6,5 Prozent mehr Einkommen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Für die mehr als 800.000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder beginnen heute in Berlin die Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaften ver.di fordern für Erziehung und Wissenschaft, IG Bauern-Agrar-Umwelt und auch die Gewerkschaft von Polizei und Beamtenbund, eine Erhöhung der Einkommen um 6,5 Prozent. Die Arbeitgeber halten das für zu hoch, zeitgleich starten in Hessen separate Verhandlungen für die dort Beschäftigten. Das Land gehört seit 2004 nicht mehr zur Tarifgemeinschaft der Länder.

von Sami Yurdakul

Autor:

Sami Yurdakul aus Düsseldorf

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r