Düsseldorf: Blauer Dezember im EKO-Tempelgarten
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/12/15/0/7751940_L.jpg?1560890893)
- hochgeladen von Margot Klütsch
Ein Geheimtipp
ist der Tempelgarten des EKO-Hauses der japanischen Kultur in Niederkassel auch im Winter. Wenn die Blüte vorbei ist, erscheinen Natur und Architektur in anderem Licht und die geometrisch-klaren Strukturen der Bauten treten klarer hervor.
Der japanische Steingarten
Wie die großen Tempelanlagen in Japan ist der Garten als Prozessionsweg angelegt: Eingangstor, Reinigungsbecken, Glockenturm, Totengedenkstätte, Steinlaternen und natürlich der Tempel selbst, der einzige buddhistische in Europa. Im "Trockengarten" werden Fluss, Teich und Ufer durch Steine angedeutet. Wenn sich aber etwas Wasser im "Flussbecken" ansammelt, spiegeln sich Bäume und Gebäude wunderbar darin.
"Sanfter Glanz oder schenkendes Licht"
Wer sich näher für die asiatische Kultur interessiert: Neben den religiösen Feiern im Tempel bietet das EKO-Haus (E-KO = sanfter Glanz oder schenkendes Licht) kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge und Teezeremonien an.
„Klein-Tokyo“ am Rhein
Seit den 1960er Jahren hat Düsseldorf intensive wirtschaftliche Beziehungen zu Japan. Inzwischen leben hier mehr als 6500 Japaner: Damit hat Düsseldorf nach London und Paris die größte japanische Kolonie in Europa. Längst gibt es eine entsprechende Infrastruktur wie den japanischen Kindergarten und die Internationale Japanische Schule. Und lange bevor Sushi in aller Munde war, entstand rund um die Immermannstraße mit dem Hotel Nikko ein japanisches Viertel mit Geschäften und Restaurants. 1975 schenkte die japanische Gemeinde der Stadt den japanischen Garten im Nordpark.
Ausführlichere Infos gibt es bei den Bildunterschriften.
Quelle: http://www.eko-haus.de/de/ueber-uns/gruppenfuehrungen/tempelgarten.html
Ich wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch den Tempelgarten und sage ein herzliches Dankeschön an Mac für die HInweise zur japanischen Architektur.
Autor:Margot Klütsch aus Düsseldorf |
9 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.