Dortmund-Ost - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

8 Bilder

Früchtespektakel Juicy Beats war ein voller Erfolg

Die nun mittlerweile 16. Auflage von Juicy Beats lockte am Samstag, 30. Juli, wieder tausende Besucher in den Dortmunder Westfalenpark. Egal ob Punk Rock, Independent, Hip Hop oder Elektronik, es gab viel zu hören, zu erleben und zu sehen. Trotz der fehlenden Sonnenstrahlen und heißen Temperaturen war das Früchtespektakel ein voller Erfolg für Jung und alt, für Punker, Hip Hoper und Elektronik-Fans. Mit insgesamt 100 DJs, 40 Bands und 14 Floors verwandelte sich der Westfallenpark in eine...

  • Herten
  • 01.08.11
16 Bilder

Juicy Beats 2011- größtes Elektro- und Independent- Festival in NRW

Ich bin Becci und durfte dieses Jahr als Festivalreporterin das Juicy Beats erleben, vielen Dank dafür erstmal an den Lokalkompass! Hier nun erstmal mein "förmlicher" Beitrag :-) Am Samstag ludt zum 16. Mal das größte Elektro-und Independent- Festival in NRW zum feiern und tanzen ein- ca. 25000 Besucher verteilten sich im weitläufigen Westfalenpark um bei ausgelassener Stimmung den saftigen Beats zu lauschen und das Gelände in eine riesige Freiluft- Tanzfläche zu verwandeln. Das...

  • Hagen
  • 01.08.11
Das bin ich!

Der Kunstrasen

Ich bin rund 100 Meter lang und etwas über 50 Meter breit. Mein wohltuendes Grün wird nur durch ein paar weiße Linien, Kreise und Punkte unterbrochen. Seit zwei Jahren liege ich jetzt hier auf dem Sportplatz an der Lippstädter Straße. Es hat mehr als ein Jahr gedauert, bis ich in meiner ganzen Schönheit zur Geltung kommen konnte. Ganz am Anfang war ich noch in einzelnen Stücken aufgerollt und in stickige Plastikfolie eingesperrt. Es war eine schier endlos scheinende Reise in einem dunklen und...

  • Dortmund-Ost
  • 01.08.11
  • 1
Festivalreporterinnen im Einsatz. Foto: Sara Holz
5 Bilder

Festivalreporterinnen im Fruchtpunsch

Der Einsatz unserer Festivalreporter im Dortmunder Westfalenpark begann mit langen Gesichtern: Juicy Beats - Headliner Beth Ditto sagte ihren Auftritt kurzfristig aus familiären Gründen ab. Stattdessen wurde spontan Frittenbude engagiert, die schon im vergangenen Jahr beim musikalischen Open-Air-Cocktail mitmischten. Passend dazu hingen von Beginn an dunkle Wolken über dem Park-Himmel. Glücklicherweise ging die Party dann aber nicht baden, dennoch wurden Rebecca Krüger, Anastasia Wallbaum und...

  • Dortmund-City
  • 31.07.11
Dieses Haus in der Liboristraße 21 in Körne ist der Wettbewerbsgewinner. | Foto: Günther Schmitz

Jury benennt Preisträger des Dortmunder Fassadenwettbewerbs

Die Jury des Fassadenwettbewerbs „Farbige Fassaden - freundliche Umwelt - Schöneres Dortmund“ hat die Preisträger ermittelt. 46 gemeldete Objekte des Jahres 2010 wurden fachmännisch unter die Lupe genommen. Die Eigentümer des Hauses Liboristraße 21 in Körne werden1 500 Euro bekommen. Die Eigentümer des Hauses Husener Eichwaldstraße 231 in Husen erhalten 1 000 Euro, genau wie die Besitzer des Hauses Oberevinger Straße 133 in Eving. Die Häuser Am Spörkel 66 und Olpe 43 werden mit je 750 Euro...

  • Dortmund-Ost
  • 28.07.11
Tasja
17 Bilder

Portraitfotografie

Wie ich ja schon in einem anderen Beitrag geschrieben hatte, hatte ich zu Beginn zu Beginn meines Hobbys, große Scheu, Menschen zu fotografieren. Diese Scheu verlor ich aber glücklicherweise relativ schnell und ich begann, mich mit Portraits zu beschäftigen. Einige Ergebnisse stelle ich euch hier vor. Darüber hinaus bin ich ein großer Fan der Schwarzweißfotografie. Viel Spaß beim Betrachten und Danke für euer Interesse.

