Düsseldorf entdecken
Der Botanische Garten der Universität

- Foto: ©Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Er ist auch im Winter eine Attraktion: Der Botanische Garten der Heinrich-Heine-Universität in der Nähe des Himmelgeister Rheinbogens. 1974 als wissenschaftliche Einrichtung für Forschung und Lehre gegründet, ist der Garten seit 1979 ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Der engagierte Freundeskreis bietet Führungen und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an.
Eyecatcher und Markenzeichen
Blickpunkt ist das Kuppelgewächshaus, das 1976 eröffnet wurde. Die 18 Meter hohe Halbkugel ist eine faszinierende, aus Dreieckformen gebildete Konstruktion. Die Kuppel ist längst das Markenzeichen des Botanischen Gartens.

- Foto: ©Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Das über 1000 m² große Kalthaus beherbergt ca. 400 Pflanzenarten aus dem Mittelmeerraum und den Kanarischen Inseln sowie aus Australien, Asien, Afrika und Amerika.

- Foto: ©Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Im Südafrika-Haus faszinieren farbenprächtige exotische Blüten.

- Foto: ©Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Kinder entdecken die Natur
In der bunt bemalten Forschungsstation neben der großen Glaskuppel bieten Biologen im Rahmen der Kinder-Universität unter dem Motto "Kinder entdecken die Natur" Workshops an.

- Foto: ©Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Das Freigelände
Vom Frühjahr an lockt das ca. 8 ha große Freigelände mit Attraktionen wie den Sommerblumenbeeten, dem Bauern- und Apothekergarten. Und mitten in der großen Wildblumenwiese betreibt dann ein Imker seine Bienenstöcke.

- Einige Pflanzen sind noch im Winterschlaf.
- Foto: ©Margot Klütsch
- hochgeladen von Margot Klütsch
Quellen
Infotafeln
Flyer des Freundeskreis Botanischer Garten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich beim Besuch des Botanischen Gartens begleitet.
Autor:Margot Klütsch aus Düsseldorf |
22 Kommentare