Unterwegs in Düseldorf
Frühlingsspaziergang im Nordpark
![Sommerblumengarten | Foto: © Margot Klütsch](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/05/02/1/11760761_L.jpg?1620237082)
- Sommerblumengarten
- Foto: © Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Der Nordpark
Der Park im Düsseldorfer Norden ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Ich stelle ihn hier immer wieder gerne vor. Er hat eine Fläche von ca. 36 ha und gehört zu den beliebtesten Grünanlagen der Stadt.
![Am Eingang Niederrheinstraße begrüßen die beiden monumentalen "Rossebändiger" (Entwurf: Edwin Scharff), zwei Skulpturen aus der NS-Zeit, die Besucher. | Foto: © Margot Klütsch](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/05/02/1/11760551_L.jpg?1620246135)
- Am Eingang Niederrheinstraße begrüßen die beiden monumentalen "Rossebändiger" (Entwurf: Edwin Scharff), zwei Skulpturen aus der NS-Zeit, die Besucher.
- Foto: © Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Er entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk", einer Propaganda-Veranstaltung der Nationalsozialisten. Monumentale Skulpturen, große Wasserachsen und ein strenges geometrisches Wegesystem sorgen dafür, dass hier alles, im Sinne der damaligen Machthaber, seine Ordnung hat. In den 1950er Jahren legten Gartenarchitekten einige intimere Plätze und Räume an. Mehrere moderne Skulpturen setzen Akzente.
![Großer Blumenring mit Skulptur von George Rickey. | Foto: © Margot Klütsch](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/05/05/9/11766359_L.jpg?1620237082)
- Großer Blumenring mit Skulptur von George Rickey.
- Foto: © Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Bei meinem Mai-Spaziergang zeigte sich der Park in voller Frühlingsblüte. Mehrere Blumenbeete wie der Sommerblumengarten und der große Blumenring mit der Edelstahlskultur von George Rickey sind bunt bepflanzt.
Der große Springbrunnen
![Der große Springbrunnen am Fontänenplatz | Foto: © Margot Klütsch](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/05/02/8/11760878_L.jpg?1620237082)
- Der große Springbrunnen am Fontänenplatz
- Foto: © Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Der große Springbrunnen am Fontänenplatz ist zur Freude der großen und kleinen Besucher in Betrieb. Auf die Wasserspiele der großen Wasserachse müssen wir leider noch verzichten, weil sie saniert werden muss.
Der Wassergarten
![Der streng gestaltete Wassergarten von 1937. | Foto: © Margot Klütsch](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/05/02/6/11760536_L.jpg?1620237082)
- Der streng gestaltete Wassergarten von 1937.
- Foto: © Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Der streng gestaltete Wassergarten ist ein beliebtes Refugium. Er besteht seit der Eröffnung des Nordparks 1937 fast unverändert. Massive Pergolen aus Naturstein-Pfeilern umschließen den zentralen rechteckigen Seerosenteich.
Der Sommerblumengarten
![Foto: © Margot Klütsch](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/05/02/9/11760749_L.jpg?1620237082)
- Foto: © Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Im Gegensatz zum Wassergarten wirkt der Sommerblumengarten mit den geschwungenen Beeten und der Pergola leicht und beschwingt. Er wurde 1957 im Stil der Zeit angelegt. Die schöne Frühjahrsbepflanzung steht hier in voller Blüte.
Naturnahe Gestaltung: Stauden statt Wechsel
![Der Tanzring | Foto: © Margot Klütsch](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/05/02/3/11760863_L.jpg?1620237082)
- Der Tanzring
- Foto: © Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Etwas enttäuschend finde ich die neue Bepflanzung, wie sie vom Grünflächenamt propagiert wird, nicht zuletzt, um Arbeit und Kosten zusparen. Statt Wechselbepflanzung wurden Stauden gesetzt, die sich vielleicht erst noch entwickeln müssen. Der Tanzring leuchtete in den letzten Jahren üppig in allen Farben, auch der große Blumenring war viel aufwändiger bepflanzt, wie 2017 anlässlich der Tour de France, als Radrennfahrer aus Blumen im großen Blumenring kreisten.
Ich wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch den Nordpark.
Autor:Margot Klütsch aus Düsseldorf |
27 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.