Mehr iPads für das Max-Planck-Gymnasium

Schulleiterin Edith Reusrath, PSD Bankvorstand August-Wilhelm Albert mit Schülerinnen und Schülern des Max-Planck-Gymnasiums - Foto:osicom
  • Schulleiterin Edith Reusrath, PSD Bankvorstand August-Wilhelm Albert mit Schülerinnen und Schülern des Max-Planck-Gymnasiums - Foto:osicom
  • hochgeladen von David Eckert

Die PSD Bank Rhein-Ruhr ist als Genossenschaftsbank sozial eingestellt und unterstützt jährlich eine Vielzahl von Projekten im Raum Düsseldorf und darüber hinaus.

Ein Thema, das dem Bankvorstand besonders am Herzen liegt, ist die Bildung unserer Kinder. Deshalb entschied sich das Führungsteam der Genossenschaftsbank spontan, dem Max-Planck-Gymnasium in Düsseldorf- Stockum die Summe von 6.000 Euro zu spenden, die dort für einen weiteren Ausbau im Angebot technischer Lehrmittel benötigt wurde.

August-Wilhelm Albert, Vorstand der PSD Bank Rhein-Ruhr: „Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass den jungen Menschen in unserem Land Lehrmittel an die Hand gegeben werden, die dem neuesten Stand entsprechen. Die Tage von Tafel und Kreide sind vorbei. Unsere Schüler haben das Beste verdient.“

Das Max-Planck-Gymnasium, das bereits über eine recht gute technische Ausstattung verfügt, möchte Klassen- oder Jahrgangsstufen mit iPads ausstatten. Schulleiterin Edith Reusrath: „Mit Hilfe der Spende können wir Sozialfälle abfedern und auch bedürftigen Schülern iPads zur Verfügung stellen. Die Spende hilft insofern sehr dabei, alle Schülerinnen und Schüler in unser iPad-Projekt einzubinden.“

Autor:

David Eckert aus Düsseldorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.