Dortmund-Süd - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Die DBS-Boxer tragen "Pink gegen Rassismus".
2 Bilder

Amateurboxen
Internationale Begegnungen beim Dortmunder Boxsport 20/50

Die DBSler aus verschiedenen Ländern und Nationen unterstützen die Aktion des Stadtsportbundes Dortmund „Pink gegen Rassismus“. Im Boxring geben die Boxer ein klares Zeichen für eine gelungene Integrationsarbeit. Das DBS-Motto „Internationale Verbindungen und Freundschaften sind uns wichtiger als Siege und Medaillen“ gilt bei uns schon seit den 80er Jahren. Seit 2017 sind wir ein anerkannter Integrationsverein. Im September/Oktober 23 findet zum vierten Male eine Boxver- anstaltung...

Die DBS-Boxstaffel mit den neuen Hoodies.
Zweiter von rechts: Boxtrainer Dieter Weinand.

Amateurboxen
Firma otris software AG fördert DBS-Boxer

Die DBS-Boxer können sich über eine größere Anzahl Hoodies freuen. Goldnadelträger Dr. Christoph Niemann unterstützt die neu gegründete Boxstaffel des rührigen Boxsportvereins. Schon seine Mitarbeiter haben erfolgreich an einigen Manager-Boxlehr- gängen des Vereins teilgenommen. Die Software-Beraterin der Firma, Catharina Heinrichs, leitet seit einiger Zeit das Fitnesstraining der rüstigen DBS-Senioren.

Jugendwart Patrick Wulf (links) mit seiner Trainingsgruppe.
Dritter von rechts: Eisdielenbesitzer Angelo Losego.
Sechster von rechts: Als Gast, Kassenwart der IDV-Dorstfelder Vereine, Karl -Heinz Hülsmann.

Amateurboxen
Belohnung für die DBS-Boxer!

1.Als Dank für ihren Trainingsfleiß im letzten Halbjahr lud der neue DBS-Jugendwart Patrick Wulf die jugend- liche Trainingsgruppe zum Eis essen in die bekannte Eisdiele Angelo Losego an der Rheinischen Straße ein. 2.Nach den Sommerferien findet beim DBS 20/50 vom 7. bis zum 31.August der 51.kostenlose Boxlehrgang für daheimgebliebene Jugendliche statt. Weitere Informationen unter www.dbs2050.de.

fitdankbaby-Kurs in den Sommerferien in Benninghofen | Foto: fitdankbaby

Angebot in den Sommerferien
Fitnesskurs für Mütter mit Babys

Fitdankbaby® ist das Fitnesskonzept für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet in Kooperation mit fitdankbaby® nun auch einen Sommerkurs im Ev. Gemeindehaus in Benninghofen, Kattenkuhle 19 an. Ab Donnerstag, den 29.06.23 um 9:30 Uhr können Mütter mit Babys (MINI: 3 - 7 Monate) und Mütter mit Krabbelkindern (MAXI: 8 - 14 Monate) etwas für ihre Fitness tun. Das Baby ist aktiv dabei und profitiert gleichzeitig von den vielen Spielen und Liedern....

SPD Ratsfraktion Dortmund
Schwimmzeiten in Dortmund: es gibt keine Vorgaben

Torsten Heymann – sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion – zeigt sich irritiert von der aktuellen Berichterstattung über die Öffnungszeiten in den Dortmunder Freibädern: „Es gibt keine Vorgaben der Politik oder der Verwaltung, die eine Öffnung der Freibäder erst ab 11 Uhr notwendig machen!“ Die Aussage des Geschäftsführers der Sportwelt Dortmund, Jörg Husemann, sorgt in der SPD-Fraktion für Kopfschütteln. Sollte der Betriebskostenzuschuss der Stadt Dortmund an die Sportwelt GmbH nicht...

Einige Boxer der Stadtstaffel. Links stehend: Stützpunkt-
trainer Wilfried Peters.

Amateurboxen
Dortmunds Boxer im Aufwind

Nach Corona wollen sich die Dortmunder Boxsportvereine neu motivieren. Es sollen wieder Städtewettkämpfe stattfinden. Der letzte Start war gegen eine Auswahlstaffel 2017 in Düsseldorf. Die Dortmunder mussten eine 11:15 Niederlage hinnehmen, zeigten aber insge- samt guten Boxsport. Der Neubau des Dortmunder Boxleistungszentrums hat bei den Faustkämpfern für enormen Aufschwung gesorgt. Die Boxer können den Verantwortlichen der Stadt Dortmund nur „Danke“ sagen. Besondere Unterstützung finden die...

Die Teilnehmer des 157.Prominenten-Stammtischs des
Dortmunder Boxsport 20/50.
In der Mitte: Bürgermeister Norbert Schilff mit Urkunde.

