Düsseldorf-Kalkum: Infoabend am 30. September mit Präsentation der Planungen
Quo vadis, Schloss Kalkum?

Düsseldorf-Kalkum: Wurde vor kurzem verkauft: Das Wasserschloss Kalkum.
 | Foto: B. Rentzing

Anfang September hat der Finanzausschuss des Landtags NRW dem Verkauf der Schlosses und Schlossparks Kalkum an die Prinz von Preußen Grundbesitz AG zugestimmt. Nun hat sich der Geschäftsführer der Käuferin, Dipl.-Ing. Frank Lotz, bereit erklärt hat, Interessierten sein Haus, Referenzobjekte und die Planungen der Käuferin für Schloss Kalkum vorzustellen.

Kalkum. Der Informationsabend wird am Donnerstag, 30. September, um 19 Uhr im Landhaus Freemann, Unterdorfstraße 60/Ecke Schlossallee in Kalkum stattfinden. Für die Veranstaltung wurde der Festsaal im ersten Stock für maximal 35 Teilnehmer reserviert.
Die Organisatoren, die Bürgerinitiative Schloss Kalkum, haben außerdem den Bezirksvorsteher der BV05, Stefan Golißa, und den Ratsherrn für Kalkum, Andreas Auler, sowie die Landtagsabgeordneten Olaf Lehne und Markus Weske eingeladen, die beide Mitglied des Finanzausschusses sind und in den vergangenen 13 Jahren in wechselnder Besetzung als jeweils direkt gewählte Mandatsträger für den Wahlkreis Düsseldorf-Nord die Anliegen der Bürgerinitiative tatkräftig unterstützt und ihren Teil dazu beigetragen haben, dass der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) beim Verkauf des Schlosses die Anliegen der Initiative im Kaufvertrag verankert hat.
Aktuell gilt in Düsseldorf die 3G-Regel. "Wir müssen daher den Teilnehmerkreis auf jeweils vier Vertreter je angeschlossener Vereinigung beschränken. Eine darüber hinausgehende Teilnahme von interessierten Bürgern lässt sich derzeit aufgrund der Coronaschutzverordnung nicht verantwortungsvoll umsetzen", fasst Dr. Günter Fußbahn, Sprecher der Bürgerinitiative Schloss Kalkum, die Vorgehensweise zusammen.
"Wir bitten daher um Verständnis, dass die für die Einhaltung der 3G-Regel verantwortliche Versammlungsleitung alle Teilnehmer um einen 3G-Nachweis gebeten werden. Da wir den Teilnehmerkreis dokumentieren müssen, bitten wir vorab um Mitteilung der Namen der teilnehmenden Personen unter guenter.fussbahn@t-online.de." In der Versammlung wird dann eine Liste auslegt mit der Bitte, Adressen und Rufnummern einzutragen.

Autor:

Andrea Becker (Redakteurin) aus Essen-Borbeck

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.