Pflege
Gesundheit ist kein beliebiges Wirtschaftsgut
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/14/5/12473005_L.png?1663154846)
- hochgeladen von Siegfried Räbiger
Der Krankenhausplan wirft seine Schatten voraus. Die Pflegekammer soll am 1.11.2022 stehen.
Ein Denken in alten Strukturen unter Kostengesichtspunkten ist auf Dauer nicht tragfähig.
Mit dem 1.9.2022 hat Gesundheitsminister Laumann eine tiefgreifende Strukturveränderung im Krankenhausbereich eingeleitet. Die Bezirksregierungen verhandeln mit den Krankenkassen, danach verhandeln die Krankenhäuser mit den Krankenkassen und der am Ende entscheidet der Minister über den Krankenhausplan.
Die Mitarbeiter werden informiert und die Bürger?
Die beiden katholischen Träger St. Augustinus Neuss mit 85 Standorten am linken Niederrhein und Kplus Solingen mit vier Krankenhäuser (Solingen, Leverkusen, Haan, Hilden) wollen fusionieren. Hier sind rund 10.000 Mitarbeiter betroffen.
Ebenfalls wollen sich verbinden, St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und die Katholischen Kliniken Ruhrgebiet Nord GmbH, hier sind rund 7.000 Mitarbeiter betroffen.
Krankenhäuser betreiben auch Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste
Examinierte Pflegekräfte Zwangsmitglieder
Nicht zu vergessen am 31. Oktober 2022 sollen bisher 98.333 registrierte examinierte Pflegekräfte von 200.000 Pflegekräfte, die Pflegekammer NRW, ein Kind von Gesundheitsminister Laumann, in Vollzug setzen.Bis 16. September 2022 können noch Wahlvorschläge eingereicht werden.
Wir brauchen ein ganzheitliches Denken.
Lassen wir uns nicht spalten:
- Wir brauchen eine breite Diskussion. Wie wollen wir die Gesundheitsversorgung sicherstellen.
- Wo bleiben die Bürger, wo bleiben die Senioren?
- Wo bleiben die niedergelassenen Ärzte, die pflegenden Angehörigen?
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/14/5/12473005_L.png?1663154846)
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/14/1/12473011_L.jpg?1663154876)
Autor:Siegfried Räbiger aus Oberhausen | |
Webseite von Siegfried Räbiger |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.