doris Sperling, Hans-Martin Scheibner, Maria Brandt, Evelyn Großmann, Kurt Gritzan, Angelika Hartmann, Günter van Meegen und andere folgten dem Aufruf und schickten uns bereits interessante Collagen zu. Trotzdem möchte ich weitere Bürgerreporter...

  • Wesel
  • 04.03.11
  • 10
Foto: Uwe Schaffmeister
31 Bilder

Bis in den frühen Morgen jebuddelt, jebaggert, jebützt

Der Startschuss für den Straßenkarneval ist gefallen: Traditionell läuteten die Jecken mit dem Sturm der Möhnen auf das Rathaus am Altweiber-Donnerstag die heiße Phase der laufenden Karnevalssession ein. Anschließend wurde in den umliegenden Kneipen der Altstadt bis in den frühen Morgen hinein jebuddelt, jebaggert und jebützt...

  • Düsseldorf
  • 04.03.11
  • 2
2 Bilder

2025: Geringere Bevölkerung - mehr Privathaushalte

Die Zahl der Privathaushalte in Deutschland wird bis zum Jahr 2025 - trotz sinkender Bevölkerungszahl - von aktuell rund 39,5 Millionen auf 40,5 Millionen und somit um knapp 3% zunehmen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, liegt die Ursache dieser Entwicklung vor allem in einem Trend zu kleineren Haushalten, der seit Ende der 1950er Jahre beobachtet und sich wahrscheinlich künftig fortsetzen wird. Von dieser Annahme geht die neue Haushaltsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes aus....

  • Düsseldorf
  • 25.02.11
Düsseldorfer Prinzenpaar erhält eine Extraausgabe des Rheinboten
62 Bilder

Prinzenpaarempfang vom Rheinboten in Benders Marie

Markus Tillmann und Norbert Hochstrat-Hampen, RB-Geschäftsstellenleiter begrüßten die Gäste per Handschlag in Benders Marie, das Martin Wilms vor kurzem übernahm. Letzterer führte souverän durch das tolle Programm und versorgte die anwesenden Gäste mit leckeren Häppchen. Auch die Brauerei Schlösser, vertreten durch Marianne Kock, unterstützte diese Aktion des Rheinboten. Karnevalsgesellschaften waren durch ihre Präsidenten vertreten. Vorsitzende von Vereinen, Politiker und Freunde des...

  • Düsseldorf
  • 24.02.11
  • 1
Sechseinhalb Millionen Krokusse hat die Initiative Pro Düsseldorf seit 2008 zwischen Rheinterrassen und Schnellenburg gepflanzt.Foto:  rei | Foto: Silvia Reimann

„Blaues Band“ zeigt sich

Der Spaziergang im Rheinpark wird täglich interessanter. Die Krokusse vom Blauen Band recken sich, die lange Wiese zwischen Rheinterrasse und Theodor-Heuss-Brücke bekommt den ersten leichten Blauschimmer. Schon wieder sind die Krokusse direkt an der Brücke sowie weiter nördlich längs der Rotterdamer Straße. Düsseldorf wundert sich, dass sich die Vorboten des Frühlings schon jetzt, nach einem für das Rheinland relativ harten und langen Winter, zeigen. Sabine Etges, wissenschaftliche Leiterin des...

  • Düsseldorf
  • 22.02.11
OB Dirk Elbers und Jacques Tilly gehen mit gutem Beispiel voran und kleben eines von 100 Plakaten zur Aktion „Scherbenfreie Altstadt“.Foto: rei | Foto: Silvia Reimann

Aktion "Scherbenfreie Altstadt"

„Jux und Spaß und Dollerei – diesmal aber scherbenfrei“: Mit diesem Slogan wirbt Düsseldorf auf rund 100 Großplakaten für die Aktion „Scherbenfreie Altstadt“ zu Karneval. Weiter ziert die Plakate ein von Jaques Tilly entworfener Clown in den Farben rot, blau und weiß. Er trägt ein Schild in der Hand, das, einem Verkehrszeichen nachempfunden, „Glasflaschen verboten“ signalisiert. „Wir wollen unsere Bürger und möglichst viele auswärtige Besucher, die in die Altstadt kommen, um Karneval zu feiern,...

