"Scherbenfrei und jeck dabei!" - Glasverbot an den tollen Tagen
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/02/05/5/359625_L.jpg?1541008953)
- hochgeladen von Lokalkompass Düsseldorf
Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren soll auch der Straßenkarneval 2018 wieder ohne das Glasscherbenmeer früherer Jahre stattfinden. Ziel der "Aktion scherbenfreie Altstadt" unter dem Motto "Scherbenfrei und jeck dabei!" ist die Sicherheit der Feiernden. Vor Einführung des Glasverbots hatten sich regelmäßig viele Menschen an Glasscherben verletzt. Die Zahl der Schnittverletzungen ist seit dem Start der Aktion im Jahr 2011 deutlich zurückgegangen.
Die Aktion scherbenfreie Altstadt der Stadt Düsseldorf gewährleistet dies mit drei wesentlichen Punkten:
- Den Besuchern der Altstadt wird untersagt, Glasbehälter mitzuführen.
- Die dort ansässigen Händler und Außengastronomen dürfen während der "tollen Tage" keine Waren in Glasbehältern verkaufen.
- Die Besucher werden mit einer breit angelegten Öffentlichkeitskampagne informiert.
Das Glasverbot in Düsseldorf gilt für den Kern der Düsseldorfer Altstadt zu Altweiber, Donnerstag, 8. Februar, 8 Uhr, bis zum nächsten Morgen, Freitag, 9. Februar, 5 Uhr, und am Karnevalssonntag, 11. Februar, 12 Uhr, über den gesamten Rosenmontag, 12. Februar, bis Veilchendienstag, 13. Februar, 5 Uhr.
Dazu erfolgen an den 16 Zugängen zur Altstadt Kontrollen. Der Ordnungs- die Servicedienst OSD wird dabei von zusätzlichen Kräften aus anderen Teilen des Ordnungsamtes verstärkt. Darüber hinaus werden zusätzliche Helfer einer privaten Sicherheitsfirma unterstützend tätig. Insgesamt werden täglich bis zu 220 Menschen im Einsatz sein. Die Feiernden nehmen das Glasverbot und die damit notwendigen Kontrollen erfahrungsgemäß sehr positiv auf.
Auf das Glasverbot in der Altstadt an Karneval weisen – wie in den Vorjahren - im Vorfeld Info-Screens an U-Bahn-Haltestellen, Beiträge im Fahrgast-TV sowie im Sonderfahrplan der Rheinbahn hin. Im Düsseldorfer Stadtgebiet ist wieder über Großplakate sowie Plakatierung der AWISTA-Fahrzeuge der Slogan der Kampagne mit dem sympathischen Clown, den Jacques Tilly kreiert hat, zu sehen. An den "tollen Tagen" selber weisen an den Zugängen zur Altstadt große Banner und auch Plakate auf die Aktion hin: "Scherbenfrei und jeck dabei" heißt es dort. Und weiter: "Liebe Jecken! Zu Ihrer Sicherheit geht es ab hier nur ohne Glasbehälter weiter. Danke".
Rechtliche Grundlage des Glasverbots ist eine Allgemeinverfügung, die die Landeshauptstadt am 11. November 2017 im Düsseldorfer Amtsblatt veröffentlicht hat. Von der eingeräumten Klagemöglichkeit hat niemand Gebrauch gemacht.
Autor:Lokalkompass Düsseldorf aus Düsseldorf |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.