Das Spengler - Haus in Sangerhausen,die Dauerausstellung im Museum !
Das Spengler - Haus - Museum !
Seit 2001 ist das Wohnhaus des Sangerhäuser Tischlermeisters, Heimatforschers und Mammutausgräbers Gustav Adolf Spengler in der Hospitalstraße 56 als Außenstelle des Spengler-Museums geöffnet.
Hier hatte Spengler seine Tischlerwerkstatt und sein legendäres urgeschichtliches Privatmuseum.
Die Ausstattung der Wohnräume spiegelt die historischen Interessen des Hausherrn auf sehr eigenwillige, faszinierende Art.
Ursprünglich war sogar das Mammutskelett im Spengler-Haus ausgestellt.
Über den geologischen Aufbau des Landkreises gibt ein Modell Auskunft. Es ist ein Nord-Süd-Schnitt durch das Kreisgebiet und reicht vom Forsthaus Schwiederschwende im Südharz über die Goldene Aue zum Kulpenberg auf dem Kyffhäuser.
Die Goldene Aue ist durch Auslaugung von Steinsalz des Zechsteins und Absenkung des Untergrundes entstanden (Gipskarst). Die Schmelzwasserabflüsse der Eiszeit haben Kiese und Schotter von einer Mächtigkeit zwischen 10 – 20 m, stellenweise bis 100 m aufgebaut. In der Zechsteinzeit ist auch der Kupferschiefer entstanden.
An Exponaten sind Gipse, Stinkschiefer, Anhydrite, Flussspat und Kupferschiefer mit Fossilien zu sehen.
https://spenglermuseum.de/index.php?id=69
Stadtgeschichte
Das Dorf „Sangarhusen“ wird Ende des 8. Jh. in einem Güterverzeichnis des Klosters Fulda erwähnt. Es lag im Bereich des heutigen Sangerhäuser Bonifatiusplatzes. Im 10. Jh. entstand südlich des Dorfes ein Fronhof. Um diesen siedelten sich Bauern und Handwerker an. Im 11. Jh. entstand im Schutze des Fronhofes eine Marktsiedlung. Beide Siedlungen wuchsen zur Stadt Sangerhausen zusammen.
Ur- & Frühgeschichte
Seit über 100 Jahren werden in Sangerhausen und Umgebung Funde aus ur- und frühgeschichtlicher Zeit gesammelt.
Zahlreich sind die Funde der Jungsteinzeit (ca. 5000 – 1800 V. Chr.), der Bronzezeit (ca. 1800 – 700 v. Chr.) und der Eisenzeit (700 v. Chr. bis 0). In der Jungsteinzeit kannte man bereits Ackerbau und Viehwirtschaft. Erstmalig ist auch Hausbau, Töpferei, Spinnen und Weben nachgewiesen. Werkstoffe waren Holz, Knochen und Stein.Einar-Schleef-Zentrum
Einar Schleef (1944 - 2001) ist in Sangerhausen geboren und beerdigt. Dazwischen liegt der Lebensweg eines Künstlers und Außenseiters, eines ewig Suchenden.
Autor:Manfred Wittenberg aus Düsseldorf | |
Webseite von Manfred Wittenberg |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.