Düsseldorf soll seine restlichen RWE-Aktien endlich verkaufen

- (c)Wikipedia
- hochgeladen von Alexander Führer (Tierschutz / Freie Wähler)
Düsseldorf, 20. September 2018
Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER beantragt in der nächsten Ratsversammlung, dass die rund 5,7 Millionen RWE-Aktien, die die Landeshauptstadt derzeit für Rheinbahn treuhänderisch hält, endlich verkauft werden. 2015 musste die Rheinbahn 80 Mio. EUR abschreiben, da der Wert des RWE-Aktienpakets deutlich sank.
Während in der Vergangenheit Dividenden von bis zu 4,50 EUR/Aktie gezahlt wurden, ist in den nächsten Jahren nur noch mit 0,70 EUR zu rechnen. Positive Sondereffekte, wie sie beispielsweise aus der Brennelementesteuer einmalig waren, wird es nicht mehr geben.
Alexander Führer, stellv. Fraktionsgeschäftsführer: „Es gehört nicht zu den existenziell notwendigen Kernaufgaben einer Kommune, an einem Energieversorgungsunternehmen beteiligt zu sein, zumal durch die Energiewende und deren Folgen auf unabsehbare Zeit leider nicht mehr mit guten Renditen und Dividenden zu rechnen ist. Deshalb ist es für die Düsseldorfer SteuerzahlerInnen besser, diesen Verkauf bei den derzeit guten Aktienbewertungen zeitnah durchzuführen.“
Autor:Alexander Führer (Tierschutz / Freie Wähler) aus Düsseldorf |
1 Kommentar