Tchoukballer des Turnerbundes Hassels starten beim European Silver Cup in Weimar

- Das Team des Turnerbund Hassels besteht aus der siebenköpfigen Stammformation: Rebecca Langegger (33), Kevin Matuschek (22), Alex Zoch (16), Paul Heinrichs (39), Mauro (15), Lino (25) und Luca (21) van Noppen sowie den Auswechselspielern Michael Thiet (48), Filipp Gies (14), Fabian Mertens (15), Tore Jung (16) und Luca Engelen (15). Als Teambetreuer fahren Jens Gies und Sylvia Zoch mit nach Weimar.
- Foto: TB Hassels
- hochgeladen von Kirstin von Schlabrendorf-Engelbracht
Die Tchoukballer des Turnerbundes Hassels nehmen Ende März am European Silver Cup (ESC) in Weimar teil. Als eine von zwölf Mannschaften ist die Teilnahme an dem europäischen Turnier schon jetzt der bislang größte Erfolg in der dreieinhalbjährigen Tchoukball-Geschichte des TBH Düsseldorf.
Gegen Teams aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, Spanien, der Schweiz und aus Deutschland treten die Tchoukballer des Turnerbund Hassels am 25. und 26. März in Weimar beim European Silver Cup (ESC) an. Das Teilnehmerfeld ist mit zwölf Mannschaften so groß wie nie. Da ein anderer Klub auf seinen Startplatz verzichtet hat, rückt der TBH Düsseldorf nun laut Rangliste nach. Der ESC ist der zweitgrößte Vereinswettbewerb auf europäischer Ebene und vergleichbar mit der Europa League im Fußball.
Insgesamt sind an den zwei Tagen 260 Tchoukballer aus zehn Nationen in Erfurt und Weimar aktiv. Nur die Europameisterschaften mit den besten Nationalmannschaften steht in der Wertigkeit noch an höherer Stelle.
Kommentare