Kunst ist systemrelevant!
Stimm-Tanz-Performance Feng Chá: Premiere im Atelier Performative Künste am 15. Juli
„Kunst und Kultur sind systemrelevant und unverzichtbar!“ Diese Worte von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen vielen Künstlern und Kunstinteressierten sicherlich aus der Seele. Auch die Beteiligten der internationalen Produktion „Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ wurden während des Corona-Lockdowns vor eine große Herausforderung gestellt.
Doch trotz der schwierigen Umstände geben Susanne Weins und ihr Team nun - erfreut und erleichtert - die Premiere des Stückes „Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ am 15. Juli im Atelier Performative Künste (APK) im Düsseldorfer Norden bekannt. Im Fokus der zeitgenössischen Stimm-Tanz-Performance steht der Tee (Chá) - künstlerisch erarbeitet mit dynamischen Choreographien, Performances, Düften und dazu entwickelten klanglichen Landschaften und Kompositionen.
Internationale Künstler
Zu sehen sind die koreanische Teezeremonien-Meisterin und Künstlerin Soojung Hwang, die Tänzerin Sara Simeoni, Sašo Vollmaier, verantwortlich für die Klang-Komposition, sowie Susanne Weins für die Stimm-Performance. Unterstützt wurden die Vier zudem von dem Künstler und Regisseur Jon Kellam sowie von der Künstlerin und Maskenbildnerin Verena Stenke.
"Wir freuen wir uns darauf, Sie bei ,Feng Chá' begrüßen zu dürfen. Die Hygiene- und Abstandsregeln nach der aktuellen Corona-Schutzverordnung werden berücksichtigt, weshalb wir das Stück für je zehn Zuschauer pro Vorstellung an drei aufeinanderfolgenden Tagen aufführen werden", erklärt Susanne Weins, künstlerische Leiterin und Inhaberin des APK. Tickets sind für 25 Euro an der Tages-/Abendkasse erhältlich. Um telefonische Anmeldung unter Tel.: 0211/4541142 im Vorfeld wird gebeten.
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.