Hohe Straße wird am Sonntag eine bunte Festmeile - mit neuem Kopfsteinpflaster

- Auf der Hohe Straße wird am Sonntag gefeiert.
- hochgeladen von Kirstin von Schlabrendorf-Engelbracht
Am kommenden Sonntag, 18. September, verwandelt sich die Hohe Straße in der Carlstadt wieder in eine bunte Festmeile. In diesem Jahr dürfen die Besucher über das eben fertig gestellte neue Kopfsteinpflaster flanieren.
Vor elf Jahren hatten fünf Geschäftsinhaber an der Hohe Straße die Idee, ein Fest zu organisieren. „Wir wollten etwas anderes als üblicherweise bei Straßenfesten geboten wird“, erinnert sich Ruth Benninghoven an die Planungsphase. „Es sollte die Straße, und all das was sie ausmacht, repräsentieren“.
"Stammgäste" und viele neue Besucher erwartet
Ob Möbel, Schmuck und Accessoires, Mode, Sportartikel, Schneiderhandwerk oder Antiquariat, die Mischung macht die Anziehungskraft der Straße aus - und genau diese Mischung sollte das Fest widerspiegeln. Das Konzept des Quintetts ging auf und sprach sich herum. Jedes Jahr kommen zu den zahlreichen Stammgästen immer neue Besucher hinzu, und längst hat sich das Fest auch auf die Bastion-, Süd- und Bilkerstraße ausgedehnt.
Inzwischen liegt die Organisation allein bei Ruth Benninghoven. Doch der Grundidee ist die umtriebige Geschäftsfrau treu geblieben: „Beispielsweise gibt es eine Modenschau, deren Models Bekleidung und Accessoires vorführen, die in den umliegenden Geschäften angeboten werden.“ Da es mit „MopsFidel“ auch einen Tierbedarfshandel an der Hohe Straße gibt, versteht es sich von selbst, dass der eine oder andere Vierbeiner ebenfalls auf dem Laufsteg an der Bastionstrasse zu sehen sein wird.
Kunstwerke der Fifty Fifty Galerie werden versteigert
Ähnlich hält es die Veranstalterin mit dem Angebot der Gastronomie. „Wir haben ausschließlich Stände der Angebote, die in der Carlstadt zu finden sind“, so Benninghoven. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr ein umfangreiches und sehr vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Highlights. Beispielsweise werden Kunstwerke aus der Fifty Fifty Galerie versteigert.
Sehr beliebt ist der historische Carlstadtrundgang. Das Schauspielhaus präsentiert exklusiv Ausschnitte aktueller Stücke. Bei „Kunst & Krempel“ können Interessierte Bücher und Stiche von Ludwig Ganseforth schätzen lassen.
Auch für die kleinen Gäste ist einiges los am Sonntag.
Das Hohe Straße Fest steigt am Sonntag, 18. September, von 11 – 19 Uhr. Informationen zum Programm unter: www.duesseldorf-altstadt.de/de/news-61,220.html
Text: Claudia Hötzendorfer
Kommentare