Grundrechte für Alle

Gegen Sexuelle Gewalt FRA   http://fra.europa.eu/de/news-and-events | Foto: FRA
3Bilder
  • Gegen Sexuelle Gewalt FRA http://fra.europa.eu/de/news-and-events
  • Foto: FRA
  • hochgeladen von Siegfried Räbiger

Köln kam nicht aus heiterem Himmel. Es sind nicht nur Islamisten, die körperliche oder sexuelle Gewalt anwenden. Nicht nur Kairo, Istanbul auch Stockholm verzeichnete bereits öffentliche sexuelle Gewalttaten.

Der bahnbrechende Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) über Gewalt gegen Frauen aus 2012, der sich auf Befragungen von 42 000 Frauen in der ganzen EU stützt, zeigt, dass Frauen von geschlechtsspezifischer Gewalt in allen Lebensbereichen bedroht sind – zu Hause und in der Arbeit, in der Öffentlichkeit sowie im Internet.

Die meisten Vorfälle werden von Personen begangen, die die Opfer kennen:

• 22 % von allen Frauen haben Gewalt von einem Partner/einer Partnerin erfahren.

Von denen, die körperliche oder sexuelle Gewalt von einer anderen Person als ihrem Partner/ihrer Partnerin erlebt haben,
• identifizierten 30 % ein Familienmitglied als den Täter/die Täterin, 22 % einen Freund/eine Freundin oder eine/n Bekannte/n und 22 % eine andere vertraute Person;
• gaben 30 % der Frauen an, dass sie die körperliche oder sexuelle Gewalt von einem/einer Fremden erfahren haben.

Seit der Veröffentlichung des Berichts 2014 pflegt die FRA einen aktiven Dialog mit EU-Institutionen, nationalen Regierungen, internationalen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Schritte und Initiativen von verschiedensten Gruppen, von EntscheidungsträgerInnen bis zu medizinischem Fachpersonal und Internet-Providern erforderlich sind.

Sind wir durch Köln endlich aufgewacht und sensibler?

In ihrer Analyse der Forschungsergebnisse betont die FRA wichtige Maßnahmen.

Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankert in EU-Recht eine breite Palette der Grundrechte der EU-Bürger und Einwohner. Die Grundrechte wurden rechtlich verbindlich für die EU-Institutionen und die Mitgliedstaaten mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009.

Autor:

Siegfried Räbiger aus Oberhausen

Webseite von Siegfried Räbiger
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.