Amateurboxen
Bürgermeister Schilff Ehrengast bei den Boxern!

Seinen 157.Prominenten-Stammtisch mit Ehrengast, dem 1.Bürgermeister unserer Stadt, Norbert Schilff, führte der DBS 20/50 im neuen Vereinslokal „Vereins- heim des FC Brünninghausen“ in Hombruch durch. Über 30 Gäste folgten den Ausführungen des rührigen Bürgermeisters, der für seine Aktivitäten viel Beifall erhielt. Wie ein echter Boxer zeigte er Haltung , Können und Stehvermögen. Durch viele Gremien hat er sich mit fairen Mitteln durchgeboxt. Auch nach Niederlagen hat er nicht auf- gegeben....

Die Teilnehmer stellen sich zum Bild.
2 Bilder

Amateurboxen
DBSler besuchten den Zoo Dortmund

Im Rahmen eines Zoobesuchs, den der Jugendwart Patrick Wulf organisierte, erhielt der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann vom 1.Vors. der Zoofreunde Dortmund e.V., Prof. Dr. Stefan Dieterle und dem Zoodirektor Dr. Frank Brand- stätter die Patenschafts-Urkunde über das Rote Riesenkänguru genannt „Rocky“ Es ist die 17.Patenschaft, die der rührige Boxsportverein übernahm. Nach einem Rundgang verabschiedete man sich mit guten Wünschen und einem dreifachen „Ring frei“. Mit sportlichem Gruß Patrick Wulf

Die DBS-Mitglieder auf der BVB-Südtribüne.

Amateurboxen
DBS-Boxer besuchten das BVB-Lernzentrum

Das BVB – Lernzentrum hat die Jugend des Dortmunder Boxsport 20/50 zum „Rudelgucken“ am Sonntag, dem 21.Mai 2023, in den Signal Induna Park eingeladen. Das Lernzentrum hat mit den insgesamt 16 Teilnehmer+innen eine Stadion- führung, sowie einen Workshop zum Thema „Zivilcourage“ durchgeführt, um im Anschluss den 3:0 Erfolg des BVB 09 über Augsburg beim gemeinsamen Fußballschauen zu feiern. Ring frei! Patrick Wulf DBS-Jugendwart

Die Trainingsgemeinschaft im Boxring.
Rechts die drei Trainer Dieter Weinand, Ralf Elfering und
Wilfried Peters.

Amateurboxen
Hamburger Boxer besuchten den Dortmunder Boxsport 20/50

Der DBS-Vize Rolf Thielmann besuchte vor einigen Wochen den Boxsportverein FC ST. Pauli. Am Wochenende vom 19.-21.Mai kam es zum Gegenbesuch. Der Trainer Ralf Elfering kam mit fünf Jugendlichen nach Dortmund. Beim BKV Dortmund und beim DBS 20/50 absolvierten die jungen Faustkämpfer drei Trainingseinheiten. Die Trainer Ralf Elfering (St. Pauli), Dieter Weinand u.Thorsten Brück (beide DBS 20/50) und Wilfried Peters (BKV DO) machten ein abwechslungsreiches Training, was allen Teilnehmern Spaß...

DBS-Trainer Dieter Weinand mit seinem Schützling
Savelii Jemets.
2 Bilder

Amateurboxen
DBSler Jemets erfolgreich!

Bei den Deutschen-Box-Meisterschaften der Kadetten U 15 vom 9.-13.5.2023, in Lindow/Brandenburg , konnte in der Gewichtsklasse bis 66 kg der Ukrainer Savelii Jemets vom Dortmunder Boxsport 20/50 Deutscher Vizemeister werden. DBS-Trainer Dieter Weinand, der seinen Boxer begleitete, war mit den Leistungen seines Schützlings voll zufrieden. Im ersten Kampf besiegte der DBSler den Saarländer Reif in der 2.Runde durch RSC (Sportliche Überlegenheit). Im Finalkampf kreuzte er mit Mukaliev (ebenfalls...

Viele Ruhrgebiets-Fußballer früherer Tage waren unter den 700 Gästen, die zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag eingeladen waren. Foto: Stephan Schütze 
Aktion 3 Bilder

Sonderausstellung im Ruhr Museum
Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn der Besucher dann mehr 450 selten bis nie gezeigte Fußballfotografien zu sehen bekommt, sollte er sich für den Besuch dieser Ausstellung in jedem Fall ausreichend Zeit mitbringen. Was dort zu sehen ist, wird nicht nur eingefleischte Fußballfans beeindrucken. Eine Sonderausstellung mit dem Titel "Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet" präsentieren das Deutschen Fußballmuseum und das Ruhr Museums nun auf der Essener Zeche Zollverein. Sie ist zu sehen...