  • Düsseldorf
  • 22.02.11
Düsseldorfer Studentinnen verleihen der NachtExpress-Werbung attraktive Gesichter. Laura da Silva und Katja Döhl vor „ihrem“ Plakat an der Haltestelle Belsenplatz in Oberkassel.Foto: Ingo Lammert | Foto: Ingo Lammert

Laien-Models als "Nachteulen"

Vielen Düsseldorfern dürften sie schon aufgefallen sein, die zwei attraktiven jungen Damen, die den Betrachter billardspielend aus den Haltestellen und Aushängen anlächeln. Nichts verrät, dass es sich hier nicht um professionelle Models handelt, sondern um Düsseldorfer Studentinnen. Umso verblüffender jetzt deren „Auftritt“ auf City-Light-Postern, auf Aushängen in Haltestellenvitrinen und anderen Werbeträgern für die NachtExpress-Linien. Die Rheinbahn hatte Katja Döhl und Laura da Silva schon...

  • Düsseldorf
  • 22.02.11
Foto: AST

Heute Ohne Nennenswerte Defekte Angekommen

Abkürzungen sind schon eine feine Sache. Die gibt´s nicht nur in der sms-Sprache (hdgdl = hab dich ganz doll lieb), sondern sind auch bei vielen Auto-Fans äußerst beliebt. Hier einige Beispiele: BMW = Bei Mercedes Weggeworfen FORD = Flick Or Repair Daily HONDA = Heute Ohne Nennenswerte Defekte Angekommen ...und hier mein persönlicher Favorit: FIAT = Für Italiener Ausreichende Technik Habt Ihr auch einige Vorschläge für diese und andere Marken, wie zum Beispiel VW, Mazda oder Skoda? Lasst Eurer...

  • Moers
  • 18.02.11
  • 54
Axel Ahlbrecht mit Prinz Simon I. und seiner Venetia Rebecca | Foto: Ingo Lammert

"Ich wollte nie Prinz sein!"

Bis zu 350 Auftritte absolviert jedes Düsseldorfer Prinzenpaar im Laufe einer Karnevalssession. Und ein Mann sorgt dafür, dass bei dieser Vielzahl an Terminen auch wirklich alles rund läuft: Prinzenpaarbegleiter Axel Ahlbrecht. Den Kontakt zum Karneval bekam Axel Ahlbrecht auf Umwege - und zwar im kanadischen Toronto, wo der heute 75-Jährige von 1957 bis 1963 im Außendienst tätig war. Hier wurde er 1960 Mitglied der ersten Torontoer Karnevalsgesellschaft und hatte gleich Spaß an dem närrischen...

  • Düsseldorf
  • 15.02.11

Zum Valentinstag am 14. Februar

Sehr oft sind’s grad die kleinen Dinge, die Glanz in unser Leben bringen. Symbole, Gesten, herzhaft lachen und andern eine Freude machen. Der Valentinstag geht zu Herzen, weil Liebende dann gerne scherzen und andre zueinander finden, indem sie Brücken überwinden. Ein Kuss, ein Gruß, ein schönes Essen, ich lieb Dich, hab Dich nicht vergessen. Schön ist, wenn andre an uns denken, wir Liebe andern weiterschenken, für andre Menschen Zeit uns nehmen, um diese besser zu verstehen, und dabei Sympathie...

  • Düsseldorf
  • 14.02.11
4 Bilder

Tränen und Trauer - Erika und Theo Devers trauern um Sabrina

Tränen und Trauer bestimmen das Leben von Erika und Theo Devers. Sie haben vor gut einem Jahr ihre Tochter Sabrina auf tragische Weise verloren. Sabrina war ein fröhliches Mädchen. Aufgrund massiven Übergewichtes zog sie sich jedoch immer mehr zurück und geriet in die Isolation. Eine Operation sollte ihr die Freude am Leben zurück geben. Erika und Theo Dervers kritisieren, dass ihre Tochter über die OP-Risiken nicht ausreichend aufgeklärt worden sei. Mit der Operation im Sommer 2009 begann für...

  • Xanten
  • 10.02.11
  • 2
Foto: Ingo Lammert
5 Bilder

Der Wagenbau ist eine Kunst für sich

Hochbetrieb herrscht derzeit in dem riesigen Hallenkomplex an der Merowinger Straße, in dem Künstler Jaques Tilly mit seinem Team Motivwagen für den Rosenmontagszug baut. „Das ist hier momentan wie bei VW. Ein Wagen nach dem anderen verlässt jetzt unsere Halle, insgesamt einige dutzend“, erzählt Tilly schmunzelnd, während er zwischen den halbfertigen Motivwagen nach Stützen für überdimensionale Blumen sucht. „Die haben wir für eine Pflanzenmesse als Dekoration gebaut. Unsere Blumen sind der...

  • Düsseldorf
  • 08.02.11
  • 1
  • 1

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.