Ausflugstipp: Burg Linn und historischer Ortskern, Teil II

Fachwerkhaus von 1602, Margaretenstraße 21
36Bilder

Die historische Altstadt von Linn
liegt direkt am Burggelände. Sie überstand den Zweiten Weltkrieg unversehrt und steht seit 1987 unter Denkmalschutz. Innerhalb der Tuffstein-Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert finden sich ganze Straßenzüge mit historischen Bauten - einschließlich Kopfsteinpflaster. Nostalgie-Freunde kommen hier auf ihre Kosten.

Der Andreasmarkt
mit Häusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert ist der Mittelpunkt von Linn. Der bunte Schützenbaum ist allerdings neueren Datums. Am Andreasmarkt liegt auch das Deutsche Textilmuseum, in dem sich rd. 25.000 Textilien aus aller Welt befinden, entsprechend der Tradition Krefelds als Textil-, Samt- und Seidenstadt.

Das Museumszentrum
Die Sammlungen von Burg und Jagdschloss bilden zusammen mit dem Museum auf der Rheinbabenstraße das Museumszentrum Linn. Das Highlight hier ist die Grabausstattung eines fränkischen Fürsten aus dem 6.Jahrhundert, die in Krefeld-Gellep gefunden wurde.

Die Geschiche von Linn
ist eng mit der Burg verbunden. Die mittelalterliche Stadt blieb bis 1901 selbstständig, ehe sie von Krefeld eingemeindet wurde. Heute leben hier rd. 600 Menschen. Trotz der langen historischen Tradition geht es hier alles andere als museal zu. Es gibt einige kleine Geschäfte, Cafés und Gasthöfe laden zum Einkehren ein.

Haus und Park Greiffenhorst
Von Burg und Altstadt aus ist es, vorbei am historischen Mühlenhof, nicht weit bis zum Greiffenhorstpark. Während Philipp de Greiff im 19. Jahrhundert das ehemalige kurfürstliche Jagdschloss in der Vorburg von Linn bezog, ließ sein Bruder Cornelius 1843 wenige hundert Meter entfernt das klassizistische Schlösschen mit dem achteckigen Mittelturm bauen. Maximilian Weyhe legte den kleinen englischen Park um Haus Greiffenhorst an. Heute finden hier Konzerte und Kunstausstellungen statt.

Ich wünsche viel Freude bei dem Fotospaziergang durch Linn. Mehr Infos zu einzelnen Gebäuden finden sich bei den Bildtiteln.

Autor:

Margot Klütsch aus Düsseldorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

57 folgen diesem Profil

11 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.