Düsseldorfer Flughafen checkt bei der Fernwärme ein: Bauarbeiten starten im Juli

Bildunterzeile (von links): Gerhard Hansmann (Geschäftsführer Netzgesellschaft Düsseldorf mbH), Dr. Udo Brockmeier (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Düsseldorf), Holger Odenthal (Stellvertretender Leiter Amt für Kommunikation der Stadt Düsseldorf), Michael Hanné (Flughafengeschäftsführer). | Foto: Claudia Koennecke, Stadtwerke Düsseldorf
  • Bildunterzeile (von links): Gerhard Hansmann (Geschäftsführer Netzgesellschaft Düsseldorf mbH), Dr. Udo Brockmeier (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Düsseldorf), Holger Odenthal (Stellvertretender Leiter Amt für Kommunikation der Stadt Düsseldorf), Michael Hanné (Flughafengeschäftsführer).
  • Foto: Claudia Koennecke, Stadtwerke Düsseldorf
  • hochgeladen von Kirstin von Schlabrendorf-Engelbracht

Bis Ende 2019 soll der Düsseldorfer Flughafen an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf angeschlossen werden.

Damit leistet der Airport einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Klimaschutzziels der Stadt Düsseldorf, bis 2050 klimaneutral zu werden. Für den Anschluss muss eine knapp fünf Kilometer lange Netzerweiterung durch Derendorf und Unterrath gebaut werden. Die Bauarbeiten beginnen am 16. Juli gleichzeitig an vier Stellen, nachdem in diesem Gebiet bereits vorbereitende Arbeiten durchgeführt wurden.

Um die Bürger über die Arbeiten zu informieren, lädt die Stadtwerke-Tochter Netzgesellschaft Düsseldorf mbH zu zwei Informationsabenden in Derendorf und Unterrath ein. Am Dienstag, 26. Juni, 18.30 Uhr, im Gemeindesaal St. Bruno, Kalkumer Straße 60 in Unterrath, und am Mittwoch, 27. Juni, 19 Uhr, im IG-Metall-Gebäude an der Roßstraße 94 in Derendorf.