bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts meist Haus Eller
genannt, ist ein 1826 an Stelle einer mittelalterlichen Wasserburg
errichtetes Herrenhaus im Düsseldorfer Stadtteil Eller.
Die einstige Burg Eller war Keimzelle des Dorfes Eller, das bis 1909
eine eigenständige Gemeinde war und südöstlich der Düsseldorfer
Innenstadt gelegen ist.
Das heutige Schloss mit seinen Nebengebäuden ist vom Schlosspark
Eller umgeben, der in den Formen eines englischen Landschaftsparks
angelegt wurde und mit einer Fläche von mehr als 30 Hektar eine der
größten Parkanlagen Düsseldorfs ist.
Der Inselpark am Schloss wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts,
der südlich angrenzende Waldpark etwa 80 Jahre später, am Anfang des
20. Jahrhunderts gestaltet.
Der Park verfügt neben dem Schlossweiher über einen Vogelschutzweiher,
welche beide vom Eselsbach gespeist werden. Benachbart ist der früher
zum Schloss gehörende ehemalige Gutshof Eller, der noch heute
landwirtschaftlich genutzt wird.
Das einst weit vor den Toren Düsseldorfs in ländlich geprägter Umgebung
gelegene Schloss mitsamt Park ist heute eine von vororttypischen
Wohnsiedlungen des 20. Jahrhunderts umgebene grüne Insel, die von der
Bahntrasse Köln-Duisburg, der Autobahn A 46 sowie der Heidelberger
und Deutzer Straße eingegrenzt wird.
Die nahe gelegenen Stadtwälder Eller Forst mit anschließendem
Unterbacher See und Hasseler Forst haben sich als Reste der früheren
Wäldereien erhalten.
Alles übernommen aus WIKIPEDIA - Weitere Infos hier (X)
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
24 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.