Messe spendet 60.000 Euro: Pflanzung von 72 Straßenbäumen gestartet
![Gründezernentin Helga Stulgies und Messe-Chef Werner M. Dornscheidt bei der symbolischen Baumpflanzung. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/03/13/1/6763701_L.jpg?1541583208)
- Gründezernentin Helga Stulgies und Messe-Chef Werner M. Dornscheidt bei der symbolischen Baumpflanzung.
- Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
- hochgeladen von Lokalkompass Düsseldorf
Auch die Messe Düsseldorf geht voran und unterstützt tatkräftig das Projekt „Neue Bäume für Düsseldorf“: Mit einer beträchtlichen Spende von 60.000 Euro ermöglicht das Unternehmen die Pflanzung von 72 Straßenbäumen, die in Folge des Sturms „Ela“ allein im Umfeld des Messegeländes verloren gegangen sind – darunter Platanen, Kirsch- und Amberbäume.
Von der Rotterdamer Straße, Am Staad, Erich-Hoepner-Straße, Karl-Kleppe-Straße bis hin zur Theodor-Heuss-Brücke werden nun Bäume gepflanzt, die das Schild mit dem Hinweis „Gespendet von der Messe Düsseldorf“ am grünen Dreibock, der die Jungbäume während der Anwachsphase stützt, tragen werden.
Erster Baum gepflanzt
Die erste Pflanzung war dann auch Chefsache: Gemeinsam mit Gründezernentin Helga Stulgies griff Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, zu Spaten und Gießkanne und pflanzte den ersten Baum auf der Grünfläche an der Erich-Hoepner-Straße. „Es ist schön, dass wir auch so viele Partner aus der Unternehmerschaft gewinnen konnten, mit deren Hilfe wir solche Projekte realisieren können. Der Sturm hat auch im Umfeld der Messe verheerende Schäden verursacht, da ist es perfekt, dass wir schon in der ersten Pflanzsaison einige Lücken schließen können“, sagte Beigeordnete Helga Stulgies.
Messechef Dornscheidt: „Für uns als Düsseldorfer Unternehmen und städtische Tochter war sofort nach dem Sturm klar: Hier müssen wir aktiv werden. Den ersten Eindruck von Düsseldorf bekommen unsere Aussteller und Besucher ja nicht vom Messegelände, sondern bei ihrer Anfahrt durch die Stadt.“
Autor:Lokalkompass Düsseldorf aus Düsseldorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.