DBS-Förderer Architekt Rolf Rau.

Amateurboxen
Goldener DBS-Ehrenhandschuh für Architekt Rolf Rau

Nach einstimmigem Beschluss des DBS-Vorstandes wurde vor einigen Tagen der Architekt Rolf Rau für seine großen Verdienste um den Traditionsverein Dortmunder Boxsport 20/50 mit dem „Goldenen DBS- Ehrenhandschuh 2022“ ausgezeichnet. Viele Jahre hat Rau den DBS 20/5o finanziell gefördert. Der Verein konnte dadurch zahlreiche Aktionen, besonders mit den ausländischen Mitgliedern, durchführen. Wie ein erfolgreicher Boxer zeigte auch Rau bei seiner beruflichen Tätigkeit Haltung, Können und...

Trampolin-Kurs zum Auspowern und Spaß haben | Foto: trampoline-585732_1920_pixabaxy.jpg

Kurs für Kinder gemeinsam mit Mutter oder Vater
Jump dich frei! Trampolinkurs

Zu dem Trampolin-Kurs „Jump dich frei!“ für Kinder (3-4 Jahre) mit ihren Müttern oder Vätern lädt das Ev. Bildungswerk ab Mittwoch, den 26.04.2023 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr ins Ev. Gemeindehaus, Kattenkuhle 19 in Benninghofen ein. Jumping Fitness ist die Trendsportart, bei der sich Kinder und Erwachsene federleicht fühlen können. Beim Trampolinspringen kann man sich wetterunabhängig auspowern und tut seinem Körper gleichzeitig etwas Gutes. Die Kinder werden spielerisch an das Springen...

Die Stammtischgäste des 156. Prominenten-Stammtischs des Dortmunder Boxsport 20/50.
2 Bilder

Amateurboxen
DBS-Boxer finden bei den Fußballern des FC Brünninghausen ein neues Zuhause

Nach der Schließung des DBS-Vereinslokals „Haus Puschnik“ in Hombruch suchte der Traditionsverein ein neues Zuhause. Rudi Zorn, Präsident des FC Brünninghausen, der davon erfuhr, bot dem DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann sein Vereinsheim als DBS-Clubhaus an. Schumann sagte zu und terminierte sofort ein besonderes Treffen. So führte der Dortmunder Boxsport 20/50 am letzten Freitag(24.3.) im „Menne Henig Haus“, das ist das Vereinsheim des Brünninghauser Fußballvereins, seinen 156. Prominen-...

fitdankbaby®-Kurse nun auch in Benninghofen! | Foto: fitdankbaby®

Kurs für Mütter und Babys
Fit werden mit fitdankbaby

Fitdankbaby® ist das Fitnesskonzept für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet in Kooperation mit fitdankbaby® nun auch Kurse im Ev. Gemeindehaus in  Benninghofen, Kattenkuhle 19 an. Ab Donnerstag, den 20.04.23 um 9:30 Uhr können Mütter mit Babys (MINI: 3 - 7 Monate) und Mütter mit Krabbelkindern (MAXI: 8 - 14 Monate) etwas für ihre Fitness tun. Das Baby ist aktiv dabei  und profitiert gleichzeitig von den vielen Spielen und Liedern. Im Kurs...

von links nach rechts: Mark-Oliver Echelmeyer, Thorsten Ruben, Jenny Kausch, Thilo Weiß, Christiane Thüne, Heike Kausch, Martin Fischer und Markus van Klev

Vorstandswahlen beim SCW

Am Donnerstag, den 23. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Ski- und Sportclub Wellinghofen im Vereinsheim „Hansa-Treff" in der Baststraße statt. Bei den Vorstandswahlen wurden folgende Posten bestätigt: Heike Kausch als 1. Vorsitzende, Christiane Thüne als Kassiererin, Thilo Weiß als Sportwart, Gabriele Unger als Freizeitwartin, Martin Fischer als Sozialwart und Markus van Klev als Pressewart wurden einstimmig wiedergewählt. Bereits auf der Jugendversammlung waren Jenny Kausch...

Die jugendlichen Boxer und Boxerinnen des Dortmunder Boxsport 20/50.

Amateurboxen
DBS-Jugendboxer besuchten den Film "Creed 3"

Mach Dir ein paar schöne Stunden und gehe mit Deinen Freunden ins Kino. Der neue Jugendwart des Dortmunder Boxsport 20/50, Patrick Wulf, lud seine Schützlinge zu einem Kinobesuch ins Cinestar ein. Gemeinsam schaute man sich den Boxerfilm Creed 3 an. Hierbei konnten die jungen Boxer sehen, dass aktives Boxen kein Spiel, sondern harter Kampf ist. Es braucht viel Training, Technik und Taktik, um erfolgreich zu werden. Der Spruch von Box-Olympiasieger Dieter Kottisch, „Kondition schlägt Klasse“ hat...

