Goetheschüler hat Schnuppermandat absolviert:
Witzel beim Jugendlandtag von Frere vertreten

- hochgeladen von Alina Lange
Der 17-jährige Goetheschüler Paul Frere hat für drei Tage bis zu diesem Wochenende ein Schnuppermandat im Düsseldorfer Landesparlament absolviert. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Jugendlandtags räumen die gewählten Volksvertreter ihre Plätze für Schüler, die dann die Abgeordnetenvertretung übernehmen. Der Bredeneyer Gymnasiast, der im kommenden Jahr sein Abitur anstrebt, hat dabei den Essener FDP-Landtagsabgeordneten Ralf Witzel vertreten.
Witzel zeigte sich nach dem Programmende und mehreren gemeinsamen Zusammenkünften mit der Arbeit seines jugendlichen Vertreters durchweg zufrieden: „Paul Frere hat großes Interesse an den politischen Abläufen gezeigt und sich engagiert in die Arbeit eingebracht. Als Mitglied des Kommunalausschusses hat er die Fragestellung bearbeitet, warum städtische KiTas zum Schutz aller Kinder eine allgemeine Impfpflicht gegen schwere Erkrankungen vorsehen sollten – ein auch für uns ganz aktuelles Thema.“
Paul Frere beschäftigte sich ferner mit Verbesserungen im ÖPNV und positionierte sich gemeinsam mit der Mehrheit aller jugendlichen Teilnehmer gegen ein Demonstrationsrecht von Schülern während der Schulzeit.
Der Goetheschüler ist kein Mitglied der Partei oder ihrer Jugendorganisation, hat aber ein politisches Interesse und vielfältige weitere Hobbies. Er praktiziert mehrere Sportarten, spielt Saxophon, beherrscht IT-Programme gut und bricht bald zu einem Auslandspraktikum nach Cambridge auf.
Autor:Alina Lange aus Essen |
Kommentare