  • Dortmund-Ost
  • 20.07.11
Design
17 Bilder

Fotografie auf dem Küchentisch

Eine ganze Zeit lang habe ich mich auf Tabletops konzentriert. Was bei heraus kommt, wenn man alle möglichen Gegenstände auf den Küchentisch packt, seht ihr hier. ;-)

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.11
  • 35
Dortmunder U
16 Bilder

Dortmunder Architektur

Als ich begann, mich ernsthaft mit Fotografie zu beschäftigen, hatte ich große Scheu, Menschen zu fotografieren. Und so waren es zuerst Gebäude, die einen großen Reiz auf mich ausübten. Mir gefiel es, sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, mit Ausschnitten und Details zu experimentieren. Hier einige Beispiele, von denen einige sozusagen historische Aufnahmen sind. Ich freue mich über euer Interesse und wünsche viel Spaß beim betrachten.

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.11
  • 4
Alle in der Gemeindeversammlung gesammelten Ideen kamen im wahrsten Sinne des Wortes auf den Tisch. | Foto: Ludger Keite

Alles kam auf den Tisch - Pastoraler Raum Dortmund-Ost auf neuem Weg

„Ein wichtiges Ergebnis war: Wir fragen nicht länger, was wir tun können, damit die Menschen zu uns kommen, sondern wir gehen umgekehrt zu den Menschen, um sie zu fragen, wo wir als Christen ihnen im Dortmunder Osten Hilfe und Unterstützung sein können“, berichtet Pfarrer Ludger Keite. Die vier katholischen Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Dortmund-Ost hatten alle Gemeindemitglieder zu einer Gemeindeversammlung ins Brackeler Franz-Stock-Haus eingeladen. Die Pfarrgemeinderäte aus Brackel,...

  • Dortmund-Ost
  • 14.07.11
Contra
8 Bilder

Dortmund - Deine Eckkneipen

Die Kneipe an der Ecke gehört zu unserer Gesellschaft, unserer Kultur, speziell hier im Ruhrgebiet. Sie ist mehr als nur ein Ort, an dem man kurz ein Bier trinkt. Für viele Menschen ist sie ein Ort des sozialen Lebens. Leider stirbt diese Kultur aus Folgen der Arbeitslosigkeit und auch des Nichtraucherschutzgesetzes mehr und mehr aus. Ich versuche mit meinen Bildern Momente davon festzuhalten und zu dokumentieren. Die gezeigten Personen kennen diese Bilder und sind mit der Vöffentlichung...

  • Dortmund-Ost
  • 14.07.11
  • 2
4 Bilder

Sebastian Düring - ein Dortmunder Sänger kommt an!

Dortmund: Pferderennbahn | Ein gelungener Abend - muss man sagen, als der Dortmunder Sebastian Düring am Freitag den 8.7.2011 die Besucher der Pferderennbahn in Dortmund Wambel mit seinen Gefühlvollen Songs besang. Die Zuschauer waren begeistert und applaudierten lautstark. ,,Uns gefiel es gut” kommentierten Besucher das Konzert des Jungmusikers. Es ist seine erste eigene Tour. Sie ist zwar noch klein, aber Er musste schon eine Zugabe Singen, und die “Fans” wollten noch mehr!. Als nächsten Ort...

  • Dortmund-Ost
  • 08.07.11
Mit der Fronleichnamsprozession weihte die Brackeler Gemeinde ihre sanierte Clemenskirche wieder ein. | Foto: Günther Schmitz

Renovierte St.-Clemens-Kirche in Brackel mit Prozession eingeweiht

Nach elfmonatiger umfassender Renovierung wurde jetzt die Brackeler St. Clemenskirche mit einer großen Fronleichnams-Prozession zur Mittagszeit feierlich wieder eingeweiht. „Die lange Renovierungszeit war notwendig geworden, weil in den vergangenen Jahren immer wieder größere Mörtelstücke aus dem Gewölbe gestürzt waren“, erklärt Pfarrer Ludger Keite. Ein Sicherheitsnetz war für mehrer Jahre ein unschönes Provisorium. Bei der jetzigen Renovierung wurde das gesamte Gewölbe von Grund auf statisch...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.11
Wacken ist Kult. Metal-Queen Doro Pesch kümmert sich persönlich um unsere Festival-Reporter. Foto: Thorsten Seiffert

Mit Doro Pesch zum Wacken Open Air

Das Wacken Open Air ist das größte Heavy-Metal-Festival der Welt. 2010 waren 82.500 Teilnehmer auf dem Open-Air, davon 75.000 zahlende Besucher. Die Tickets sind seit Monaten ausverkauft, doch der Lokalkompass ermöglicht trotzdem noch einen Besuch. Und nicht nur das! Tickets verlosen kann ja jeder, aber die richtigen Türen zum Festivalsommer öffnen können nur wir. Wir suchen zwei Festivalreporter, die in Begleitung das Wacken Open Air vom 4. bis 6. August erleben dürfen, ausgestattet mit...