Ein Teil der DBS-Fitnessboxer im Boxring.

Amateurboxen
Seniorenboxtraining gegen Einsamkeit beim Dortmunder Boxsport 20/50

Schon in den 90er Jahren, als in Dortmund die Stahlwerke, die Brauereien und die Zechen schlossen, haben viele Dortmunder ihre Arbeit verloren. Es herrschte zum Teil Perspektivlosigkeit bei den Menschen. Als einer der ersten Vereine in Dortmund hat der Dortmunder Boxsport 20/50 diese Situation erkannt. Durch Werbemaßnahmen wurden die Frührentner, Witwer, Arbeitslosen, ausländische Mitbürger und Flüchtlinge angesprochen, Sport zu treiben. Der DBS 20/50 wollte Ihnen wenigstens eine sportliche...


Nach der Siegerehrung stellten sich von links aufs Bild: Peter Piira, Conny Dietz,
der Sieger Martin Seidel, Trainer Andreas Suborics, Rolf Mennecke, DBS-Vor-
sitzender Dieter Schumann, Wolfgang Müller u. der Geschäftsführer des DO-
Rennvereins, Günther Gudert.

Amateurboxen
Martin Seidl gewinnt den 41.Preis des Dortmunder Boxsport 20/50

Der Jockey Seidl gewann am Sonntag, dem 12.März, das fünfte Rennen auf dem Galopper Claudia (IRE) mit klarem Vorsprung auf der Rennbahn in DO-Wambel vor Wellenbrecher (GB) und Heracleides (IRE)(SKI). Der Sieger erhielt ein DBS-T-Shirt und Mini-Schmuckhandchuhe. Der Trainer konnte ein Paar goldene Schmuckhandschuhe mitnehmen. Das gemalte Siegerbild (von Tatjana Kugel) wurde dem Besitzer J.Sartori übergeben.

Heinrich Peuckmann (rechts) erhält von seinem Freund  Dieter Schumann, Vorsitzender des DBS 20/50, eine Boxsportmedaille.

Amateurboxen
DBS-Boxer trauern um Heinrich Peuckmann

Ein Freund des Dortmunder Boxsport 20/50, Schriftsteller Heinrich Peuckmann, ist am 3.März 2023 im Alter von 73 Jahren verstorben. Fußball und Boxen war seine große Leidenschaft. Besonders in Dortmund hatte er viele Kontakte zum BVB 09 und dem DBS 20/50. Der ehemalige Oberstudienrat und Ex-Generalsekretär des Schriftsteller- verbandes PEN Deutschland nahm regelmäßig an den Prominenten- Stammtischen des Traditionsvereins teil. Noch im Mai 2019 war er Gast beim 150. Boxer-Stammtisch. Danach traf...

Die Vertreter der einzelnen Vereine von links: Benjamin Malekzadeh, Peter Piira, Hans Horoba,
Klaus Hellmich, Patrick Wulf, Erich Weber, Dieter Weinand, Wolfgang Müller, Wilfried Peters und
Dieter Schumann.

Amateurboxen
Dortmunder Boxer im Aufwind

Zu einer Fachschaftssitzung der Dortmunder Amateurboxer im neuen DBS-Vereinslokal „ Vereinsheim des Fußballklubs FC Brünninghausen“ trafen sich am letzten Freitag (24.2.23) die Verantwortlichen der Dortmunder Boxsportvereine. Alle hatten das Ziel, eine schlagstarke Stadtstaffel zu nominieren. Durch das neue Boxleistungszentrum an der Strobelallee haben die Vereine enormen Zulauf bekommen. Über 30 Boxer und Boxerinnen konnte der Fachschafts-Sportwart Klaus Hellmich notieren. Es sollen eine...

3 Bilder

Spiel vor Rekordkulisse
DJK Ewaldi beim Handballspektakel in der Westfalenhalle dabei

Dortmund. Es dürfte der Traum vieler Sportlerinnen und Sportler sein, einmal vor den imposanten Rängen der Dortmunder Westfalenhalle aufzulaufen. Genau diese Ehre ist nun der weiblichen C-Jugend der DJK Ewaldi zuteilgeworden. Auf Einladung des BVB bestritt man im Vorprogramm des Rekordspiels im Damenhandball ein Freundschaftsmatch gegen den Nachwuchs von Borussia Dortmund. Beide Teams kennen sich bereits aus der Oberliga und zählen zu den erfolgreichsten Mannschaften der Region. Rekordkulisse...