Unsere neuen Haustiere - "Raubfische" !

Unsere neuen Haustiere -  "Raubfische" - 30.8.2017 !
10Bilder

Unsere neuen Haustiere - Raubfische !

Dank meiner Tochter sind wir Aquarianer geworden,mit ihrer Hilfe und einem kleinen Starterpacket haben wir nun interessante neue Haustiere die uns in den Bann ziehen.

Das Aquarium ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums.
Meist handelt es sich bei Aquarien um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden.
Unter Verwendung von Fischen und wirbellosen Tieren wie Weichtieren oder auch Krebsen sowie Wasserpflanzen und Bodenmaterialien, meist Kies oder Sand, stellt der Aquarianer eine Unterwasserwelt her und erhält sie am Leben.


Die Haltung von Fischen in einer künstlichen Umgebung hat eine weit zurückreichende Vergangenheit.
Bereits die Sumerer hielten gefangene Fische in Teichen, bevor sie sie für Mahlzeiten zubereiteten.
Ähnliches ist aus dem alten Ägypten bekannt.
Für alle Tempelgärten von der frühdynastischen Zeit bis zum Neuen Reich gilt, dass sie mit rechteckigen Wasserbassins ausgestattet waren.

Die ersten Hinweise auf die Haltung von Nutzfischen im antiken Rom stammen aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Zunächst waren es Süßwasserbecken, in denen Bauern Fische zum Verzehr zogen.

Der Beginn der Aquaristik in Europa !

Der genaue Zeitpunkt, zu dem erstmals Lebewesen in durchsichtigen Behältern gepflegt wurden, lässt sich nicht genau bestimmen. Der englische Tagebuchschreiber Samuel Pepys notierte 1665 in seinen Aufzeichnungen, dass er in London Fische gesehen habe, die in einem Wasserglas am Leben gehalten wurden. Am wahrscheinlichsten handelte es sich um Goldfische.
Die am meisten verkauften Aquarien mit den Maßen 60 × 30 × 30 cm fassen 54 Liter Wasser.
Die größten Aquarien finden sich in öffentlichen Schauaquarien. Mehrere Schauaquarien, wie beispielsweise das Shedd Aquarium, das Monterey Bay Aquarium und das Okinawa Churaumi Aquarium haben Aquarien, die 7,5 Mio. Liter Wasser fassen.

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar !
https://de.wikipedia.org/wiki/Aquarium

Autor:

Manfred Wittenberg aus Düsseldorf

Webseite von Manfred Wittenberg
18 folgen diesem Profil

10 Kommentare

am 31.08.2017 um 22:25
Gelöschter Kommentar
Gudrun - Anna Wirbitzky aus Bochum
am 01.09.2017 um 07:38

Stimme Willi voll und ganz zu ....

Susanne Mayer aus Düsseldorf
am 01.09.2017 um 10:20

Wie groß ist denn das Becken? Auf den Bildern sieht es aus als wäre es ein ca. 60l wenn dem so ist sollte da nicht mehr viel rein :-)
Ich habe auch mehrere Aquarien ein 350l, 2 x 100l und 6 x 30l

Die Einrichtung sieht wirklich toll aus, sehr gelungen.
Wenn Du noch mehr Informationen benötigst kannst dir das hier mal anschauen, das ist so ein "wie mache ich was" Artikelserie war für mich auch sehr hilfreich. https://aquarium-wissen.com/aquarium-was-brauche-ich/