Neue Stadtführung
Urban Art Walk – Streetart und Graffiti in Düsseldorf

 „Wall of Fame“ vor dem Eingang des Boui Boui in Düsseldorf-Bilk mit ikonischen Werken. Foto:  Düsseldorf Tourismus / Fotograf: Markus Luigs
  • „Wall of Fame“ vor dem Eingang des Boui Boui in Düsseldorf-Bilk mit ikonischen Werken. Foto: Düsseldorf Tourismus / Fotograf: Markus Luigs
  • hochgeladen von Lokalkompass Düsseldorf

Kreative Werke im öffentlichen Raum prägen immer mehr das Bild der Stadt. Urban-Art-Künstler verbinden klassische Kunstrichtungen mit Pop, Punk, Graffiti und Streetart. Einige Motive sind für internationale Gäste schon längst typisch für Düsseldorf, zum Beispiel die „Geister“-Sticker des Streetart-Künstlers PDOT.

Klaus Rosskothen, Kurator und Betreiber der lokalen Urban-Art-Galerie Pretty Portal, zeigt ab sofort wöchentlich die spannendsten Kunstwerke an Düsseldorfer Wänden – als öffentliche Stadtführung. Gebucht werden kann der „Urban Art Walk“ exklusiv über Düsseldorf Tourismus.

Klaus Rosskothen, Veranstalter und Guide des Urban Art Walks: „Urban-Art-Künstler haben in Düsseldorf viele zum Teil versteckte Kunstorte geschaffen, die das Bild der Stadt immer mehr prägen. Ich freue mich darauf, mit nationalen und internationalen Gästen durch Düsseldorf zu spazieren und ihnen dabei diese Orte zu zeigen. Ich sehe meine Aufgabe darin, ihnen Hintergrundinformationen zur Entstehung der Werke und zu den Künstlern zu vermitteln."

Ole Friedrich, Geschäftsführer Düsseldorf Tourismus GmbH: „Wir freuen uns, dass wir die Palette unserer innovativen Stadtführungen erweitern können. Die Streetart-Führung passt ausgezeichnet in unser Portfolio mit der Wehrhahnlinien-Führung, der Architektur-Führung oder der Mode-Design-Führung ‚Behind the Scene‘. Klaus Rosskothen stammt selbst aus der Urban-Art-Szene und kann die besonderen Kunstwerke wie kein anderer erklären.“

Urban-Art-Künstler prägen zunehmend Düsseldorf
Düsseldorf ist eine Kunst- und Kulturstadt. Viele Museen und interessante Galerien zeigen Kunstwerke aus allen Epochen. Eine neue spannende Kunstrichtung sucht sich andere Wirkungsstätten. Abseits von geschlossenen Räumen reflektieren international bekannte Urban-Art-Künstler die Gedanken und Stimmungen der heutigen Zeit, die am ehesten in den großen Metropolen wahrzunehmen sind. Sie nutzen den öffentlichen Raum als größtmögliche Galerie und verschönern ihn mit ihren Wandbildern und Installationen.

Urban Art hat sich in den letzten Jahren als anerkannte Kunstrichtung im Bereich der zeitgenössischen Kunst etabliert. Beim Urban Art Walk lädt Klaus Rosskothen, Kurator und Betreiber der Galerie Pretty Portal, ab sofort jeden Samstag dazu ein, die Stadt mit neuen Augen zu sehen. Rosskothen war zuletzt auch dafür verantwortlich, dass der bekannte Pariser Künstler Ardif Spuren in Düsseldorf hinterließ, u.a. einen Waschbären unter der Brücke an der Corneliusstraße, Höhe Färberstraße. Im März 2019 wird Ardif seine Werke in einer eigenen Ausstellung in der Galerie Pretty Portal zeigen.

Der Urban Art Walk ist ein zweistündiger Spaziergang durch den Stadtteil Bilk. Er führt vorbei an Werken von Künstlern wie Jana&JS, FinDAC, Pixelpancho und L.E.T., alles bekannte Genrevertreter. Nebenbei entdecken die Teilnehmer die berühmten Geister von PDOT, die viele Gäste längst untrennbar mit Düsseldorf verbinden, sowie Sticker Art und Paste-ups (Plakatbilder) von regionalen und internationalen Künstlern. Während des Urban Art Walks liefert Klaus Rosskothen Hintergrundinformationen zur Entstehung der Werke, zu den Künstlern und kurze Einblicke in die Düsseldorfer Stadtgeschichte.

Mehr unter www.duesseldorf-tourismus.de/oeffentliche-touren/urban-art-walk/
www.twitter.com/visitdusseldorf oder besuchen Sie uns bei Instagram auf www.instagram.com/visit_duesseldorf/.

Autor:

Lokalkompass Düsseldorf aus Düsseldorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.