  • Essen-Süd
  • 30.06.11
  • 3
Bildhauer Bernd Moenikes mit den bereits von ihm aus dem Holz der gefällten Brackeler Kaisereiche geschaffenen Holzköpfen. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Holzköpfe für die Ökumene: Künstler Bernd Moenikes gestaltet Skulptur(en) für die Gemeinden in Brackel

Als die Kaisereiche auf dem Kirchplatz am Hellweg gefällt werden musste, keimte in der evangelischen und der katholischen Gemeinde in Brackel die Idee, aus ihrem Holz ein Denkmal schaffen zu lassen, das die Ökumene beider Kirchen symbolisieren soll. Der Bildhauer Bernd Moenikes (im Bild oben) wird aus dem Stamm des Naturdenkmals, der nicht vom Pilz befallen war, eine zweigeteilte Skulptur erschaffen. Zuerst muss der Künstler einen Teil des Splintholzes und der Rinde absägen, etwa zwei Tonnen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Elisabeth und Erich Wilms bei der Bearbeitung eines Filmes am heimischen Wohnzimmertisch in Asseln. Ihren gesamten FIlmnachlass hatte das kinderlose Ehepaar der Ev. Gemeinde vermacht. | Foto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln/Stadtarchiv Dortmund
3 Bilder

"Erich, lass mal laufen" - Filme der Asselner Bäckersfrau auf DVD veröffentlicht

Elisabeth Wilms gilt als Phänomen. Ob Filme über ihre Nachbarn in Asseln, das zerbombte Dortmund, den Bau der neuen Westfalenhalle oder Werbefilme Wilms beherrschte jedes Metier. Neben einem Porträt wurden einige ihrer Werke erstmals auf der DVD "Erich, lass mal laufen" einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Jahrzehntelang verstaubten die Werke der 1981 verstorbenen Filmemacherin in einem Keller des Asselner Pastors im damals noch ländlichen Vorort. Dr. Günther Högl, der Direktor...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Schon jetzt spielt Musik eine große Rolle an der Wambeler Gesamtschule am Gottesacker. Man denke an das Schulorchester und die diversen Musik- und Kulturabende. | Foto: Europaschule

Musik macht stark: Europaschule startet mit Musikklasse ins nächste Schuljahr

Die Europaschule Dortmund bietet zum nächsten Schuljahr eine Musik-Klasse als eine pädagogische Profilklasse an. „Musik macht stark!“, heißt es seitens der Wambeler Gesamtschule am Gottesacker. Längst sei nachgewiesen, dass Musik soziale Fähigkeiten fördert, die Persönlichkeitsbildung unterstützt, das Verantwortungsbewusstsein stärkt und für eine positivere Lebenseinstellung sorgt. Deshalb wird die Europaschule ab dem kommenden Schuljahr 2011/12 erstmals eine Musikklasse in der Jahrgangstufe 5...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Die Bochumer Innenstadt verwandelt sich vier Tage lang in ein riesiges Festivalgelände. Foto: Andreas Molatta/Cooltour | Foto: Andreas Molatta/Cooltour

Bochum Total: Exklusive Eindrücke für LK-Festivalreporter

Vom 21. bis 24. Juli wird sich die Bochumer Innenstadt wieder in ein gigantisches Festivalgelände verwandeln. Bei der mittlerweile 26. Auflage des Mega-Festivals heißt es auch diesmal: vier Tage volles Programm, mehr als 60 Bands und Künstler vom regionalen Newcomer bis zum internationalen Top-Act, vier Bühnen und das alles bei freiem Eintritt. Dies gilt auch für das rund 40 Termine umfassende Begleitprogramm, welches erneut unter dem Titel „Offstage“ präsentiert wird. Von etlichen...

  • Bochum
  • 28.06.11