O`Brain im Steinbruch Nebra bei den Schneeglöckchen - Teil 2 !!!
![O`Brain im Steinbruch Nebra bei den Schneeglöckchen - Teil 2 !!!](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/02/17/4/424524_L.jpg?1563536351)
24Bilder
- O`Brain im Steinbruch Nebra bei den Schneeglöckchen - Teil 2 !!!
- hochgeladen von Manfred Wittenberg
Im Jahre 1182 wurde nachweislich mit dem Abbau von Nebraer Sandstein rechts und links der Unstrut begonnen. Da durch die Unstrut die Möglichkeit bestand, die Natursteine zu verschiffen, wurde dieser Sandstein nicht nur regional verbaut. Der Steinbruchsbetrieb wurde 1962 eingestellt.
Aufgrund großer Nachfrage wurde 1996 wieder ein Steinbruch eröffnet, der lachsfarben Sandstein führt.
Er wurde am alten Berliner Reichstag, an der Berliner und Hamburger Börse, an der Fassade der Alten Nationalgalerie an der Technischen Universität sowie am Roten Rathaus in Berlin, dem Schloss Belvedere in Weimar und Brandenburger Tor verwendet. Weitere Steinarbeiten aus Nebraer Sandstein sind die Distanzsäule in Brehna (1730), die St. Georgskirche in Nebra und die Kirche in Gehufen.
Autor:Manfred Wittenberg aus Düsseldorf | |
Webseite von Manfred Wittenberg |
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.