Mobile Motor-Meile am Rhein

Freuen sich auf den 11. Motorsport- und Verkehrssicherheitstag in Düsseldorf: Organisator Günter Heymanns (r.) und Rheinbote-Medienberater Heiko Adams.
2Bilder
  • Freuen sich auf den 11. Motorsport- und Verkehrssicherheitstag in Düsseldorf: Organisator Günter Heymanns (r.) und Rheinbote-Medienberater Heiko Adams.
  • hochgeladen von Mark Zeller

Edle Fahrzeuge, gut geölte Motoren und ganz viel Automobil-Kompetenz – Der Motorsport- und Verkehrssicherheitstag vermittelt auf unterhaltsame Weise wertvolles Wissen für Verkehrsteilnehmer aller Art.

„An diesem Tag geht es um alles, was mit Verkehrssicherheit zu tun hat“, sagt Organisator und Motorsport-Urgestein Günter Heymanns. Der Fachschaftsleiter Motorsport und Verkehrssicherheit im Stadtsportbund ist selbst die gesamte Veranstaltung über vor Ort und betont: „Mit Hilfe unserer kompetenten Ansprechpartner werden alle Fragen rund ums Autofahren beantwortet.“ Expertenwissen vor Ort vermittelt beispielsweise der ADAC, der zudem einen Bühnen-Truck und einen Fahr-Simulator stellt.

Überhaupt bietet der Motorsport- und Verkehrssicherheitstag jede Menge Aktionen zum Mitmachen für Jung und Alt, wie etwa das Kartfahren für Jedermann. Hierbei können Interessierte auf einer abgesteckten Strecke und unter Begleitung fachkundigen Personals ihre Runden drehen. Bei der Prüfgesellschaft Dekra gibt es sowohl einen Überschlag- als auch einen Kart-Simulator, aber auch die beliebten elektrisch angetriebenen Einpersonen-Transportmittel namens „Segway“ und einen Info-Stand.

Den bieten auch die Stadtwerke Düsseldorf, die darüber hinaus Gas- und Elektro-Autos präsentieren. Der Fahrzeughersteller Peugeot stellt verschiedene Nutzfahrzeuge aus. Und der Rallye-Touring-Club (RTC) Düsseldorf präsentiert seine Arbeit im Motorsport und in Sachen Verkehrssicherheit.

Los geht’s um 11 Uhr mit einem Oldtimerfrühschoppen, zu dem mindestens 50 Fahrzeuge erwartet werden. Dabei gibt es auch die Wahl des schönsten Oldtimers. Die dazugehörige Prämierung findet ab 15.45 Uhr statt. Moderiert wird das Ganze auf einer Bühne von der Düsseldorfer Karnevalsgröße Harald Müller. Auch das Drumherum bietet Anlass, sich für einen Besuch Zeit zu nehmen. Ein Imbissstand sorgt für frisches Essen und kühle Getränke, und wer mag, bekommt Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung gibt es Live-Musik. Außerdem schließt sich das Veranstaltungsgelände direkt an den gleichzeitig stattfindenden Büchermarkt am Schlossturm an.

Der Rhein-Bote lässt diesen besonderen Tag auf spezielle Weise unvergesslich werden: Wer mag, kann sich mit den ausgestellten Automobilen ablichten lassen, und bekommt anschließend eine Rhein-Bote-„Titelseite“ mit seinem eigenen Foto – kostenlos zum Mitnehmen. Hier, wie bei allen Aktionen, gibt es allerdings die Möglichkeit zu spenden. Der gesammelte Betrag wird dann um 17 Uhr auf der Bühne an die Düsseldorfer Kinderkrebsklinik übergeben.

Nicht nur deshalb hofft Veranstalter Günter Heymanns auf eine große Resonanz: „Ich wünsche mir viele interessierte Besucher und möchte den Menschen etwas in Sachen Verkehrssicherheit mit auf den Weg geben.“
Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 28. Juli, 10 bis 17 Uhr, Mannesmann-Rheinufer vor dem Vodafone-Haus. Weitere Infos unter Telefon: 0172 / 2519490 (Günter Heymanns).

Freuen sich auf den 11. Motorsport- und Verkehrssicherheitstag in Düsseldorf: Organisator Günter Heymanns (r.) und Rheinbote-Medienberater Heiko Adams.
Der Motorsport- und Verkehrssicherheitstag beginnt mit einem Oldtimerfrühschoppen. | Foto: RB-Archiv
Autor:

Mark Zeller aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.