Corona-Isolation:
Kinderschutzbund Düsseldorf hilft auch in diesen Zeiten Kindern und Eltern in der Stadt
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/04/03/3/11127003_L.jpg?1585894222)
- hochgeladen von Bettina Erlbruch
Corona hat uns fest im Griff: Kitas und Schulen sind geschlossen. Viele Eltern müssen parallel zur Kinderbetreuung im Homeoffice arbeiten. Und in den Osterferien sind noch nicht einmal Familienausflüge möglich. Alles spielt sich zu Hause ab – häufig auf engstem Raum. Hinzu kommen die Kontaktsperren. Soziale Kontakte außerhalb des eigenen Haushalts finden in der Regel nur noch telefonisch, per Video-Chat oder in den Sozialen Medien statt.
Vor allem für diejenigen Kinder und Jugendlichen, die ohnehin in ihrer Familie Vernach-lässigung, körperlicher Gewalt oder sexuellem Missbrauch ausgesetzt sind, ist diese Situation besonders schwierig. Aber auch bei vielen anderen Kindern, Jugendlichen und deren Eltern steigt der Druck. Experten beobachten schon jetzt, dass elterliche Gewalt gegen Kinder zunimmt.
Der Kinderschutzbund Düsseldorf ist selbstverständlich auch bzw. gerade in diesen Zeiten für die Kinder und Eltern in der Stadt da:
Haus für Kinder: 0211 6170570
Mo–Do, 9–17 Uhr; Fr 9–13 Uhr
Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“: 116 111
Mo–Sa, 14–20 Uhr
Online-Beratung „Nummer gegen Kummer“:
Kinder und Jugendliche, die aktuell am Telefon nicht frei über ihre Sorgen sprechen können, können sich auch anonym per E-Mail Hilfe holen:
www.nummergegenkummer.de/onlineberatung
Elterntelefon: 0800 1110550
Mo–Fr, 9–11 Uhr; Di+Do 17–19 Uhr
SchreiBabyBeratung: 0211 17428404
Mo-Do 9-17 und Fr 9-13 Uhr
Autor:Bettina Erlbruch aus Düsseldorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.