Der Adventskalender - Wer hat ihn erfunden?
Jeden Tag ein Türchen... bis das Christkind kommt!

- hochgeladen von Bruni Rentzing
Zu meinem Geburtstag
habe ich einen wunderbaren
Adventskalender meiner
bevorzugten Marke
geschenkt bekommen!
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Da habe ich mich gefragt, wo der schöne Brauch dieses
Türchenöffnens bis das "Christkind" kommt, herkommt...
Was liegt da näher, als WIKIPEDIA zu befragen???
*
Der Adventskalender
Ein Adventskalender (in Österreich Adventkalender) gehört seit dem
9. Jahrhundert zum christlichen Brauchtum in der Zeit des Advents.
Der Kalender ist in verschiedenen Formen und Ausprägungen verbreitet,
zeigt jedoch in der Regel die verbleibenden Tage bis Weihnachten an.

- hochgeladen von Bruni Rentzing
Adventskalender
zählen entweder in Bezug auf das Kirchenjahr oder auf den
bürgerlichen Kalender. Adventskalender, die sich auf das Kirchenjahr
beziehen, umfassen den ganzen Advent (der erste Adventssonntag
kann zwischen den 27. November und den 3. Dezember fallen) bis
Weihnachten oder Heilige Drei Könige, während kalendarische
Adventskalender am 1. Dezember beginnen
und am 24. Dezember, dem Heiligen Abend, enden.
Adventskalender sollen, ähnlich wie der Adventskranz,
die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest „verkürzen“ und
die Vorfreude steigern.

- hochgeladen von Bruni Rentzing
Ursprünglich aus einer lutherischen Sitte Deutschlands stammend,
gehören Adventskalender heute in christlich geprägten Ländern zur
Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu Christi.

- hochgeladen von Bruni Rentzing
Im deutschsprachigen Raum haben vor allem Kinder einen Adventskalender.
Gleichwohl gibt es auch solche, die eher für Erwachsene angelegt sind.
Im Handel weit verbreitet sind Kalender, die mit weihnachtlichen Motiven
bedruckt sind und an denen sich kleine Türen öffnen lassen, hinter denen
sich Bilder, Sprüche, Süßigkeiten oder andere Überraschungen befinden.
Ebenso werden selbstgebastelte Kalender verwendet, denen oft ein
ähnliches Prinzip zugrunde liegt.
*
Quelle und weitere Informationen: WIKIPEDIA
Wie auch immer: Ich freue mich, jeden Tag ein Türchen zu öffnen!
Autor:Bruni Rentzing aus Düsseldorf |
17 Kommentare